DRUCKschalter gesucht

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 DRUCKschalter gesucht

Beitrag von chris.jan »

Ich brauche sowas wie nen Druckschalter, einer der frühestens ab 1kg Druck auslöst/schließt-
Es gibt zwar auch Drucksensoren, die je nach Druck zwischen 1MOhm und 3kOhm Strom durchlassen, aber die sind nicht so günstig,
und ich brauch nur an/aus.

Hat jemand vielleicht ne Idee? Ich hab schon an ein Stück Schaumstoff, in der Mitte gelocht, zwischen zwei Metallplatten gedacht.
Irgendsowas. Der Schalter muß bei Druck auslösen.

Vielleicht hat ja irgeneiner von Euch Spezialisten da schon ne simple brauchbare Lösung in petto.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#2 Re: DRUCKschalter gesucht

Beitrag von el-dentiste »

Was für Druck ?
Luftdruck?
Oder Gewicht?

Mir fällt spontan so ein zugschalter mit nem Stuck Schnur dran ein für Lampen!
Oder normaler wandtaster mit nem Hebelarm dran. In der Länge passend zum Gewicht .

Für was brauchst du es den?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: DRUCKschalter gesucht

Beitrag von chris.jan »

Ich brauch den für ne Elektronik am Motorrad die registriert ob man auf der Sitzbank sitzt oder nicht.
Ich hab zwar noch ne Alternative im Kopf, aber die ist noch komplizierter.

Die Sitzbank bewegt sich ja praktosch kaum, und entsprechend würde ich unter die Punkte, wo sie auf den Rahmen aufsetzt diesen Druckschalter installieren.
das darf also max 1-2mm dick sein.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4 Re: DRUCKschalter gesucht

Beitrag von el-dentiste »

Hm
Da müsste man evtl mal bei deiner werkstattbragen was diese sitzplatzerkennung kostet als Ersatzteil.
Ansonsten evtl folientaster aber da haste keine großen schltspannungen und müsstet
Was basteln

Ist die Frage ob du evtl einen bissl größeren folientaster bekommst, und ( oder) ob der das lange mitmacht.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#5 Re: DRUCKschalter gesucht

Beitrag von Husi »

Moin Chris,

mir fällt da spontan so etwas ein...
Druckschalter_Idee.GIF
Druckschalter_Idee.GIF (2.25 KiB) 1038 mal betrachtet
Zwei Platten sind auf einer Seite mit einem Klavierband verbunden (Gelenk) und auf der anderen Seite ist ein, oder sind mehrere Federn montiert. Die Federsteifigkeit muß du an deine Wünsche anpassen.
Du drückst die Platten zusammen, bis die gewünschte Kraft aufgebracht ist. Dann baust du zwei Kontakte an, das die sich in dieser zusammengedrückten Lage gerade berühren...

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: DRUCKschalter gesucht

Beitrag von chris.jan »

Tja, die Möglichkeiten sind begrenzt, besonders weil das nur Teil des Versuchsstadiums ist und ich entsprechend nicht zuviel investieren will.
Vielleicht mach ich erstmal ein paar test, wieviel Spiel ich überhaupt habe für etwas mechanisches. Ansonsten muß ich doch nen Drucksensor nehmen.
Am Ende wird damit wohl ein Relais geschaltet, ggf. kann ich mit nem geeigneten Vorwiderstand ja unterhalb des Schaltstroms bleiben.

Alternativ, vielleicht hat ja jemand von Euch ne idee, wie ich ne elektrische Schaltung mache, die schließt, wenn ZWEI Leitungen auf Masse gehen?
Müßte man doch mit 2 Transistoren doch irgendwie hinkriegen. Nur mir fällt da gerade nix zu ein.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7 Re: DRUCKschalter gesucht

Beitrag von el-dentiste »

Äh kein Plan mit so ner Schaltung... :D

Viel wichtiger wasn das für'n Moped :mrgreen:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#8 Re: DRUCKschalter gesucht

Beitrag von chris.jan »

Yamaha Fazer Fzs1000, 143ps, Sport-Tourer
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: DRUCKschalter gesucht

Beitrag von frankyfly »

http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.h ... g_shopping

ggf. noch etwas Gummi drum rum um den Schaltdruck zu erhöhen und ein "Abstandshalter" und den Taster vor der vollen Wucht deines Hintern zu schützen.
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#10 Re: DRUCKschalter gesucht

Beitrag von Fabe »

Interessant, für was brauchst du so nen sitzbankschalter ?
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11 Re: DRUCKschalter gesucht

Beitrag von frankyfly »

Fabe hat geschrieben: für was brauchst du so nen sitzbankschalter ?
Schleudersitz? :lol: :wink:

(keine Ahnung, ich habe keinen am Motorrad und ich wüsste auch keinen der einen hat. Bei Aufsitzmähern wird darüber der Motor abgestellt, aber das Finde ich am Motorrad nicht gut, denn ich stehe bei groben Bodenwellen oder einfach mal zum "strecken" auch mal gerne auf und fahre ein Paar Meter im Stehen. )
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#12 Re: DRUCKschalter gesucht

Beitrag von tazmandevil »

Da wäre dann ein Motorkill- Band welches man am arm befestigt besser. Ich meine die teile z.B beim Jetski. Ansonsten würde mir noch ein Piezo element einfallen. Müsste dann aber elektronisch abgefragt werden. Das Teil erzeugt bei Druckänderung eine Spannung
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#13 Re: DRUCKschalter gesucht

Beitrag von speedy »

Vielleicht ist Chris ja jemand, der gerne seinen Schlüssel vergißt - somit einfach nur raufsetzen und das Motorrad springt an. :)


MFG
speedy
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“