Neuling mit Steller Fragen zum Ikarus V45 und Heckproblemen

helihopper

#16

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich habe beide Themen zusammengefasst, da sich beides mit dem gleichen Problem beschäftigt.


Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

Achso, ich habe schon gedacht meine Konzentration würde mir einen Pups machen...

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Juergen110 »

Meeeensch Harald,

hast mich jetzt aber ganz schön konfus gemacht :shock: :lol: :wink: :wink: :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
helihopper

#19

Beitrag von helihopper »

:D

Ich hjabe nur gesehen, dass sich Wolfgangs Antwort (Y-Kabel) mit ner Antwort bei dem Stellerproblem im Prinzip identisch war. Dann mal geschaut, was alles schon doppelt geschrieben wurde. Dann einfach entschieden: Ist im Prinzip genau das gleiche Thema (Ursache ist identisch) und die Infos mal zusammen gezogen.
Aus dem Gyroproblemtread ging z.B. noch nicht hervor, dass der Eco mechanisch gemischt wird. Sollte man aber wissen, weil in dem Fall eine Zumischung über die EVO nichts bringt, sondern das Gestänge auf dem Schlitten geändert werden muss.

Also mein Fazit aus dem Ganzen Tread:

Alle Probleme werden sich nach dem Umbau auf elektronische 90° Anlenkung und Programmierung der Funke auf Gaskurve und Heckzumischung in Luft auflösen.

Die Programmierung der EVO ist beim ersten Mal nicht leicht, aber wir haben ja genug brainpower hier, die die EVO kennt und gut unterstützen kann.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Juergen110 »

helihopper hat geschrieben: Also mein Fazit aus dem Ganzen Tread:

Alle Probleme werden sich nach dem Umbau auf elektronische 90° Anlenkung und Programmierung der Funke auf Gaskurve und Heckzumischung in Luft auflösen.

Die Programmierung der EVO ist beim ersten Mal nicht leicht, aber wir haben ja genug brainpower hier, die die EVO kennt und gut unterstützen kann.
:thumbleft: :thumbleft: :thumbleft:

Optimal formuliert :D :D :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Alex_helifan1982
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2005 22:48:32
Wohnort: Stuttgart *
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Alex_helifan1982 »

Ok. Danke an alle, jetzt bin ich um einiges schlauer. Nun noch eine Frage zum Umbau. Ich habe eine Ikarus Alu-Taumelscheibe die noch nicht eingebaut ist. Die hat verschiedene Löcher an der Seite wo man die Anlenkungsknuppel reinschraubt. Kann ich also zwischen 120 Grad oder 90 Grad wählen? Und nochwas, der Schlitten der durch das Pitchservo hin und her geschoben wird find ich etwas wackelig. Kann man das anders machen oder verbessern? Ich werde nun die Tage anfangen den Heli auseinanderzunehmen und Ihn in fast komplett Alu wieder zusammen setzen. Teile habe ich alle schon. V-Kabel werde ich in die Tonne kloppen.

Gruß Alex
Piccolo V2 ,ECO 8,T-Rex und viele Flieger.
Multiplex EVO9



http://www.rc-depot.de
helihopper

#22

Beitrag von helihopper »

Hi,

wenn Du umbaust auf 90° oder 120° elektronisch gemischt, dann ist der Schlitten nicht mehr da ;) .

Die TS kannst Du für 120 und 90° verwenden. Bei 90° werden die Servos ins Chassis eingebaut, bei 120° seitlich.
V Kabel würde ich nicht wegwerfen. Kann man immer mal brauchen. Und wenn es nur für die Stecker und die Buchse ist. Oder um nen Empfängerkanal bei nem kleinen Querruderflieger zu sparen.

Hast Du den Bauplan vom ECO? Ich frage, weil sich das so liest, als hättest Du noch nicht reingeschaut ;)


Cu

Harald
Alex_helifan1982
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2005 22:48:32
Wohnort: Stuttgart *
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Alex_helifan1982 »

Nein, ich habe keine Bauanleitung. Wo kommt dann das Servo für den Pitch hin? Sorry für die vielen Fragen, aber Ihr helft mir echt weiter.

Gruss Alex
Piccolo V2 ,ECO 8,T-Rex und viele Flieger.
Multiplex EVO9



http://www.rc-depot.de
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Juergen110 »

Alex_helifan1982 hat geschrieben:Nein, ich habe keine Bauanleitung. Wo kommt dann das Servo für den Pitch hin? Sorry für die vielen Fragen, aber Ihr helft mir echt weiter.
Hi Alex,

´ne Bauanleitung wäre aber recht hilfreich...... :lol:

Ich hatte mal ´nen Link, wo eine runterladen konnte, aber die Adresse ist zuhause :(
Werde gleich mal googeln, ob ich was finde.

Das Pitchservo gibt es nach dem Umbau nicht mehr :shock: :D :wink:
Egal ob du 90 oder 120° Umbaust, danach übernehmen alle 3 Servo´s die Pitchfunktion.

Beispiel:
Taumelscheibe steht auf 0° Pitch (17 mm über Chassis, lt. Bauplan :) weiß ich zufällig noch auswendig :shock: ) und du gibst positiv Pitch, fahren ALLE 3 Servo´s gleich nach oben, und heben die Taumelscheibe.

Gibst du NICK nach vorne, senken sich BEIDE vorderen Servo´s und das hintere Servo hebt sich und die TS(Taumelscheibe) neigt sich nach vorn.

Gibst du ROLL nach rechts, senkt sich das rechte Servo, das linke hebt sich an, und das hintere bleibt wo es ist.

Rechts und links ist hierbei (eigentlich IMMER) in Flugrichtung gesehen !!!
d,h.: Du stehst hinter dem Heli, und ihr schaut beide in die gleiche Richtung :) :) :) :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Juergen110 »

Sodele,

schau dir mal folgende Seiten an:

http://www.modellbau-weissensee.de/ ist die Startseite und dann nach: Modelle , Eco 8
Sind schon sehr gute Hinweise zu finden.

Bauanleitung?
Laut Google sollte hier was zu finden sein:
http://home.versanet.de/~helifun/download.htm

Bei www.Conrad.de soll es auch eine geben. Als .pdf .
Schau mal nach.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#26

Beitrag von Bosti »

Ich find auf www.helimodell.de sind auch viele gute Tipps zu finden :)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Juergen110 »

Bosti hat geschrieben:Ich find auf www.helimodell.de sind auch viele gute Tipps zu finden :)
:shock:
Neeee, ist ´ne blöde Seite und vieeel zu lange nicht mehr aktualisiert worden..... :oops: :oops: :oops: :oops:




:D :wink: :wink: :wink:
(Ich hab´ sooo viel in Vorbereitung für die Seite und komme zu nix...*schäm* )
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Alex_helifan1982
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2005 22:48:32
Wohnort: Stuttgart *
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Alex_helifan1982 »

Ok, dann kann ich ja anfangen. Was bringen eigentlich die CFK- Seitenteile, die habe ich hier auch noch liegen. Dann werde ich mal den Heli komplett auseinander nehmen. Müssen die besagten 17 mm genau eingehalten werden? Warum?
Piccolo V2 ,ECO 8,T-Rex und viele Flieger.
Multiplex EVO9



http://www.rc-depot.de
Antworten

Zurück zu „Ikarus“