Hatte nur keine Lust zu suchenHike-O hat geschrieben:hier ist schon so ziemlich alles drin zu finden:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=143&t=77526
Welcher FBL-Kopf für den Mini?
- Raptor-Flyer
- Beiträge: 3357
- Registriert: 15.10.2009 14:14:52
- Wohnort: NRW, Herten
#16 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop
YouTube: KLICK MICH!
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop
YouTube: KLICK MICH!
#17 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?
Danke.
... und ich hatte den Beitrag zwar noch im Hinterkopf und auch danach gesucht, aber irgendwie scheinen mir die Stichworte ausgegangen zu sein.
Aber irgendwas war da noch mit der blauen LED
Das funktioniert so, wie es ist, oder muss da noch was anderes geändert werden. Das konnte ich leider nicht auf die Schnelle herauslesen ...
... und ich hatte den Beitrag zwar noch im Hinterkopf und auch danach gesucht, aber irgendwie scheinen mir die Stichworte ausgegangen zu sein.
Aber irgendwas war da noch mit der blauen LED
Das funktioniert so, wie es ist, oder muss da noch was anderes geändert werden. Das konnte ich leider nicht auf die Schnelle herauslesen ...
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
- Raptor-Flyer
- Beiträge: 3357
- Registriert: 15.10.2009 14:14:52
- Wohnort: NRW, Herten
#18 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?
Beim Rappi hab ich es dadurch gelöst, dass ich die Kugelköpfe weiter nach innen gesetzt hab. Wie das beim MT ist, weiß ich nich, da ich das VStabi drauf hab. In einem Punkt stellt es aber selbst 8° ein, und wenn das stimmt, ist die Geometrie richtig. Bei mir gings ohne Probs 
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop
YouTube: KLICK MICH!
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop
YouTube: KLICK MICH!
#19 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?
Heute früh hatte ich kurz Zeit den Beitrag von Hike-O etwas genauer zu studieren. Einleuchtend, einfach, extrem günstig, fast gar genial, wenn der MT dann wirklich auch noch so fliegt, dann brauche ich wohl in kürze dringend ein Beast ...
... und so kann ich meine Teile aus der Kiste dann doch noch verwenden ...
... und so kann ich meine Teile aus der Kiste dann doch noch verwenden ...
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
#20 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?
Tach zusammen,
ich hab mich nun auch für die Umbauvariante 2 von Hike-O entschieden. Alles was man dafür braucht habe ich da und die Beschaffung von längeren Anlenkgestängen ist gar nicht mal so ohne.
Gruß Bernhard
ich hab mich nun auch für die Umbauvariante 2 von Hike-O entschieden. Alles was man dafür braucht habe ich da und die Beschaffung von längeren Anlenkgestängen ist gar nicht mal so ohne.
Gruß Bernhard
Zuletzt geändert von bernharda am 13.05.2011 16:05:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
#21 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?
Also mit dem Beast gibt es bei dem Mod "ohne" Umlenkebene zwischen Taumelscheibe und Blatthaltern ggf. Schwierigkeiten die Kopfgeometrie so wie vom Beast gewünscht einzustellen.testpilot hat geschrieben:Aber irgendwas war da noch mit der blauen LED
Das funktioniert so, wie es ist, oder muss da noch was anderes geändert werden. Das konnte ich leider nicht auf die Schnelle herauslesen ...
Sprich, das blaue Licht wird nicht erreicht, was aber nicht bedeutet dass der Heli nicht gut fliegt. Auch wenn man nur rotes Licht bekommt, fliegt der MT damit richtig gut.
Es kommt zudem wohl auch noch auf die Servos an. Je nachdem welche man verwendet kann man auch ohne zusätzliche Umlenkebende Blau erreichen.
Darum geht es hauptsächlich!testpilot hat geschrieben:... und so kann ich meine Teile aus der Kiste dann doch noch verwenden ...
Moin!bernharda hat geschrieben:Tach zusammen,
ich hab mich nun auch für die Umbauvariante 2 von Heike-O entschieden. Alles was man dafür braucht habe ich da und die Beschaffung von längeren Anlenkgestängen ist gar nicht mal so ohne.
