Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#46 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von skysurfer »

Yogi911 hat geschrieben:Also über Nick gegengesteuert habe ich dabei noch nicht, weil ja überall zu lesen ist, dass das MB sowas ja überhaupt nicht mag.
Ist das denn nicht so?
Ich gebe nur Pitch und keinen Finger an Roll und Nick...
hmmm ... Jörg ... was soll ich dazu schreiben :?:
Du wirst vermutlich keinen Startplatz finden der absolut im Wasser liegt (ausser in der Halle).
Also wird der Heli beim leicht werden zuerst einmal in irgendeine Richtung wollen.

Ich korregiere immer nick oder roll wenn der Heli iwo abhauen will :wink:
und ich hatte da bis jetzt ... auf Holz Klopf ... weder mit dem 3digi noch mit dem Beast iwie Probs.
Allerdings ... würde ich Dir empfehlen zuerst sachte an die Sache heranzugehen bis Du etwas mehr Vertrauen gefunden hast.

Schau Dir nochmal das Video von frankenfly an ... ich glaub das zeigt sehr deutlich was machbar ist.
Yogi911 hat geschrieben: Auskotz-Modus an:

Also jetzt nur mal so zum Luft ablassen=
Ich bin jetzt ein Jahr wunderbar mit Paddel geflogen, Kreise, Achten alles schon recht sicher, aber ich habe mich immer über die Windempfindlicheit geärgert. Also bis jetzt habe ich für dieses FBL-Gebrassel einen Haufen Zeit und Geld dafür investiert, das ich NICHT fliege!!! Also ich will eigentlich noch immer ins FBL-Lager wechseln, aber eigentlich bin ich trotzdem kurz davor, alles wieder zurück auf Paddel zu bauen. Dann bei Wind eben ein wenig mehr an den Knüppeln rühren und nicht immer die Hosen voll haben, was das Beast jetzt wieder macht, bzw. nicht macht.

Auskotz-Modus aus
Das wird schon, sobald Du das Vertrauen wieder gewonnen hast :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#47 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von Yogi911 »

Hallo Hans-Peter,

besten Dank für Deine Tipps :D
Ja, ich gebs zu, ich bin wirklich ein ziemlicher Schisser.
Nach jedem Crash könnte ich immer alles kurz und klein hauen und komme (noch) nicht so richtig damit zurecht, daß es wohl einfach zu unserem Hobby dazugehört.

Aber dass Du selbst auch beim Starten immer ein wenig korrigierst ist ja schon mal ein guter Hinweis.
Wenn man dazu auch mal in dem "original" Beast-Forum liest heisst ja immer, daß man auf keinen Fall während des Starvorgangs irgendwas knüppeln soll außer Pitch. Das habe ich mir eigentlich auch nie so richtig vorstellen können, habs aber genau so gemacht und das endete eben mit nem Crash :(

OK, heute Abend habe ich die Möglichkeit in einer kleinen Halle wieder zu starten und dann gibts eben etwas Nick nach vorne.

Gruß Jörg :)
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#48 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von skysurfer »

Yogi911 hat geschrieben:K, heute Abend habe ich die Möglichkeit in einer kleinen Halle wieder zu starten und dann gibts eben etwas Nick nach vorne.
hmmm .... Jörg ... hast Du dir das Video von frankenfly nochma zu Gemüte geführt :?: :?:

Beobachte den Heli beim leicht werden genau ... am besten den Rotorkreis ...
dann siehst Du wohin der Heli will .. dann kannste sanft dagegenhalten.

Ich drück Dir die Daumen :wink:

Achja ... der mcP X hat ja auch ein Stabi drin ... bei dem kommst Du normalerweise nicht drumrum beim leichten werden gegen zu steuern ... sonst kommt man nicht vom Boden weg.


hmmm... was mir grad noch so einfällt .... die drei Potis am Beast hast Du ein wenig zurück gedreht (nach unten) :?:

EDIT:
Yogi911 hat geschrieben: Ja, ich gebs zu, ich bin wirklich ein ziemlicher Schisser.
Haben wir nicht alle so angefangen :?: :lol: :wink:

Geht mir heute noch teilweise so ... vorallem nach der Winterpause.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#49 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von Yogi911 »

...also bei dem Video von frankenfly läuft mir immer noch der kalte Schweiss runter wenn ich das sehe, aber ich habs mir jetzt noch mindestens 10 mal reingezogen und es sagt mir eigentlich Eines:
Das (richtige) Knüppeln noch am Boden führt eben nicht zum sofort zum "Teilesalat" :P
Würdest Du das so bestätigen?

Ja, die Potis hatte ich auch zurückgestellt, so ca. 1h ins Minus.

Gruß Jörch :D
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#50 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von robinhood »

Hast Du denn niemanden mit viel Flugerfahrung, der für dich den Heli mal testen kann? Sollte irgendwas an der Einstellung (des Helis, nicht Deiner persönlichen zur Materie) nicht stimmen, merkt der das schnell und kann das ohne Schaden korrigieren.
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#51 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von skysurfer »

N'abend Jörg,
Yogi911 hat geschrieben:Das (richtige) Knüppeln noch am Boden führt eben nicht zum sofort zum "Teilesalat" :P
Würdest Du das so bestätigen?
Jupp ... geeeennnaaaaaauuuuu das meinte ich damit :wink:

Yogi911 hat geschrieben:Ja, die Potis hatte ich auch zurückgestellt, so ca. 1h ins Minus.
Wenn Du, wie schon geschrieben, dann noch genau auf die Rotorebene achtest und da sehr sachte dagegen hälst bis die Rotorebene wieder waagerecht steht, solange der Heli leicht ist, dürfte beim Abheben eigentlich nüscht mehr schief gehen. :wink:

Isch drück Dir die Daumen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#52 Re: Microbeast-Erstflug mit Trainingsgestell?

Beitrag von Evo2racer »

solang du nicht mit den Kufen im Gras hängen bleibst..... :mrgreen:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“