Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#16 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

So nach nem geheimen tipp ( danke volker :-p ) hab ich die servoarme verkürzt. Dies geht allerdings nicht mehr als 2-3mm da die kugelköpfe ja innen angebracht werden und somit dann am servo selbst blockieren würden.

Soweit so gut, wenn ich noch kürzere arme brauche muss ich die servos jeweils von "innen" an den rahmen schrauben und dann kann ich die kugelköpfe außen draufsetzen damit die gestänge gerade bleiben.

Hier mal nen video ohne expo und dualrate:
IMG_0082.MOV
(52.83 MiB) 88-mal heruntergeladen
ausbaufähig, danach nochmal mit knapp 80% regleröffnung war das heck schon etwas stiller, werd heute oder dann am mittwoch nochmal mehr drehzahl geben, der wirkungsgrad vom heck ist leider etwas zu gering, trotz 40mm kbdd blättern.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#17 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

So alles eine frage der Drehzahl.

Bin heute auf meinem heimflugfgeld, der volker hatte keine zeit, mal mit etwas muße und wille an die sache herangegangen. Habe dann mal auf 90% regleröffnung erhöht und heck auf 15% gyro sens.

Es nächste mal nehm ich mir nen liegestuhl mit. Der kleine liegt mehr als satt in der luft, etwas zu viel positiv pitch, heck steht richtig gut, beim trudeln wackelt es etwas, aber das ist ok, zumindestens im moment.
Das problem was ich dabei habe ist einfach beschrieben. Das fliegen wird mir glaub ich zu langweilig, mal schaun mit rumpf ist das bild nochmal ganz anders.

Jetzt häng ich erstmal gewicht dran und geh in den garten um mal den zu sehen wie er dann reagiert.

habe mal so 170g am rumpf veranschlagt. das hat zumindestens der selbstgespachtelte und da ich größere akkus nehmen werde, 1300er, die hab ich noch da, kommts auch mit dem police rumpf in etwa hin.

Pictures folgen bei interesse.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#18 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von seitwaerts »

Moin Fabe!

Ich hab mir das Video da oben eben mal anzuschauen versucht :evil:
Mein armes Genick! Wer filmt denn so falschformatig?
Anscheinend hat das aber auch noch nen Hau, VLC schmiert mir ständig weg, wenn ich es auch nur drehen will... :(


So, was ich noch sehe, ist, dass Du nicht mehr Drehzahl am Hauptrotor benötigst, sondern lediglich am Heckrotor...
Ich hab nu grad nicht den Plan, wie der 250er da ausschaut, aber vielleicht gibt es in Aachen ja ne Lösung? :wink:
Mehr Drehzahl am Hauptrotor ist jedenfalls nur Energieverschwendung, und bei 90% Regleröffnung bleibt dem Armen ja kaum noch was zum Nachlegen...

Ansonsten möchten wir natürlich gern Fotos sehen :bounce:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#19 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

Wer da filmt ? na die freundin mitem iphone, scheiß licht ist das hauptproblem.

So hab da eben mal die restlichen paar gramm drangehängt und ich bin überzeugt.
Die drehzahl schadet nicht, dadurch hab ich genug reserve, es kommen und passen eh genug akkus rein und als 2-blatt fbl bin ich auch mit 88,5% öffnung geflogen von daher her, alles ok.

Der steht jetzt so satt in der luft mit dem gewicht, ich denk ich hab den 600er am knüppel, das ist der wahnsinn.

Da ich morgen abend / früh bisschen bastelzeit hab, hoffe ich, werd ich mal den ersten rumpf hernehmen, was soll ich sonst auch tun, hab gestern beinahe nen herzstillstand beim preis vom 700er bekommen, ich warte mal auf den xxtreme.

Bilder folgen in 5 Minuten.

Edit sagt ich bin spät dran, von daher müsst ihr euch bis morgen gedulden, man sieht eh nicht mehr als ne holzplatte mit nem 1000er 3s1p sls akku untendrangeklatscht^^
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#20 Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

Sent from my iPhone using Tapatalk
Dateianhänge
ImageUploadedByTapatalk1305126547.778785.jpg
ImageUploadedByTapatalk1305126547.778785.jpg (927.79 KiB) 799 mal betrachtet
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#21 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von seitwaerts »

und die Holzplatte ist Dein Deppenlander? *flitz* :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Frag den Yogi trotzdem mal, ob es eine Möglichkeit gibt, vorn ein grösseres Riemenrad einzusetzen... evtl. hat er auch ne guten Zahnriemen für Dich da :wink:

Du willst schon auf den 700er?
Hast doch den 600er... reicht der Dir nicht mehr? :)

Mich freut jedenfalls sehr, dass der Kleine nun so gut fliegt.
Schade, dass ich heut nicht konnte :(
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#22 Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

Lieber noch 800er...das wird langsam wie bei den mopeds. Mit Mopeds meine ich supersportler 1000er.

Btt: ich kann erst nächste Woche wieder. Muss nich die Küche verputzen und Boden Fliesen bis Montag.

Das mit dem Heck wollt ich eigentlich lassen. Das Zahnrad das drin ist für die Übersetzung kann nicht mehr viel Größer werden, da muesst ich die Halterung noch ändern.

Siehste Didi der fliegt :-P


Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#23 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

Also ich bin gerade dabei alles so umzubauen das es in den rumpf passt. Werde im moment noch den police align rumpf verwenden, da der andere ja noch nicht fertig ist.

Der aufwand ist enorm, da ich alles anders verkabeln muss. Meine schöne innenliegende verkabelung kann ich größtenteils vergessen.
Zudem habe ich den fehler gemacht und das nickservo beim "nach innen versetzen" auch um 180° gedreht, unabsichtlich, weshalb dann alles schief lief, dies ist mittlerweile korrigiert.

Hier sind die bilder, ich stelle das 3G jetzt neu ein, da ich ja sensor, einheit und empfänger umbauen musste.
IMG_0099.jpg
IMG_0099.jpg (1.27 MiB) 796 mal betrachtet
IMG_0100.jpg
IMG_0100.jpg (1.37 MiB) 796 mal betrachtet
IMG_0101.jpg
IMG_0101.jpg (1.31 MiB) 796 mal betrachtet
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#24 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

So fertig ist das teil, vorerst.
IMG_0102.jpg
IMG_0102.jpg (1.77 MiB) 791 mal betrachtet
Ich fang jetzt an mit dem im hof ein bisschen zu schweben um eventuell noch kleinigkeiten einzustellen, bin aber jetzt bestens informiert was rumpf und 250er rex betrifft, also falls fragen sind, her damit. Weitere bilder auf wunsch ...sagt was ihr sehen wollt.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#25 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

Tja das war ein kurzes vergnügen. Trotz überall schraubensicherung ist ein blatthalter aus dem zentralstück geflogen und zwar beim hochlaufen.

Das hat dann dazu geführt das das Blatt ganz toll weggeflogen ist, der arme busch hats aufgefangen, nach weiteren 2 minuten suchen hab ich dann auch noch den blatthalter gefunden, schraube ganz,sicherung dran, ka was das war.

Ansonsten hat der rumpf 2 kleinere farbabplatzer, und das leitwerk ist gebrochen, nix was nicht einfach zu reparieren wäre, was mich fuchst ist, wieso der blatthalter weggeflogen ist.....die unterlagscheiben sind natürlich weg, da brauch ich jetzt eine...mal in die ersatzteilkiste schaun....

to be continued...
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#26 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Redzone »

Hi Fabe,

liest sich alles gut. Ich hab mir mal meinen 450er in einen Airwolfrumpf gebastelt. Mit Paddel flog der aber so bescheiden, dass der Rumpf nun ungenutzt rum steht :)

Ansonsten Respekt einen 250er in einen Rumpf zu fummeln. Viel Erfolg noch.

Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#27 Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

Naja das in den rumpf Fummel ging, bis aufs Heck, das war etwas nervig.

Was mich ärgert ist der rotorkopf. Da fliegt einfach nen blatthalter weg, das kann's ja nicht sein. Stellt euch mal vor das passiert in der Luft.....


Ich fahr morgen mal im Hornbach vorbei, unterlagscheiben holen, solche hab ich keine mehr.

Dann werd ich nächste Woche nochmal testen....


Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#28 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von seitwaerts »

Fabe hat geschrieben:Trotz überall schraubensicherung ist ein blatthalter aus dem zentralstück geflogen und zwar beim hochlaufen.

Das hat dann dazu geführt das das Blatt ganz toll weggeflogen ist, der arme busch hats aufgefangen, nach weiteren 2 minuten suchen hab ich dann auch noch den blatthalter gefunden, schraube ganz,sicherung dran, ka was das war.

Evtl das gleiche Spiel wie mit den Kugel für die Blattanlenkungen?
Schau da bitte mal ganz genau nach...

Wie sehen die Scheibchen aus?
Evtl. gibt's auch hier welche... falls die besonders dünn sein müssen, oder so?

Ansonsten freu ich mich aber, dass Du damit schon so weit bist!
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#29 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von Fabe »

So ich konnts ja nicht lassen und hab erstmal den rumpf mit 5-minuten epoxy wieder zusammengeflickt, ist soweit ganz ok, für die lackabplatzer hol ich mir so reperaturstifte im autoersatzteilhandel, aber erst wenn das ding sicher fliegt.

Da ich keinen passenden abstandshalter hatte, die anderen sind teilweiße aus plastik, hab ich mir aus ner 600er servohalterung einen gebaut, passt wunderbar. 2 Unterlagscheiben dazu und das sieht aus wie der echte und funktionieren tuts auch.

Danach noch die gestänge gebaut und mit neuen kugelköpfen versehen. Spurlauf wird eingestellt, sobald der kopf wieder in der mechanik ist.

Danach hab ich an der mechanik alles eingestellt was verrutscht war. Muss mir jetzt allerdings eine neue taumelscheibenführung bauen, aber das bekomm ich hin, da harz ich mir einfach was :)

Wenn soweit alles passt kann ich montag, respektive mittwoch wieder starten, mal schaun :)
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#30 Re: Langzeitprojekt Hughes 500 [T-rex 250]

Beitrag von seitwaerts »

Fabe hat geschrieben:Muss mir jetzt allerdings eine neue taumelscheibenführung bauen, aber das bekomm ich hin, da harz ich mir einfach was :)
Ich sag Dir was: ich säg Dir was 8)
Kommst her am Mittwoch...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“