Probleme mit YGE-Regler

Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#1 Probleme mit YGE-Regler

Beitrag von Sinsui »

Hallo Leute,

heute wollte ich meinen MT fein justieren, nachdem mein erster Flugversuch geklappt hat,aber leider spinnt mein Regler.
Ich habe nen YGE40 + E500 Turnigy-Motor

Ich habe gleich mehrere Probleme.

1. Beim einschalten piepst der Regler manchmal ganz normal, manchmal hört manaber gar nichts, die LED blinkt aber normal,heißt sie blinkt 3mal (3S-Lipo)und leuchtet dann konstant. Keine Ahnung, wo das Problem liegt, mal hört man ihn piepsen, manchmal nicht.
Auch wenn ich die ProgCard anschliesse, mal hört man ihn piepsen, meistens aber nicht.

2. Der Motor läuft in 90% der Startversuche nicht an, er zuckt nur leicht und dann blinkt der Regler 6mal( Startversuch misslungen).

3.Mann soll ja beim Proggen des Reglers den Gasweg einlernen. Ich habe GAS auf nen 3fach-Schalter liegen: Normal, GV1,GV2

Für die "Stop"-Programierung habe ich den Schalter auf Normal und den Pitchknüppel auf voll Negativ gestellt.
Bei "Full-Speed"-Programierung" habe ich den Schalter auf GV2 und den Pichtknüppel auf voll Positiv gestellt.
...ich Depp!

Was war die Folge: Wenn der Motor läuft( wenn er mal läuft) erhöht der Motor die Drehtzahl wenn ich positives Pitch am Knüppel gebe. :evil:

Also wollte ich die "Full-Speed"-Programierung neu machen habe den Schalter auf GV2 gestellt, den Pitchknüppel auf vollNegativ gestellt.
Resultat: Nichts, der Motor erhöht die Drehzahl, wenn ich positives Pitch gebe.

Folgendermassen habe ich den Regler geproggt:
Timing: Auto
Cut off type + Akkutyp: slow down + Lipo
cut off voltage: 2.4/3.1
Cells: macht er automatisch, da 3S - das klappt auch lt. LED-Blinken
Act. Freew + Gov.Mode: Freew. on+ Gove store
P-Gain: 0,9
I-Gain: 0,05
Start-Up-Speed: Heli slow
PWM-Frequenzy: 8 kHz
Start-up-Power: Auto

Könnt ihr mir helfen?
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Probleme mit YGE-Regler

Beitrag von torro »

Sinsui hat geschrieben:Für die "Stop"-Programierung habe ich den Schalter auf Normal und den Pitchknüppel auf voll Negativ gestellt.
Bei "Full-Speed"-Programierung" habe ich den Schalter auf GV2 und den Pichtknüppel auf voll Positiv gestellt.
...ich Depp!

Was war die Folge: Wenn der Motor läuft( wenn er mal läuft) erhöht der Motor die Drehtzahl wenn ich positives Pitch am Knüppel gebe. :evil:

Also wollte ich die "Full-Speed"-Programierung neu machen habe den Schalter auf GV2 gestellt, den Pitchknüppel auf vollNegativ gestellt.
Resultat: Nichts, der Motor erhöht die Drehzahl, wenn ich positives Pitch gebe.

kannste nich 2 gaskurven proggen, eine mit 0% und eine mit 100%?
dann gehste auf der p.c. auf stop, wählst die 0% gaskurve an und bestätigst mit enter. gleiches bei full speed und der 100% kurve. haste vielleicht das patchkabel vergessen?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Stanilo

#3 Re: Probleme mit YGE-Regler

Beitrag von Stanilo »

Moin
Wenn du ein Gov Mode Geproggt hast,bringt die Programiererei mit dem Pitchknüppel Nicht's.
Mach's mal wie torro geschrieben hat.

