Hydraulische Scheibenbremsen beim Fahhrad

Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#1 Hydraulische Scheibenbremsen beim Fahhrad

Beitrag von LeechesX »

Hallöle zusammen,

ich habe an meinem Cube folgende Scheibenbremsen verbaut: Hayes Stroker Ryde (jaja ich weiß nicht die besten, aber für meine Zwecke mehr als ausreichend).

Seit längerem hHabe ich hinten starkes Fading. Ich habe mittlerweile die Bremse schon zick mal entlüftet und bin mir eigentlich zu 100% sicher, dass da keine Luft mehr im System ist. Meine Frage wäre jetzt mal die, ob das daran liegen kann, dass ein Bremszylinder weiter rausfährt als der andere, oder an zu dünnen Belägen? Ich schäzte mal so ca. 1mm noch pro Seite.

Hat jemand von euch Erfahrung damit und kann mir weiterhelfen. Zum Freundlichen will ich eigentlich nicht, der hat mir letztes mal alle Schrauben rund gedreht, die er in der Hand hatte. Das kann ich selber.

EDIT: Achso, bevor ich es vergesse. Mittlerweile sind so knapp 1500km runter.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
fishtank

#2 Re: Hydraulische Scheibenbremsen beim Fahhrad

Beitrag von fishtank »

Hi
Welche Scheibengröße hast du drauf was wiegst du und welche Beläge sind verbaut ?
Wie äußert sich as Fading ? Nach wieviel Höhenmeter kommt das oder nach wievielen Bremsungen
Öl auf den Scheiben ?
Also wenn du entlüftet hast und die Beläge eh fast runter sind, würde ich die Beläge tauschen, die Scheiben reinigen und dann nochmal Buch führen

Ist auch abhängig von der Fahrweise wie wieviel Km du mit den Belägen fährst.

Ds ungleichmäßige Rausfahren der Kolben kannst du korrigieren indem du eine Seite festhälst und dann die andere Seite rauspumpst. Meistens fehlt Öl an der Dichtung sprich sie ist trocken und deswegen geht sie nimmer weit raus und da durch hat sich der andere Kolben weiterrausgedrückt um das zu kompensieren. Aufpassen das du die Dichtung nicht beschädigst ist klar

Grüße Thorsten
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#3 Hydraulische Scheibenbremsen beim Fahhrad

Beitrag von Fabe »

Beläge wechseln, Scheibe reinigen.

Wenns nicht besser wird eventuell noch eine neue Scheibe. Mach ich am Motorrad auch so.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#4 Re: Hydraulische Scheibenbremsen beim Fahhrad

Beitrag von LeechesX »

Ok, vielleicht war Fading der falsche Ausdruck. Der Druckpunkt ist extrem schlecht. Selbst wenn ich den Hebel bis zum Lenker ranziehe, macht das Hinterrad noch keine Vollbremsung. Es bremst nur leicht.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
fishtank

#5 Re: Hydraulische Scheibenbremsen beim Fahhrad

Beitrag von fishtank »

Wie entlüftest du ?
Wenn du den Hebel voll durch ziehst und dann hinten nichts blockiert dann fehlt das Medium oder es kommt hinten nichts an
fishtank

#6 Re: Hydraulische Scheibenbremsen beim Fahhrad

Beitrag von fishtank »

http://www.youtube.com/watch?v=KpdTKzgoVGk
Kennst du das schon ?
Wir machen das im Betrieb auch so bei jeder Bremse
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#7 Re: Hydraulische Scheibenbremsen beim Fahhrad

Beitrag von LeechesX »

Eigentlich mach ich das genau so:

http://www.youtube.com/watch?v=KpdTKzgoVGk

Ausser dass ich für hinten keine Flasche, sondern eine Spritze nehme.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#8 Re: Hydraulische Scheibenbremsen beim Fahhrad