Also für den direkt Umbau (ohne Umlenkebende) habe ich Gestänge vom Rex500 gekauft und entsprechend gekürzt, sowie neue Gewinde geschnitten.
Ebenso an den Kugelkopfpfannen die Gewinde etwas geweitet, damit das Gestänge vom Rex passt. Anderenfalls hätte nämlich ich ne neue TS; Gestänge und Kugelköpfe benötigt.
Für die von Dir gewählte Umbauvariante mit zusätzlicher Ebene benötigst Du eigentlich nur das Gestänge, welches dem MT beiliegt.
Musst nur die längsten davon raussuchen und die passen dann und sind auch stabil genug. Am Gestänge muß absolut nichts verändert werden.
Viel Glück beim Umbau und Fotos, sowie Erfahrungsberichte nicht vergessen!
greetz
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
#22 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?
Genau da liegt der Hund begraben. An meinem Atom leuchtet auch "nur" die rote LED, fliegt aber damit echt gut. Nur im reinen Schwebeflug ist ein Wobbeln zu erkennen, was wahrscheinlich nicht an der Dämpfung oder an zu niedrigen Drehzahlen liegt, sondern eher an der Anlenkgeometrie (in diesem Fall zu lange Servohebel) und damit die LED des Microbeast erst bei fast 8° ins Blaue trifft. Und deshalb scheint mir die Geometrie nach deiner gewählten Variante in Verbindung mit dem Microbeast am Sinnvollsten.Hike-O hat geschrieben:Also mit dem Beast gibt es bei dem Mod "ohne" Umlenkebene zwischen Taumelscheibe und Blatthaltern ggf. Schwierigkeiten die Kopfgeometrie so wie vom Beast gewünscht einzustellen.
Sprich, das blaue Licht wird nicht erreicht, was aber nicht bedeutet dass der Heli nicht gut fliegt. Auch wenn man nur rotes Licht bekommt, fliegt der MT damit richtig gut.
Das kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen, da wird wahrscheinlich der kollektive Pitch drunter leiden.Hike-O hat geschrieben:Es kommt zudem wohl auch noch auf die Servos an. Je nachdem welche man verwendet kann man auch ohne zusätzliche Umlenkebende Blau erreichen.
Also vorerst nix mit fremdem Kopf. Werde mir in den nächsten Tagen wohl das Microbeast beschaffen und meine Kiste umbauen. Was ich bis vor wenigen Wochen für nahezu unrealistisch hielt (weil ich im Großen und Ganzen mit meinem MT halbwegs zufrieden war), wird wohl in den nächsten Tagen oder Wochen umgesetzt werden. Ich erhoffe mir dadurch eine erhebliche Fun-Faktor-Steigerung, und dass der MT wieder mehr auf dem Feld zum Einsatz kommt und seinem Zweck als Trainings-Heli voll und ganz gerecht wird.
Natürlich folgt eine ausführliche Berichterstattung von den ersten Flügen (den Umbau braucht man ja alleine schon wegen des geringen Umfangs nicht mehr näher zu beschreiben). Wenn ich meinen Fotografen dabei habe, gibt´s natürlich auch Bilder...Hike-O hat geschrieben:Viel Glück beim Umbau und Fotos, sowie Erfahrungsberichte nicht vergessen!
Ach noch was: Mal sehen, ob er sich mit meinen vorhandenen Blattschmieds (GCT) auch fliegen lässt ...
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
#23 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?
Warte ab und merk Dir schonmal dieses Gesicht:testpilot hat geschrieben:Ich erhoffe mir dadurch eine erhebliche Fun-Faktor-Steigerung, und dass der MT wieder mehr auf dem Feld zum Einsatz kommt und seinem Zweck als Trainings-Heli voll und ganz gerecht wird.
So wirst Du nämlich auch nach dem ersten erfolgreichen Flug aussehen.
Welche genau?testpilot hat geschrieben:Ach noch was: Mal sehen, ob er sich mit meinen vorhandenen Blattschmieds (GCT) auch fliegen lässt ...