Mit Manchen Motoren muß man etwas mit dem Anlauf probieren.Geht Heli Slow und Auto nicht,zb Heli Slow und 2% probieren.
Ich mach's mir einfacher,geh mit der Funke in ein Flächenprogramm,so kann man dann Gas unten und oben einfach Einlehrnen,ohne Gasgeraden oder
irgendwelche Helimode zu verstellen/Wechseln usw,geht viel schneller.
Gruß Harry
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#4 Re: Probleme mit YGE-Regler

Beitrag von Sinsui »

torro hat geschrieben: kannste nich 2 gaskurven proggen, eine mit 0% und eine mit 100%?
dann gehste auf der p.c. auf stop, wählst die 0% gaskurve an und bestätigst mit enter. gleiches bei full speed und der 100% kurve. haste vielleicht das patchkabel vergessen?

Habe 2 Kurven geproggt, eine mit 0%, eine mit 70%. Das Patchkabel habeich dran.
Aber nichts, der Motor läuft nicht an.
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#5 Re: Probleme mit YGE-Regler

Beitrag von Sinsui »

Stanilo hat geschrieben:Moin
Wenn du ein Gov Mode Geproggt hast,bringt die Programiererei mit dem Pitchknüppel Nicht's.
Mach's mal wie torro geschrieben hat.

Mit Manchen Motoren muß man etwas mit dem Anlauf probieren.Geht Heli Slow und Auto nicht,zb Heli Slow und 2% probieren.
Ich mach's mir einfacher,geh mit der Funke in ein Flächenprogramm,so kann man dann Gas unten und oben einfach Einlehrnen,ohne Gasgeraden oder
irgendwelche Helimode zu verstellen/Wechseln usw,geht viel schneller.
Gruß Harry
Habe 2%,4%, 8% und 16% probiert, nichts, der Motor zuckt und das wars. Was mich auch irgendwie komisch vor kommt, warum piebst er manchmal und manchmal nicht.
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#6 Re: Probleme mit YGE-Regler

Beitrag von Micha_E »

Hallo ,
du mußt auf jeden Fall den Gasweg mitteilen und das geht mit einer Gasdiagonalen von 0-100%.
Nachdem du die Diagonale als Gasweg in deiner Funke eingerichtet hast , hast du den Pitch Knüppel auf voll negativ und quittierst dies über die Stop Funktion mittels Progcard. Nun den Pitchknüppel auf 100% und quittierst über Progcard Full Speed.
Wenn ein deutlich lauter Quittungston als Rückmeldung beider Funktionen ( Stop und Full-Speed ) kommt ist die Gaskurve gelernt und du kannst deine Gasgeraden einrichten und den Schaltern zuweisen.

Turnigy Motore und YGE Regler sind ne Sache für sich . Im Flächenmodell hatte ich auch mal so'ne Kombi . Der Motor hatte stets Probleme auf anhieb die richtige Laufrichtung zu finden. Das du keinen Initialisierungston als Rückmeldung bekommst , könnte eventuell daran liegen , daß die Pole des Motors ungünstig stehen .
Dieses hatte ich mal mit einem YGE 40 und Align 430 Brushless. Wenn man den Rotor etwas gedreht hat , gab es den Initialisierungston .

Wenn der Regler dauerhaft auf Störung geht , weil das Anlaufverhalten gestört wurde , stimmt was mit dem Motor nicht . Am Regler liegt das sicherlich nicht

Versuch auch mal das Timing von auf 18° und Startup Power auf 8% zu stellen . So hatte ich die Werte bei meinem Flieger

Versuch mal den Motor alleine ( ohne Antrieb ; bzw. Eingriff in das Hauptzahnrad ) zu betreiben , wenn da alles funktioniert , ist eventuell dein Antrieb zu straff eingestellt .