Beitrag von LeechesX »

fishtank hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=KpdTKzgoVGk
Kennst du das schon ?
Wir machen das im Betrieb auch so bei jeder Bremse

Genauso mach ich das. Hebel eine bisschen bewegen, die Bremse ein wenig "schnappen" lassen. Und so lange durchdrücken bis keine Luft mehr kommt. Hinten zudrehen. Vorne die Flasche runter und Madenschräubchen rein.....fertig.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
fishtank

#9 Re: Hydraulische Scheibenbremsen beim Fahhrad

Beitrag von fishtank »

:-)
Okidoki
Scheibe sauber ? Beläge sauber und ohne Öl ?
Die kleinsten Verunreingungen versauen die Beläge also immer Beläge raus
Merkst du da einen Druck wenn du hinten reinschiebst? Wenn vorne Öl rauskommt dann ist ja auch genug drin.
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#10 Re: Hydraulische Scheibenbremsen beim Fahhrad

Beitrag von LeechesX »

Also ich lass das Öl immer komplett durchlaufen, bis vorne genug rausgekommen ist.

Unabhängig von Öl oder den Belägen, müsste das hinten ja zumindestens mal klemmen. Aber ich kann den Hebel durchziehen, und Gemütlich das Rad drehen. Es quietsch nur ein wenig, also so als ob die Beläge grad mal schleifen.
Das ist ja das was mich so irritiert. Das System ist voll mit Bremsflüssigkeit, aber das klemmt nicht richtig. Vorne habe ich es genauso gemacht, das ist es top.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
fishtank

#11 Re: Hydraulische Scheibenbremsen beim Fahhrad

Beitrag von fishtank »

Kannst du ohne Scheibe die Beläge ganz raus pumpen ?
Am Besten etwas dazwischen klemmen damit du sie nachher wieder zurück drücken kannst
Vielleicht kommen sie wirklich nicht mehr weiter raus und daran liegts
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#12 Re: Hydraulische Scheibenbremsen beim Fahhrad

Beitrag von LeechesX »

Das habe ich mir auch schon gedacht. Aber ich kann die Beläge komplett zusammenpumpen.
Selbst wenn ich die beiden Bremskolben leicht rausfahren, so dass sie an der Scheibe schleifen und dann die Bremse ziehe, kann ich sie komplett bis zum Lenker durchziehen. Im Ergebnis hat sie auch dann kaum Bremswirkung.

Ich bin echt am verzweifeln.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
fishtank

#13 Re: Hydraulische Scheibenbremsen beim Fahhrad

Beitrag von fishtank »

Dann schick den Bremshebel ein oder zerleg ihn.
ich denke da ist dir der Geber im Zylinder verreckt oder zerlegt. Ich würd es einschicken da bist auf der sicheren Seite
Es gibt zwar Ersatzteile zum bestellen aber die sind meistens nich günstig ausser du hast keine Garantie mehr

Wenn die Beläge sauber sind und die Scheibe auch, dann liegst nur noch am Geber. Der baut quasi nicht mehr richtig Druck auf
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#14 Re: Hydraulische Scheibenbremsen beim Fahhrad

Beitrag von LeechesX »

Das Fahrrad ist gerade mal ein Jahr alt. Ist da noch Garantie drauf?

Genau, der Druck fehlt. Die packt nicht richtig zu. Dass die Bremse nicht bremst, resultiert daraus. Deshalb sind ölige Beläge oder eine ölige Bremsscheibe erstmal zweitrangig.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
fishtank

#15 Re: Hydraulische Scheibenbremsen beim Fahhrad

Beitrag von fishtank »

Ja ist Garantie drauf oder bzw Gewährleistung
24 Monate
Also einschicken die komplette Bremse entweder direkt oder über deinen Händler wobei ich eher selber direkt einschicken würde
So ne Reklamationsabteilung in nem Fahrradgeschäft ist meistens überbelastet, da bist meistens schneller wenn du es selber machst

Grüße Thorsten
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“