Hier mal ein Foto, wo man die 9DOF-IMU und den Arduino 328 sieht - die IMU ist kaum größer von der Grundfläche und hat Gyro, Acc und Magnetfeldsensor sowie Pegelwandler auf dem PCB. Noch einfacher kann man es nicht machen, nur Betriebsspannung und Busverbindung hergestellt und das Sketch angepaßt und fertig. Und läuft absolut stabil auf 400 kHz Bustakt. Die neue Version mit Altitude-Sensor soll sogar bis 800 kHz Bustakt mitmachen
Monster-Copter!
#16 Re: Monster-Copter!
Nein, das täuscht nicht. Sind 2 Faktoren, die das positiv beeinflußt haben : die größeren Impeller muß ich nicht auf über 85 % hochfahren, damit er überhaupt abhebt, und die 9DOF-IMU ist eine erheblich präzisere Sensorik als WMP mit NK . Das geht zwar am ursprünglichen Wii-Copter vorbei, aber da es eh nur um Prototyping und den Spaß ging war mir das mal egal. Und da ich davon absolut begeistert bin und es erheblich weniger Verkabelei ist werde ich das wohl bei zukünftigen Cotpern auch verwenden, zumal die Mehrkosten zu Wii MP + NK moderat sind, wenn man sich die Preise für die orginal Nintendo Teile ansieht.
Hier mal ein Foto, wo man die 9DOF-IMU und den Arduino 328 sieht - die IMU ist kaum größer von der Grundfläche und hat Gyro, Acc und Magnetfeldsensor sowie Pegelwandler auf dem PCB. Noch einfacher kann man es nicht machen, nur Betriebsspannung und Busverbindung hergestellt und das Sketch angepaßt und fertig. Und läuft absolut stabil auf 400 kHz Bustakt. Die neue Version mit Altitude-Sensor soll sogar bis 800 kHz Bustakt mitmachen
Hier mal ein Foto, wo man die 9DOF-IMU und den Arduino 328 sieht - die IMU ist kaum größer von der Grundfläche und hat Gyro, Acc und Magnetfeldsensor sowie Pegelwandler auf dem PCB. Noch einfacher kann man es nicht machen, nur Betriebsspannung und Busverbindung hergestellt und das Sketch angepaßt und fertig. Und läuft absolut stabil auf 400 kHz Bustakt. Die neue Version mit Altitude-Sensor soll sogar bis 800 kHz Bustakt mitmachen
- Dateianhänge
-
- IMG_0455.JPG (2.47 MiB) 468 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#17 Re: Monster-Copter!
Noch was zum Thema HeRo und Schub:
Ich würde versuchen möglichst große Blätter in die HeRos zu bauen. bei denen vom MT dürften 205er passen und in die vom 700er müssten 325er passen. dann musst du natürlich mit der Drehzahl runter, aber "Schub" sollte kein Problem mehr sein.blogga hat geschrieben: Aber wenn ich das richtig 'ueberschlagen' habe, komme ich bei 'zulaessigen' Drehzahlen auf max 230-350gr Schub pro MT-Heckrohr, und ca 500-800gr am 700er Heckrotor
#18 Re: Monster-Copter!
Morgen Forum 
Ich hab die Blaetter sogar noch liegen. 205er sind noch uebrig von meinem kleinen Twister.
Mal gucken ob ich dann noch mit den Uebersetzungen hin komme bei den geminderten Drehzahlen. Den Gov-Mode von den beiden TT-Reglern kann ich dann natuerlich vergessen, die fangen bei zu kleinen Regler-Oeffnungen an zu pumpen..
@Crizz, ich bin bei den WiiCoptern gar nicht im Bilde.. Was kostet so ne Regelung (Arduino?) wie auf dem Bild komplett? Ziel des ganzen war, sowas aus vorhandenem Ersatzteilen zusammen zu stellen. Ich wollte so wenig wie moeglich kaufen muessen.
Bei der 700er Heckrohr Geschichte hab ich die Teile vom letzten Crash genommen, als mir die Schraube vom Nickservokreuz raus fiel und sich das Kreuz unerlaubt vom Servo entfernt hat. Hatte vorsoglich ein neues Heck am Rex verbaut und die alten Sachen aber nicht entsorgt. Ansonsten brauchte ich nur noch ein Heckrotorgehaeuse fuer den MT. Und dass der HC3D hier so rumstaubt tat mir auch irgendwie weh :]
Die dicken Alu-Profile auf Deinem Bild sehen ja auch 'schwer' aus :] aber cool!!
Ich hab die Blaetter sogar noch liegen. 205er sind noch uebrig von meinem kleinen Twister.
Mal gucken ob ich dann noch mit den Uebersetzungen hin komme bei den geminderten Drehzahlen. Den Gov-Mode von den beiden TT-Reglern kann ich dann natuerlich vergessen, die fangen bei zu kleinen Regler-Oeffnungen an zu pumpen..
@Crizz, ich bin bei den WiiCoptern gar nicht im Bilde.. Was kostet so ne Regelung (Arduino?) wie auf dem Bild komplett? Ziel des ganzen war, sowas aus vorhandenem Ersatzteilen zusammen zu stellen. Ich wollte so wenig wie moeglich kaufen muessen.
Bei der 700er Heckrohr Geschichte hab ich die Teile vom letzten Crash genommen, als mir die Schraube vom Nickservokreuz raus fiel und sich das Kreuz unerlaubt vom Servo entfernt hat. Hatte vorsoglich ein neues Heck am Rex verbaut und die alten Sachen aber nicht entsorgt. Ansonsten brauchte ich nur noch ein Heckrotorgehaeuse fuer den MT. Und dass der HC3D hier so rumstaubt tat mir auch irgendwie weh :]
Die dicken Alu-Profile auf Deinem Bild sehen ja auch 'schwer' aus :] aber cool!!
Gruesse...
---
blogga
'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
---
blogga
'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
#19 Re: Monster-Copter!
grob überschlagen und ohne Extras rund 35-40€blogga hat geschrieben: Was kostet so ne Regelung (Arduino?) wie auf dem Bild komplett?
Arduino 15€
WII Motion Plus (original) 20€
noch etwas für Board und kleinkram und das wars
was das FreeIMU kostet soweit ich weiß um die 75€ hat aber neben den 3Gyros auch einen 3 Achsen Acellereometer und der Mii Motion+ fällt auch weg.
#20 Re: Monster-Copter!
bei dem großen würde ich keinen WMP einsetzen. Die 9DOF-IMU kostet 75.- incl. Versand und arbeitet erheblich präziser und schneller als WMP und NK. Und wenn der Copter eh größer ( und teurer ) wird ( wegen dem ganzen drumherum ) würde ich da nicht wegen der paar Euro am falschen Ende knausern.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !