Monster-Copter!

Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#1 Monster-Copter!

Beitrag von Bran »

Hab ich grad beim googeln gefunden...:

http://blogs.adelaide.edu.au/mecheng/fi ... opter1.jpg

Weiß jemand mehr drüber? Sieht gut aus, wäre mal ein Projekt wert!
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#2 Re: Monster-Copter!

Beitrag von Heli_Crusher »

Hier: http://blogs.adelaide.edu.au/mecheng/page/2/ ist der Artikel zu dem Bild.

Ist eine Klasse von Mechanik / Mechatronik Studenten, die diesen Quadrocopter entworfen und gebaut haben.
Hier: http://www.adelaidenow.com.au/news/in-d ... 5949941104 ist der Artikel aus der Adalaide Now!.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#3 Re: Monster-Copter!

Beitrag von Bran »

Jep.
Mich würde interessieren wie man sowas machen kann. 4 Stk. 450er Mechaniken, die statt Drehzahl einfach ein Pitch-Signal bekommen? Könnte man einfach alle 3 TS-Servos an einen Kanal hängen? Zyklisch braucht man ja nicht.
Ist in meinem Kopf gar nicht schwer zu bauen ;)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Monster-Copter!

Beitrag von frankyfly »

Ich habe auch schon über sowas nachgedacht. Im Grunde braucht man gar keine komplette Mechanik sondern nur Pitch und einen Motor.

ich dachte man könnte ich die Richtung gehen,einfach Heckmechaniken vom 600/700er zu nehmen und dann daran Blätter vom 450er zu bauen. Antrieb dann auch nicht mehr einzeln sondern über einen Motor in der Mitte.

damit müssten dann auch Figuren mit Rückenflug und wenn die Mechanik nicht zu sehr Bremst hat sogar ARs zu fliegen sein.

Nachteil wird aber sein, das man nicht so effizient ist wie mit starren und damit beinahe optimal gestalteten LS und das nach einem Crash doch recht hohe Kosten entstehen, da viel Mechanik da ist die kaputt gehen kann.
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#5 Re: Monster-Copter!

Beitrag von x4FF3 »

Ich such mir schon den ganzen Tag nen Wolf, weil ich hab letztens ein Video von ein paar Studenten gesehen, welche einen Quad gebaut haben mit Pitch an allen 4 Motoren. Nur weiß ich die Uni nicht mehr ... jedenfalls nimmt einer von den Studenten das Quad und dreht aus auf den Kopf und es hovered brav weiter :)
Gruß
David
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#6 Re: Monster-Copter!

Beitrag von Flashcard »

Es reicht doch ein Servo pro Kopf. Pitch wird auf zyklisch fixiert und dann kann man quasi die Rotorwelle samt Kopf hoch und runterschieben. Ist wie bei nem Verstellprop, oder hab ich da nen Haken drin?
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#7 Re: Monster-Copter!

Beitrag von Bran »

Nö, müsste so gehen. Quasi wie ein Heckrotor von nem Heli, mit einem Servo.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8 Re: Monster-Copter!

Beitrag von el-dentiste »

Oder ne hohle Welle wie beim microstar 400 oder wie der hieß.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#9 Re: Monster-Copter!

Beitrag von Heli_Crusher »

DF 36 von Walkera hat auch nur eine "Pitchstange" in der Mitte.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#10 Re: Monster-Copter!

Beitrag von blogga »

Hi,
ich hab mal versucht einen TriCopter aus 3 Heckrohren zu bauen. 2 hinten vom MT und vorn vom Rex700. Quasi Ersatzteilschlachtung.

2 Motoren, HC3D als Stabi an 4S. Das vordere Heckrohr ist drehbar gelagert. Dazu habe ich eine MT-Taumelscheibe genommen, die direkt in das Heckrohr des 700ers passt, die Kugel rausgedrueckt und die Welle in der Mitte durch.

Allerdings muss ich die Konstruktion noch mal ueberdenken :] Sie ist wohl schlich zu schwer. Ich habe bisher noch nicht versucht damit zu fliegen. Soweit war ich noch nicht. Bin beim HC3D einstellen angekommen, hatte aber noch keine Zeit weiter zu machen. Obs dann ueberhaupt flugtauglich ist, sei mal dahin gestellt, aber Spass beim tuefteln und basteln hatte ich..