Viel Erfolg weiterhin , denn mehr fällt mir hier nicht ein.
Zuletzt geändert von Micha_E am 03.06.2011 00:20:25, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#7 Re: Probleme mit YGE-Regler

Beitrag von Sinsui »

Danke Micha. Das probiere ich aus.
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#8 Re: Probleme mit YGE-Regler

Beitrag von Micha_E »

Sinsui hat geschrieben: Auch wenn ich die ProgCard anschliesse, mal hört man ihn piepsen, meistens aber nicht.
Um das mal sicher zu testen , klemmst du den Motor vom Regler ab und progst den Regler ohne Motor , was ja durchaus i.O. ist. Da muß in jedem Fall für jede Aktion ein deutlich lauter Quittungston vom Regler zurück kommen
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Aeroworker

#9 Re: Probleme mit YGE-Regler

Beitrag von Aeroworker »

Micha_E hat geschrieben:klemmst du den Motor vom Regler ab und progst den Regler ohne Motor , was ja durchaus i.O. ist. Da muß in jedem Fall für jede Aktion ein deutlich lauter Quittungston vom Regler zurück kommen

hat der Regler nen eigenen Piepser?
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#10 Re: Probleme mit YGE-Regler

Beitrag von Evo2racer »

Aeroworker hat geschrieben:hat der Regler nen eigenen Piepser?
Das glaub ich nicht..bei meinem YGE 40 piept nur der Scorpion...und das richtig laut...

Was macht er wenn du den originalen MT Motor anschließt?

Ich glaub bei deinem HK Motor ist ne Wicklung/Phase weg....so derb kann das doch bei nem Standard-Setup nicht sein...


Macht der Motor so komische Zuckungen und quiekt??? (als wenn mann eins der 3 Kabel abzieht und starten will?)

Und da das Piepen ja auch in den Wicklungen des Motors erzeugt wird liegt der Verdacht nahe dass da der Fehler liegt....Leises Piepen kenn ich auch genau durch dieses Problem....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#11 Re: Probleme mit YGE-Regler

Beitrag von Micha_E »

Aeroworker hat geschrieben:.........hat der Regler nen eigenen Piepser?
Ne , mein Beitrag hierzu war blödsinn , der YGE hat den nicht , sorry :oops:
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#12 Re: Probleme mit YGE-Regler

Beitrag von Sinsui »

Evo2racer hat geschrieben:
Aeroworker hat geschrieben:hat der Regler nen eigenen Piepser?
Das glaub ich nicht..bei meinem YGE 40 piept nur der Scorpion...und das richtig laut...

Was macht er wenn du den originalen MT Motor anschließt?

Ich glaub bei deinem HK Motor ist ne Wicklung/Phase weg....so derb kann das doch bei nem Standard-Setup nicht sein...


Macht der Motor so komische Zuckungen und quiekt??? (als wenn mann eins der 3 Kabel abzieht und starten will?)

Und da das Piepen ja auch in den Wicklungen des Motors erzeugt wird liegt der Verdacht nahe dass da der Fehler liegt....Leises Piepen kenn ich auch genau durch dieses Problem....

Das stimmt. Der Motor zuckt und quiekt. Wenn er mal gelaufen ist, hatte er auchimmer wieder kurze Aussetzer.

Dann ist anscheinend der Motor hinüber.
Welcher Motor passt den gut zum YGE40. Wie findet ihr den Scorpion V2 HK2221 8? Ich habe in meinem Hurri auch nen Scorpion und der läuft echt gut.
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#13 Re: Probleme mit YGE-Regler

Beitrag von Evo2racer »

Sinsui hat geschrieben:Welcher Motor passt den gut zum YGE40. Wie findet ihr den Scorpion V2 HK2221 8? Ich habe in meinem Hurri auch nen Scorpion und der läuft echt gut.

Bingo...Hab ich auch drin!!! :thumbright:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#14 Re: Probleme mit YGE-Regler

Beitrag von torro »

traum-combo für 450er. hatte ich von anfang bis ende meiner 450er-zeit
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#15 Re: Probleme mit YGE-Regler

Beitrag von Sinsui »

Nachdem es mit dem Turnigy nicht klappt, habe ich ihn heute mal bestellt + ein 12er Ritzel.11er und 13er habe ich schon da. Welche Ritzel habt ihr drauf bei welcher Öffnung? Ich will es erst mal langsam angehen lassen, also nicht zuviel Drehzahl.
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“