Heckpendeln bei Pitchstößen!

Antworten
Drive
Beiträge: 19
Registriert: 29.01.2011 11:35:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 Heckpendeln bei Pitchstößen!

Beitrag von Drive »

Moin Moin!

Ich habe nun seit März schon einige Flüge mit meinem 550er Paddel Rex hinter mir und bin auch eigtl. super zufrieden mit ihm.
Es ist mein erster Heli und er flog gleich beim Erstflug wie ne Eins ohne wegzudriften und ich habe die Trimmung der Taumelscheibe nicht einmal angefasst. :)

Allerdings bereitet mir das Heck von Anfang an Probleme.
Das Zahnflankenspiel zum Heckgetriebe war auch bei mir zu groß. Bin allerdings die erste Zeit so damit geflogen, bis es mir dann 3 Zähne übergerappelt sind.
Habe dann die Löcher aufgefeilt bis es passte. Habe jetzt so auch schon ein paar Akkus geflogen und noch ist es nicht verrutscht. Mal sehn, obs so bleibt. :wink:

Mit dem original GP780 Kreisel pendelte das Heck allerdings wie blöde hin und her. Ich musste die Empfindlichkeit auf 17% runterregeln bis es beim Schwebeflug und Rundflug still stand.
Bei Pitchstößen oder TicToc Versuchen pendelte das Heck aber weiterhin ziemlich stark.

Ich habe dann einen GY520 Kreisel von Futaba gebraucht gekauft.
Beim Erstflug mit dem Kreisel war eine Empfindlichkeit von 35% eingestellt. Damit stand das Heck im Schwebeflug auch absolut sauber.
Nur beim schnellen Rundflug fing es dann wieder sehr stark an zu pendeln. Noch um einiges heftiger als beim GP780.
Dabei sind dann übrigens auch die 3 Zähne übergesprungen.
Erst bei 20% Empfindlichkeit funktionierte es dann im Rundflug.
Es pendelt jetzt aber immernoch ziemlich stark bei Pitchstößen oder TicTocs. Auch bei der Einleitung von einem Looping pendelt es einmal kurz.

Der Gyro war zuerst mit dem Klebepad vom GP780 befestigt und jetzt habe ich es mal mit 2 Lagen Spiegeltape probiert. Ist aber bei beiden Varianten gleich.
Die originalen Futaba Pads habe ich leider nicht.
Das Kabel ist in einer lockeren Schlaufe verlegt.
Habe es nun schon im F3C und im 3D Modus probiert. War auch hier kein Unterschied zu spüren.
Die Heckanlenkung läuft absolut leichtgängig.
Vibrationen kann ich denke ich mal auch ausschliessen, weil das Heck ja im Schwebeflug auch bei einer ziemlich hohen Kreiselempfindlichkeit absolut ruhig steht.
Ich fliege mittlerweile mit Rotorblättern von Spinblades, die ja feingewuchtet sind. Also sollte es hier auch keine Unwucht geben.

Momentan ist noch der original Align Regler drauf, den ich ja leider nur im Steller Mode fliegen kann.
Die Gaskurve habe ich auf 85 ; 80 ; 75 ; 80 ; 85. Zu wenig Drehzahl sollte also nicht das Problem sein oder?
Das Timing habe ich auf Mittel und die Gasannahme auf schnell.
Ich habe bis vor Kurzem aber trotzdem den Regler in Verdacht gehabt, weil ich dachte, dass die Drehzahl einbricht.
Habe dann aber bei einem T-Rex 500 mit original Regler gesehen, dass das Heck dort auch bei Pitchstößen absolut sauber stehen bleibt. Also scheints mit den originalen Reglern ja zu funktionieren.
Der hatte allerdings ein Microbeast drauf. Aber der GY520 ist ja kein schlechter Kreisel. Sollte ja mit dem auch möglich sein.

Hat vllt. noch jemand ein Tipp für mich was ich ausprobieren könnte? :hello2:

Gruß
Lars
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Heckpendeln bei Pitchstößen!

Beitrag von Crizz »

Identisches Problem bei zwei Kreiseln ? Da würde ich zuerst mal nachschaun ob dei Vorspur wirklich stimmt. Hast du ihn im Normalmode eingeflogen ? Außerdem kannst du das Reaktionsverhalten beim GY520 ja noch in verschiedenster Art einstellen ( F3A oder so, 3D, Scale..... ). Außerdem muß man beim GY520 höllishc auf den Servotyp achten, wählst du den falschen aus kann das auch nix werden. 20 % ist definitv zu wenig. Anlenkhebel-Untersetzung zu groß gewählt ? Geh mal am Servo ein Loch weiter nach innen ( wenn möglich ) und stell die Limits neu ein. Ich hatte das gleiche Problem beim Pegasus, über 30% war ncith zu kommen. Es muß nicht immer das Tape sein, das Schuld ist. Vorspur und mechanische Auflösung tragen sehr viel dazu bei.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Drive
Beiträge: 19
Registriert: 29.01.2011 11:35:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3 Re: Heckpendeln bei Pitchstößen!