Hier mal Bilder...
IMAG0219.jpg
IMAG0219.jpg (667.12 KiB) 1056 mal betrachtet
IMAG0220.jpg
IMAG0220.jpg (621.35 KiB) 1058 mal betrachtet
IMAG0221.jpg
IMAG0221.jpg (713.99 KiB) 1056 mal betrachtet
Ausprobieren werde ich das auf jeden Fall noch :] Die naechste Idee, falls das mit diesem CP-TriCopter nicht klappt, steht auch schon bereit!

Sicher total bekloppt, die Profis lachen mich bestimmt aus :) Aber irgendwie haben die ja auch mal angefangen..
Schoenes Weekend....
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#11 Re: Monster-Copter!

Beitrag von Evo2racer »

Wenn das klappt....dann hast dus echt druff.....Was e Gefummel!!! :blackeye: :mrgreen:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: Monster-Copter!

Beitrag von Crizz »

Gewicht ist nie das Problem - das Problem ist das Leistungs-Gewicht ! Fliegen wird letztlich alles, hab ihc ja bereits mit dem Tri-EDF bewiesen. Auch wenn ein 2200er Akku damit nach 3:00 sowas von leer ist...... aber et fliecht, und das erstaunlich gut. Deshalb ist nru die Antriebsauslegung entscheidend, die Motoren müssen die richtige Drehzahl haben und genug Power, diese auch durchzuziehen, samt Gewicht. Und Props ( egal ob feste oder als Pitchmechanik vom Heli ) sind da unkritischer als Ducted Fans, sofern man nicht gerade die Flocken locker hat um Schübeler-Fans einzusetzen , die einen gigantischen Wirkunsggrad haben. Trotzdem fliegt mein EDF-Tri mit 1,2 kg Startgewicht bei nur 22 / 28 cm Auslegerlänge ( Mitte Motor bis C>G> gemessen ).

Also : das wird schon ! :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#13 Re: Monster-Copter!

Beitrag von blogga »

An Drehzahl solls nicht liegen, das ist soweit glaub ich nach Oben ordentlich dimensioniert. Ich mache mir mehr Gedanken ueber die anstehenden Kraefte, Vibrationen und wieviel Schub Heckrotoren so leisten koennen.

Ich hab dazu ettliches gelesen und auch etwas zur Schubberechnung gefunden. Allerdings ist das eher Mathe fuer das 4te Semester Flugzeugbau oder sowas :D Hab versucht das stark zu vereinfachen, die Blattform der HeRos kam mir dabei sorgar entgegen.

Aber wenn ich das richtig 'ueberschlagen' habe, komme ich bei 'zulaessigen' Drehzahlen auf max 230-350gr Schub pro MT-Heckrohr, und ca 500-800gr am 700er Heckrotor. Macht Gesamt ca 960gr Schub. Das Modell wiegt mit Akku schon etwas ueber 1Kg. Jetzt wird der Versuch zeigen muessen, wie weit ich ueber die Spec. gehen kann/muss, bis es abhebt oder platzt.

Bei einem ersten Versuch das mal anlaufen zu lassen, war ich erschrocken wie laut das ganze ist! Das Chassis ist scheinbar ein einziger Resonanzkoerper :]

Crizz, an Impeller hatte ich auch schon gedacht!! Ich guck gleich nochmal, aber hast Du da irgendwo Bilder, gabs n Fred?
Danke...
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Monster-Copter!

Beitrag von Crizz »

nö, das war irgendwie im Zusammenhang mit dem geplamnten Raumschiff-Orion-Bau von Alf-123

Aber ich hab zwei Vids, falsl es dich interessieren sollte.

Version 1.1 , noch als normaler Tricopter mit 55er EDF und WMP :


Version 2.0 , mit 64er EDF als Y-Arrow und mit Fabio Varesano´s 9DOF-IMU v0.2 :


Am WE habe ich vor mal nen Freifeld-Flug von meiner besseren Hälfte filmen zu lassen, das waren beides Aufnahmen mit der Keycam auf der Basecap, das geht auch besser. Den ersten Freifeld-Flug hab ich heute morgen gemacht und wollte garnichtmehr heim :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#15 Re: Monster-Copter!

Beitrag von blogga »

wow... v2 liegt auch irgendwie satter in der Luft, oder taeuscht das..?
Ich brauch jetzt erstmal nen neuen 4S Lipo. Hab vergessen den Balancer-Stecker vom ext. billig-BEC zu ziehen. Der 'Lipo-Waechter' darin hat mir wohl 2 Zellen komplett leer gemessen :/ Keine Ahnung wie der sonst haette kaputt gehen koennen. Das war n nagelneuer Lipo, grad einmal geladen..
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“