hab´gestern meinen Rex geerdet

Um mir nun das Wochenende nicht allzu lang werden zu lassen hab ich nach der Schadenaufnahme (das Übliche) ein wenig gegrübelt und da kam mir die Seite von Panem und Azoa wieder in den Sinn. Die haben doch mal ´nen Rex Flybarless auf die Beine gestellt.
Nu, wollt ich auch versuchen

Das war dann der eigentlich unkomplizierte (bis auf das Bohren der Rotorwelle

Nun kam die Einstellerei. Wie schon von Panem und Azoa beschrieben sind die zykl. und kollektiven Reaktionen heftig.
Ich hab´ als Endwerte zuletzt 50 % Dual Rate UND 60 % Expo programmiert. Den Servoweg für Pitch hab´ich au 60 % reduziert. Desweiteren wurden die Blatthalter von hinten angesteuert.
Probleme gab es mit den Blättern. Hatte zunächst gedacht schwer ist besser und habe die orginal Kunststoffblätter der Rex montiert. Allerdings war damit der Spurlauf nicht in den Griff zu bekommen.
Jetzt sind leicht CFK Helitecs (ehemalig für den Zoom) drauf.
Nun, was soll ich sagen, er schwebt.

Vom Schwebeflug her ist er sehr ruhig und fast schon stabil wie vorher, er will nur anders gesteuert werden. Die Ausschläge müssen knackig kommen, kurz und gut.
Ich will nun demnächst noch ein paar schwerere Blätter probieren, ich denke das stabilisiert weiter und die vom Zoom sind für den Rex einfach zu lütt.
Untendran nun noch ein paar Bilder. Ein Video werd´ich heute auch noch einstellen.
Was ist eigentlich aus Panems und Azoas Projekt geworden?
Gruß