Beitrag von Drive »

Die Vorspur vom Heckrotor stimmt! Er steht also auch im Normalmode still und dreht nicht weg.
Reaktionsverhalten hab ich schon die verschiedenen Arten ausprobiert. Ist überall das gleiche Problem.

Die Anlenkung wollte ich auch schon mal ein Loch weiter nach innen setzen, dann schlägt aber die Kugelpfanne am Servo an. Ist momentan das zweite Loch von aussen.
Das Servo ist noch das originale DS620 aus der Combo. Keine Ahnung ob das mit dem Kreisel funktioniert?!
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#4 Re: Heckpendeln bei Pitchstößen!

Beitrag von Porsti »

Hallo Lars,

ich vermute mal, daß Du mit Pendeln das Verhalten meinst, wie es bei zu hoher Kreiselempfindlichkeit auftritt.

Mit den Align Reglern ist das so eine Sache. Einige funktionieren, einige nicht. Ich habe beides schon gesehen. Absolut keine Probleme, bis zu extrem stark pendelndem Heck. Immer hat das Wechseln des Reglers (bei uns bevorzugt robbe Roxxy) Abhilfe geschaffen. Was Du aber auch probieren kannst ist das Delay des Kreisels zu erhöhen. Das hat bei meinem 600er damals wesentlich mehr Ruhe ins System gebracht. Außerdem hilft manchmal das Kreiseltape doppelt oder/und mit einem Metallplättchen dazwischen zu verbauen.
Schwebeflug und Rundflug, wie auch "Speedflug" kannst Du nicht miteinander vergleichen. Beim reinen Schweben werden völlig andere Bedingungen an den Kreisel gestellt, als beim schnellen Fliegen. So mache ich immer zwei Tests: Pitchpump und Speedflug. Wenn ich jetzt im Schwebeflug die Kreiselempfindlichkeit so hoch stelle, daß gerade so kein Heckpendeln mehr da ist funktioniert in der Regel auch der Pitchpump ohne oder nur mit leicht auswanderndem Heck. Der Speedflug zeigt aber meist massives Pendeln. Nehme ich jetzt die Empfindlichkeit des Hecks soweit zurück, daß das Heck auch nicht mehr pendelt, wenn ich den Heli auf Höhe Sichtgrenze ansteche und mit Vollpitch über den Platz jage wandert das Heck beim Pitchpump wieder aus. Hier gilt es einen guten Kompromiss zu finden.

Sollte es allerdings so sein, daß das Heck unter Last auswandert, dann hilft nur Drehzahl erhöhen, maximum Pitch verringern oder größere Heckblätter verwenden.


hoffe das hilft
Porsti
Drive
Beiträge: 19
Registriert: 29.01.2011 11:35:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5 Re: Heckpendeln bei Pitchstößen!

Beitrag von Drive »

Hallo Porsti,

ja genau das Pendeln meine ich. Das Heck pendelt bei Pitchstößen hin und her, dreht aber nicht weg.

Mit Delay ist die Reaktionseinstellung vom Kreisel gemeint oder?
Da hatte ich erst "Standard" eingestellt und danach mal "Schnell" probiert, weil das laut Anleitung für 3D Helis am Besten sein soll.
Es gibt noch die Einstellung "Langsam". Das hab ich aber noch nicht ausprobiert, weil bei den anderen Einstellungen auch kein merkbarer Unterschied war.

Die Roxxy Regler hatte ich auch schon im Auge. Der 9100-6 sollte ja für den 550er am Besten sein oder?
Werde den wohl mal bestellen, denn bei dem original Regler kann man auch hören, dass wenn ich z.B. aus dem Schwebeflug raus voll Pitch geb, der Motor erst ne ganze Zeit später hochdreht.
Also müsste die Drehzahl ja erst einbrechen, was dann das pendeln verursacht. Kann natürlich auch Einbildung sein und es liegt nicht am Regler, aber der Roxxy ist wohl sowieso keine schlechte Investition. :wink:

Gruß
Lars
Antworten

Zurück zu „T-Rex 550“