Neues Landegestell MCP-X

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Antworten
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#1 Neues Landegestell MCP-X

Beitrag von diskman73 »

Hallo
Ich habe mal ein neues Landegestell für die kleine Mücke bauen lassen und wollte mal fragen was Ihr so davon haltet?

Meint Ihr es lohnt sich mehrere davon fertigen zu lassen?
Was würdet Ihr für für so ein Landegestell bezahlen wollen?

Das Material der Bügel ist aus 2mm POM gefertigt worden,die Akkuplatte aus CFK.
Mit dem LG ist man in der Akkuwahl nicht mehr so eingeschränkt wie bei dem Originalen.
Meine Stubenmücke wiegt mit Alublatthaltern,Alutaumelscheibe,Aluhauptrotorwelle und dem neuen Landegestell 44g.
Dateianhänge
Hier ist ein I-Pad drauf
Hier ist ein I-Pad drauf
DSCN2361.JPG (33.82 KiB) 1877 mal betrachtet
Hier auch
Hier auch
DSCN2360.JPG (31.29 KiB) 1877 mal betrachtet
DSCN2356.JPG
DSCN2356.JPG (36.79 KiB) 1877 mal betrachtet
DSCN2357.JPG
DSCN2357.JPG (42.18 KiB) 1877 mal betrachtet
DSCN2355.JPG
DSCN2355.JPG (43.7 KiB) 1877 mal betrachtet
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#2 Re: Neues Landegestell MCP-X

Beitrag von acanthurus »

Schöne Arbeit :!: Gefällt mir deutlich besser als dieser ewige Sichtkohle-Exhibitionismus.

Gewichtsunterschied? (hab das Originalgewicht nicht im kopf)
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#3 Re: Neues Landegestell MCP-X

Beitrag von diskman73 »

Meine Waage zeigt keinen Unterschied :D
Ulf
Beiträge: 41
Registriert: 06.06.2005 21:07:22

#4 Re: Neues Landegestell MCP-X

Beitrag von Ulf »

Hallo

das LG gefällt mir sehr gut jedoch sollte man noch eine Accu Halterung zaubern :D

Was würde so ein POM Teil Kosten (Angebot bitte per PM)

Gruß

Ulf
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#5 Re: Neues Landegestell MCP-X

Beitrag von diskman73 »

Hy
Die akkuhalterung wird im Moment mit klettband und nem gummiringe
Realisiert.
In der nächsten Serie wird an der carbonplatte noch eine Art Gummibandhalter mit angefräst,so das man ein Gummi bequem
Von außen festmachen kann.
Im Moment Warte ich auf die akkustecker damit ich endlich mal dazu komme
Die hyperion 240mah Akkus zu testen für die das landegestell gedacht war.
Benutzeravatar
Gerd Unterzaucher
Beiträge: 76
Registriert: 16.09.2011 19:59:54
Wohnort: Millstätter See

#6 Re: Neues Landegestell MCP-X

Beitrag von Gerd Unterzaucher »

Hallo,...

dein neues Landegestell hat mich zu einer Idee gebracht, dein CFK Blättchen hab ich nach gebaut, die Akkuhalterung hab ich von einem alten gebrochenen LG runter gedreamelt und dann daran fixiert.

jetzt kommt das LG selbst: Hab mir überlegt was noch biegsam ist und bin auf ein Bowdenzugrohr gestossen!!!!
lässt sich wunderbar mit einem Feuerzeug in Form bringen und hällt auch ne Menge her!!

LG wurde aus der Senne gefertigt und die Kufenbügel aus dem Führungsrohr, dazu noch ein bisschen Sekundenkleber und fertig!!!

Gruss Gerd
Gruss Gerd
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Futaba T14SG
Logo 700XXtreme
Logo 480XXtreme
T-Rex700Nitro
Gaui X7formula

FalcoV
Wizzard Compact
Pace DSH
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#7 Re: Neues Landegestell MCP-X

Beitrag von MisterPom »

Hallo !

Hier mal ein paar Landegestelle aus POM für den normalen MCPX, und die Hughes 300 von Pro-Heli in der neuesten Versionen mit Akkuhalter.


Tschüß Tilo
Dateianhänge
PICT0147.JPG
PICT0147.JPG (1.19 MiB) 1410 mal betrachtet
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#8 Re: Neues Landegestell MCP-X

Beitrag von MisterPom »

Hallo !

So hier ist noch ein Landegestell aus der Serie ( gibt es bei Heli.inc und Pro-Heli u. Hobby Quelle ). Werden zur Fly by Night zu sehen sein.

Tschüß Tilo
Dateianhänge
PICT0151.JPG
PICT0151.JPG (1.19 MiB) 1339 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“