450 Sport Pottential Aussgleich

Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#1 450 Sport Pottential Aussgleich

Beitrag von blade-n00b »

Da ich auf der suche nach einer Lösung für mein nervöses Heck bin würde ich gerne mal einen Potential Ausgleich am Heck machen. Nun stellt sich mir die frage wie ich das Kabel am besten verlege. Reicht es wenn ich mit kleinen Metallösen eine Verbindung von der Heckrohrbefestigung Zum Servohalter schaffe ? Oder muss ich direkt ans Heckrotorgehäuse. Ich habe schon ziemlich viel rumprobiert das Heck in den Griff zu bekommen.

Folgende Maßnahmen wurden schon probiert.

- neues Heckservo Hitec HGS-5084MG ( damit wurde es etwas besser )
- Heck komplett zerlegt und Leichtgängig gemacht ( keine Änderung )
- Antistatik Riemen ( eher noch schlechter als vorher )
- Verschiedene Drehzahlen und Kreiselempfindlichkeiten ( Mal besser mal schlechter )
- Kugel der Servo Horns nach innen gesetzt auf 7,5 mm ( Auch eine leichte Verbesserung )

Nach dem Einbau vom Anti Statik Riemen kam zum leichten Zucken auch noch ein teilweise um 90 Grad weg drehen im Uhrzeigersinn dazu, so als wenn jemand gegen das Heck haut. Beim rumprobieren mit den verschiedenen Drehzahlen und Kreisel Empfindlichkeiten ist mir aufgefallen das es dann erst mal ging und beim Nächsten Akku war es dann schon wieder schlimmer.

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#2 Re: 450 Sport Pottential Aussgleich

Beitrag von gecko03 »

Du brauchst eine leitende Verbindung vom Motorträger zum Heckrotorgehäuse.
im Normalfall solltest Du bereits eine leitende Verbindung zwischen Motorträger und Chassis haben.
Am Heckrohr habe ich unterm Servohalter ein paar mm blank geschliffen, und die mit einer 2 cm Litze an eine Schraube (blank schleifen!) der Heckrohraufnahme gelegt.
Hinten einfach die Innenseite des Heckrotorgehäuses anschleifen, an der gleichen Stelle das Heckrohr.
Zum Schluss das Ganze Stück für Stück auf Durchgang prüfen. fertig. :wink:
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#3 Re: 450 Sport Pottential Aussgleich

Beitrag von blade-n00b »

Wie prüfe ich denn genau den Durchgang? Hab hier ein Kleines Meßgerät von Conrad was muss ich da einstellen und wo sind die Messpunkte ?

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#4 Re: 450 Sport Pottential Aussgleich

Beitrag von gecko03 »

ich hab so ein billigmessgerät für keine 10€.
Da hast zwei Möglichkeiten, zum einen den Widerstand (Ohm) messen, dieser sollte niederohmig sein, also gegen null gehen, oder einfach nur auf Durchgang prüfen. Die meisten Messgeräte haben einen Beeper drin, der dann beept wenn Durchgang hast.

zu den Messpunkten, einmal Motorträger (evtl. mit der Messpitze leicht ankratzen) an eine beliebige Stelle vom Chassis (die Mittelschicht ist leitend, (die Aussenschicht soviel ich weiss nicht.)
Dann weiter von Motorträger zu der blanken Stelle vom Heckservohalter, und wenn da auch Durchgang hast, dann vom Motorträger zum Heckrotorgehäuse (mit der Messpitze leicht ankratzen). Wenn hier Durchgang hast, dann hast erfolgreich einen Potentialausgleich hergestellt. :bounce:
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#5 Re: 450 Sport Pottential Aussgleich

Beitrag von blade-n00b »

Danke erst mal, werde das mal probieren und mich dann noch mal melden ob es geklappt hat.

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
Benutzeravatar
Urknall
Beiträge: 66
Registriert: 21.08.2008 00:16:45
Wohnort: 37632

#6 Re: 450 Sport Pottential Aussgleich

Beitrag von Urknall »

Morning!

Also, Heckprobleme hatte ich mit meinem Sport nicht. Bei mir starben immer die Servos (Roll links war immer dabei). Kennt Ihr das? Nach 30 sec., neuer Satz
Servos,, das 3 x, bin mit durch.... kommt vom ursprünglichen Thema ab, interessiert mich aber immer noch ,, die Lösung.
Heckservo Futaba 9257 + Potentialausgleich. - Keine Probs-
Die Beschreibung paßt vom Gecko paßt. Allerdings hatte ich keine niederohmige Verbindung zwischen Motorträger und Chassis.
Carbon ist entweder doch kein so guter Leiter, oder die Beschichtung/Übergänge machen Probleme. Hatte auf alle Fälle mehrere 100 Ohm mindestens. :x
Also, wie Gecko beschrieb: Miß erstmal vom Heckrotorgehäuse und anderem Ende vom Heckrohr (abschmirgeln!). Sollten nur paar Ohm sein.
Meßgerät auf Ohm stellen. Pack mal beide Meßstrippen direkt zusammen - sollt der Widerstand nahe 0 gehen. So eben dann Stück für Stück durchmessen.
Eine Strippe ans Heckgehäuse, dann Ende Heckrohr,, dann Motorträger.
Heckgehäuse zum Heckrohr war durchgängig - deswegen hab ich Ende abgeschmirgelt, einen rumliegenden Alu-Servohalter innen abgeschmirgelt, mit auf dat
Heckrohr + nen kl. Kabelschuh verschraubt, ca. 0,75er Litze verlegt bis zur Motorhalteplatte - dort wieder kl. Kabelschuh mit angeschmirgelter Schraube dran.
Von dort bis Heckrotorgehäuse gemessen.. nahezu kompl. Durchgang.
Versuche mal ein Foto von meinem ausgeschlachteten einzustellen,, vielleicht kann man es vergrößern - was erkennen.

Gruß
Urknall
Dateianhänge
100_1549.JPG
100_1549.JPG (670.19 KiB) 2049 mal betrachtet
Phönix 450 SE V2: 1x Futaba 3153 Digitalservos, LTG 2100T, Mx 12 und R700, 3 Hitec Hs 61 HB: -SOLD-
DF 37: 3 SG 90, 1 x Futaba 3153, Mx 12 und R700 + Alurotorkopf vom DF 60:VERKAUFT!!
Firefox 100: VERSCHENKT!
Mini Titan E325: Ltg 2110T jetzt GY 401, Mx 16s - jetzt Spectrum Dx7, 3x Hitec Hs 65 HB, 1x s9257, orig. Motor+Jazz Regler:VERKAUFT!
T-Rex 450SE V1 Black Alu; 3x Futaba s 3107, TG 7000, Hs 55, orig. Motor u. Regler -SOLD-
Raptor 50 Titan-GY401, Align 3d Super Pro-Löffel, s9257 am Heck, original Motor und Tüte..-SOLD-
Mini Titan E325SE: Jazz, Gp 750, 3x HS 65 MG+s9257, Motor 500F.. SOLD..
Raptor 50 Titan SE : OS Hyper + Zimmermann Tüte..1xSavöx1290,3xSavöx1257,1x3107,GY 401, 2in1,AR7000;---SOLD---
Raptor 90 : OS 91 Hz, 3xMpx +s3152 auf Gas; Gp750 mit Savöx1290;Alien Löffel;
T-RexN LE: Ausstattung siehe Titan SE+OS mit Funtec-Tüte
T-Rex450 Sport, 9257 + 3x Hs 65MG, Gp 750---SOLD---
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#7 Re: 450 Sport Pottential Aussgleich

Beitrag von blade-n00b »

gecko03 hat geschrieben:ich hab so ein billigmessgerät für keine 10€.
Da hast zwei Möglichkeiten, zum einen den Widerstand (Ohm) messen, dieser sollte niederohmig sein, also gegen null gehen, oder einfach nur auf Durchgang prüfen. Die meisten Messgeräte haben einen Beeper drin, der dann beept wenn Durchgang hast.

zu den Messpunkten, einmal Motorträger (evtl. mit der Messpitze leicht ankratzen) an eine beliebige Stelle vom Chassis (die Mittelschicht ist leitend, (die Aussenschicht soviel ich weiss nicht.)
Dann weiter von Motorträger zu der blanken Stelle vom Heckservohalter, und wenn da auch Durchgang hast, dann vom Motorträger zum Heckrotorgehäuse (mit der Messpitze leicht ankratzen). Wenn hier Durchgang hast, dann hast erfolgreich einen Potentialausgleich hergestellt. :bounce:
Durchgang bis zum Heckrotorgehäuse habe ich jetzt, aber der ist nicht annähernd Null....so um die 34,5 Ohm zeigt mir das Messgerät von Motorhalter bis Heckrotorgehäuse . Habe den dann vorhin mal laufen lassen ohne Hauptblätter, aber das Heck ist immer noch am zucken je höher die Drehzahl um so mehr wird es.

das ist auch kein gleichmäßiges pendeln sondern mehr so ein unregelmäßiges zucken.

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#8 Re: 450 Sport Pottential Aussgleich

Beitrag von gecko03 »

habe gerade mal bei mir nachgemessen, ich komme auf 2,7 Ohm.
Die 34,5 Ohm halte ich für viel - evtl. auch zu viel?
Dafür bin ich aber zuwenig Elektriker, dass ich Dir sagen kann ob der Wert noch im grünen Bereich ist oder nicht.
Aber versuche doch mal den Wert zu verbessern. Kannst ja auch durchmessen, ab wann bzw. an welcher Stelle der Wert extrem ansteigt.

nur vollständigkeitshalber, an der Empfindlichkeit liegt es nicht? schonmal die Empfindlichkeit um wenige % gesenkt?

@Urknall
Hast Du wirklich eine Strippe vom Motorträger zum Servohalter?
Ich habe von der letzten Chassisschraube zum Servohalter, das sind 1,5 bis 2 cm schwarze Litze. sieht kein Mensch und funktioniert prima.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
Urknall
Beiträge: 66
Registriert: 21.08.2008 00:16:45
Wohnort: 37632

#9 Re: 450 Sport Pottential Aussgleich

Beitrag von Urknall »

Moinsen
Ja, von der Innenseite Motorhalter -Kabelschuh, passende Schraube rein,, fertig. Interessiert mich,, @Gecko: Hast du gemessen vom
Motorträger über das Chassis "Carbon" wirklich nahezu null bzw. 1-2 Ohm Widerstand?? Dann hatte ich wohl Carbon 3ter Wahl ~~ :?:
Noch habe ich ihn nicht vertickt - könnt Ihr Montag beim Auktionshaus erwerben.. auch jede Menge Ersatzteile.. mal Werbung mach.
Ich schoss gerade nochmal n Foto.. Hab damals auch im I-Net keine gr. Fotos gefunden..;; ob das so das nonn + ultra ist,, keine Ahnung.
Für Blade. 34 Ohm ist Schrott! Heckrohr/Gehäuse anschmirgeln,, ev. auch die Stelle, wo Du mißt.
Gruß
Urknall
100_1560.JPG
100_1560.JPG (612.67 KiB) 2006 mal betrachtet
100_1559.JPG
100_1559.JPG (762.73 KiB) 2006 mal betrachtet
Phönix 450 SE V2: 1x Futaba 3153 Digitalservos, LTG 2100T, Mx 12 und R700, 3 Hitec Hs 61 HB: -SOLD-
DF 37: 3 SG 90, 1 x Futaba 3153, Mx 12 und R700 + Alurotorkopf vom DF 60:VERKAUFT!!
Firefox 100: VERSCHENKT!
Mini Titan E325: Ltg 2110T jetzt GY 401, Mx 16s - jetzt Spectrum Dx7, 3x Hitec Hs 65 HB, 1x s9257, orig. Motor+Jazz Regler:VERKAUFT!
T-Rex 450SE V1 Black Alu; 3x Futaba s 3107, TG 7000, Hs 55, orig. Motor u. Regler -SOLD-
Raptor 50 Titan-GY401, Align 3d Super Pro-Löffel, s9257 am Heck, original Motor und Tüte..-SOLD-
Mini Titan E325SE: Jazz, Gp 750, 3x HS 65 MG+s9257, Motor 500F.. SOLD..
Raptor 50 Titan SE : OS Hyper + Zimmermann Tüte..1xSavöx1290,3xSavöx1257,1x3107,GY 401, 2in1,AR7000;---SOLD---
Raptor 90 : OS 91 Hz, 3xMpx +s3152 auf Gas; Gp750 mit Savöx1290;Alien Löffel;
T-RexN LE: Ausstattung siehe Titan SE+OS mit Funtec-Tüte
T-Rex450 Sport, 9257 + 3x Hs 65MG, Gp 750---SOLD---
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#10 Re: 450 Sport Pottential Aussgleich

Beitrag von blade-n00b »

Hmm...ich wüsste jetzt nicht wie ich den Wert verbessern könnte....ich hab auch recht kurz verlegt, vom Heckrohrhalter zum Servohalter habe es aber da unter geklemmt weil ich nur eine Kabelöse gefunden habe...das Rohr hab ich da unter angekratzt und auch unterm Heckrotorgehäuse abgeschliffen. Die Kreiselempfindlichkeit hab ich auch etwas runter genommen, hat auch im Leerlauf was gebracht Ich muss das jetzt so erst mal draußen testen bevor ich noch was verändere.

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#11 Re: 450 Sport Pottential Aussgleich

Beitrag von blade-n00b »

Ich hab noch mal nach gearbeitet jetzt komme ich vom Motorträger zum Heckrotorgehäuse auf knapp 13 Ohm wenn ich von meinem Befestigungs- Punkt am Heckrotorhalter messe komme ich sogar auf 0,06 Ohm. Das werde ich jetzt erst mal testen und werde dann weiter berichten.

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#12 Re: 450 Sport Pottential Aussgleich

Beitrag von gecko03 »

Urknall hat geschrieben:@Gecko: Hast du gemessen vom
Motorträger über das Chassis "Carbon" wirklich nahezu null bzw. 1-2 Ohm Widerstand??
vom Motorträger bis zum Heckrotorgehäuse komplett durchgängig mit 2,7 Ohm.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#13 Re: 450 Sport Pottential Aussgleich

Beitrag von gecko03 »

so schauts bei mir aus. die 1,5 - 2 cm schwarze Litze ist alles was man vom Potentialausgleich sieht.
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#14 Re: 450 Sport Pottential Aussgleich

Beitrag von blade-n00b »

So ähnlich sieht es bei mir aber auch aus. Bin heute geflogen als das weg drehen ist auf jedenfalls weg..ein bisschen Bewegung im Heck ist aber noch da, das liegt sehr warscheinlich an dem Spiel im Anlenkgestänge...die Kugelpfannen sind sehr lose auf den Kugeln und der Ansteuerwinkel hinten hat auch etwas Spiel auf der Kugel vom Heckrotor. Bin heute zum ersten mal nen Highspeed Rundflug geflogen mit dem 3G. Das ging ganz gut kein weg drehen des Hecks mehr. Ich flieg das erst mal so weiter.

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 814
Registriert: 01.03.2010 21:54:12

#15 Re: 450 Sport Pottential Aussgleich

Beitrag von gecko03 »

na also siehste, wird doch :wink:
kaum macht man es richtig, funktioniert es...
T-Rex 550, Fusion 50
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“