Ich fliege auch nur Blattschmied Blätter (R.I.P. Radix) und keine davon sind für FBL gemacht. Funzen aber alle...die einen mehr,die anderen weniger.
Die Xtreme fand ich ein bissl zu wenig agil. Da kommt nicht genug bei schnellem Pitchwechseln.
Die Jazz gehen gut und knattern ordentlich. Auch wenn knattern nichts gutes heißt, steh ich da total drauf
Die ULTRA Red Line warten noch auf einen Test.
greetz
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
#24 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?
Die X-tro
schwarz/gelb/weiß
Nummer 04327
Mal sehen, vom harten Fliegen bin ich ja noch weit entfernt. Mehr wie Flips und Loops gehen zur Zeit noch nicht, ich arbeite aber daran.
Und genau deshalb brauch ich ja den Mini Titan als Trainingsheli ...
Auf dieses
freu´ich mich schon.
schwarz/gelb/weiß
Nummer 04327
Mal sehen, vom harten Fliegen bin ich ja noch weit entfernt. Mehr wie Flips und Loops gehen zur Zeit noch nicht, ich arbeite aber daran.
Und genau deshalb brauch ich ja den Mini Titan als Trainingsheli ...
Auf dieses
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
#25 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?
Eben das wäre dabei mein Problem oder anders gesagt "haben so ein (kleines) Gewehr (Gewindeschneider) dann Schießen"Hike-O hat geschrieben:Also für den direkt Umbau (ohne Umlenkebende) habe ich Gestänge vom Rex500 gekauft und entsprechend gekürzt, sowie neue Gewinde geschnitten.
Vom Umbau werde ich dann auch berichten. Als Stabi wird bei mir ein 3Digi zum Einsatz kommen.
Gruß Bernhard
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
#26 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?
Seitdem ich von noname-CFK-Blättern auf Edge FBL gewechselt habe, ist mein MT voll leise...irgendwie schade....aber er fliegt sich irgendwie "digitaler" jetzt....so wie am Sim...
Fast zu einfach....
Fast zu einfach....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#27 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?
Würde mich ja auch noch mal brennend interessieren wie groß der Unterschied zu FBL Blättern ist.
Aber es funktioniert halt schon mit den "nicht" FBL Blättern hervorragend. Und zwar so gut, dass die Paddelvariante keine Alternative mehr ist.
Die normalen Radix haben damals auch so gut wie gar nicht geknattert. Flogen sich zwar spitzenmäßig, waren dafür aber langweilig leise.
Mein MT denkt eh er wäre ein TDR, von daher soll er rumknattern so laut er kann
Aber es funktioniert halt schon mit den "nicht" FBL Blättern hervorragend. Und zwar so gut, dass die Paddelvariante keine Alternative mehr ist.
Die normalen Radix haben damals auch so gut wie gar nicht geknattert. Flogen sich zwar spitzenmäßig, waren dafür aber langweilig leise.
Mein MT denkt eh er wäre ein TDR, von daher soll er rumknattern so laut er kann
greetz
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
- Raptor-Flyer
- Beiträge: 3357
- Registriert: 15.10.2009 14:14:52
- Wohnort: NRW, Herten
#28 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?
Fliege die originalen TT Carbon Blätter und die gehen auch gut, hatte ma FBL Spinblades, die hatte ich noch aufm Paddel MT, hab die mir aber beim Rasenmähen zerschossen, weil ein Stock dazwischen war, aber sonst nix am Heli passiert.
Werde die Fotos in nem Film verarbeiten und bei Youtube hochladen, Fotos einzeln hochladen dauert zu lang
Werde die Fotos in nem Film verarbeiten und bei Youtube hochladen, Fotos einzeln hochladen dauert zu lang
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop
YouTube: KLICK MICH!
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop
YouTube: KLICK MICH!
- Raptor-Flyer
- Beiträge: 3357
- Registriert: 15.10.2009 14:14:52
- Wohnort: NRW, Herten
#29 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?
Hab mal ein Video gemacht:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop
YouTube: KLICK MICH!
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop
YouTube: KLICK MICH!
#30 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?
Sieht gut aus 
greetz
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt