Helifliegen in Düsseldorf

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
HoMi
Beiträge: 61
Registriert: 01.02.2011 20:00:41
Wohnort: Meerbusch

#2161 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von HoMi »

Hi Pierre,

habe auch vor mir nen Empfänger zu holen... rate mal welchen.
Hab dieses Angebot gefunden. Sobald ich mir über andere Dinge den Kopf zerbrochen habe wird bestellt. Meine Überlegungen haben aber nichts mehr mit dem Empfänger zu tun, er wird es zu 98%
http://www.rcm-modellbau.eu/SPEKTRUM-RC ... :2386.html
Falls er irgendwo noch günstiger zu haben ist bitte mal kurz bescheid sagen;)
RC-Helis Düsseldorf
IR-"Irgendwas" / Hype - Freestyler / E-Flite - Blade mSR + mCPx V2
Phoenix 3.0
Guido
Beiträge: 37
Registriert: 02.07.2010 09:18:30

#2162 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Guido »

Alex_Sky hat geschrieben:
Pierre hat geschrieben:Der 6255 ist leichter, hat keinen separaten Satellit jedoch dafür längere Antennen.
Ich würde nicht auf den seperaten Satelliten verzichten. Die Wahrscheinlichkeit eines Signalverlustes in Reichweite geht dann durchs Path Diversity gen null.
Der 6255 hat doch Path Diversity. Es hat eben 2 "volle" Antennen, während die anderen (auch die Satelliten) 2 Halb-Antennen haben. Aber im Endeffekt kommt es aufs gleiche raus.
Ich habe aber einen 6200er übrig, den ich günstig abgeben könnte... ;-)

Gruß,
-Guido
el-nuevo
Beiträge: 48
Registriert: 22.11.2010 22:31:24
Wohnort: 40699 Erkrath

#2163 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von el-nuevo »

HoMi hat geschrieben:Hi Pierre,

habe auch vor mir nen Empfänger zu holen... rate mal welchen.
Hab dieses Angebot gefunden. Sobald ich mir über andere Dinge den Kopf zerbrochen habe wird bestellt. Meine Überlegungen haben aber nichts mehr mit dem Empfänger zu tun, er wird es zu 98%
http://www.rcm-modellbau.eu/SPEKTRUM-RC ... :2386.html
Falls er irgendwo noch günstiger zu haben ist bitte mal kurz bescheid sagen;)

Hallo,
bin auch kein erfahrener Heli-Pilot, aber mir wurden in vielen Gesprächen und Foren diese hier http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=11965 empfohlen. Dazu den Satelliten http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=13418. Beides Spektrum-Kompatibel und sollen zuverlässiger sein als die Originalen.
Habe auch direkt jeweils 3 bestellt.

Braucht zwar etwas bis es hier ist, aber ich habe überhaupt keine Probleme damit. Und die Satelliten sind derzeit leider auch auf BK.

Gruss

Marcus
Gruss

Marcus

Hilf´ mir es selbst zu tun. (Geistreicher Spruch aus der Pädagogik)
Pierre
Beiträge: 42
Registriert: 08.05.2011 21:22:15

#2164 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Pierre »

HoMi, der Preis ist ja Hammer für den 6210. Für €70 findet man ihn fast überall, aber für €55, wow. Fast schon illegal so preiswert. :-)
Die anderen Preise im Shop finde ich jedoch recht normal, muss wohl ein besonderes Angebot sein.
Was sind eigentlich die besten/preiswertesten Shops? Ich schaue immer auf:
http://www.freakware.de
http://www.live-hobby.de/ (hat gute Angebote finde ich)

@Guido, das ist ein guter Punkt mit der Antenne. Gibt es denn da Messwerte oder Tests wo so etwas mal bewertet wurde?
Pierre.

E-flite: Blade 120 SR, Blade mSR, Blade mCP X
Skyartec: Wasp V2
Spektrum: DX6i (DSMX, Mode 2)


RC-Helis Düsseldorf
Guido
Beiträge: 37
Registriert: 02.07.2010 09:18:30

#2165 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Guido »

Du musst nur drauf achten, dass der Empfänger "Full Range" ist. Das bedeutet, dass er zwei Antennen hat, von der jeweils die mit dem stärkeren Empfang verwendet wird. (Die Empfänger mit nur einer Antenne werden in der Regel "Park Flyer" genannt.)
Die beiden Antennen sollte man um 90° zueinander verdreht anbringen und auch darauf achten, möglichst großen Abstand zu den Carbon-Teilen und dem Motor-Regler zu halten. Dabei ist es egal, ob Du nun die 6200 oder den 6255er nimmst, wobei der 6255er eher für Segler gedacht ist (steht ja auch im Beschreibungstext). Sowas wie "Flightlog" brauchst Du nicht für Helis - mit dem 550er kannst Du gar nicht so weit weg fliegen, dass Du Dir Sorgen um den Empfang machen musst...

-Guido
PS: Das Angebot war durchaus ernst gemeint. Morgen kommt meine neue Fernsteuerung und dann wird sofort ein 6200er frei. 6210 brauchst Du eh nicht unbedingt, es sei denn Du hast eine neue DX6 mit DSMX... naja, eigentlich brauchst Du ihn auch dann nicht, es sei denn Du willst mal auf einer Veranstaltung mit 100 anderen gleichzeitig fliegen. ;)
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2166 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

Pierre hat geschrieben:Was sind eigentlich die besten/preiswertesten Shops? Ich schaue immer auf:
http://www.freakware.de
http://www.live-hobby.de/ (hat gute Angebote finde ich)
In Sachen T-Rex shoppe ich entweder bei Freakware.de oder bei RC-Toy.de. M.E. hat RC-Toy zum Teil die besseren Deals und es gibt oft nützliche Goodies on Top. Bspw. wurde meine T-Rex Combo direkt mit Stützakku und Schalter (ohne Aufpreis) geliefert.

Aber wie so oft eine Frage des Einzelfalls und des persönlichen Geschmacks.

Update: Mir hat gerade jemand geschrieben, der Schalter samt Stützakku sei auch bei Freakware und allen anderen mit dabei.
Zuletzt geändert von Alex_Sky am 07.06.2011 09:15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2167 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

Guido hat geschrieben:PS: Das Angebot war durchaus ernst gemeint. Morgen kommt meine neue Fernsteuerung und dann wird sofort ein 6200er frei. 6210 brauchst Du eh nicht unbedingt, es sei denn Du hast eine neue DX6 mit DSMX... naja, eigentlich brauchst Du ihn auch dann nicht, es sei denn Du willst mal auf einer Veranstaltung mit 100 anderen gleichzeitig fliegen. ;)
Ich glaube, er hat schon die neue Revision mit DSM X, oder Pierre? In Anbetracht der Probleme der neuen DX6 bei DSM2 Backfall mit dem AR6200 wäre ich vorsichtig.
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2168 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

Das FPV "Crash"-Video vom Wochenende ist fertig. Der Einschlag kommt bei ca. 4:50 Min. An der Stelle habe ich extra den Sound vom Heli hochgedreht, damit Ihr den Heckeinchlag und die geschrotteten Zahnräder besser genießen könnt ;-) Wieso ich auf einmal so stark an Höhe verloren habe, weiss ich bis heute nicht.



Link zur HD Version: http://vimeo.com/24755018
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Axim

#2169 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Axim »

Moin,
Das FPV "Crash"-Video vom Wochenende ist fertig. Der Einschlag kommt bei ca. 4:50 Min. An der Stelle habe ich extra den Sound vom Heli hochgedreht, damit Ihr den Heckeinchlag und die geschrotteten Zahnräder besser genießen könnt ;-) Wieso ich auf einmal so stark an Höhe verloren habe, weiss ich bis heute nicht.
Oh mann, ist viel kaputt gegangen?? Hab mir die Fotos von deinem technischen Wunderwerk angeschaut,
und hätte den gerne mal Live gesehen. Hoffe das er schnell wieder auf die Kuven kommt.

Gruß Andre
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2170 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

Axim hat geschrieben:Oh mann, ist viel kaputt gegangen?? Hab mir die Fotos von deinem technischen Wunderwerk angeschaut,
und hätte den gerne mal Live gesehen. Hoffe das er schnell wieder auf die Kuven kommt.

Gruß Andre
Bruchstellen am Rahmen o.ä. habe ich bislang nicht gesehen. Aber ich hatte noch keine Zeit, den Heli auseinanderzunehmen. Das steht für Donnerstag Nachmittag auf dem Programm. Das Spider-Landegestell hat stark nachgegeben (beim ersten Einschlag). Dadurch ist der Heli so stark durchgesackt, dass die Heckfinne ca. 5 cm in den Boden gerammt wurde. In der 1 Sekunde dürften dann die Heckrotorblätter den Boden gemäht haben, was das vordere Getriebe des Heckantriebs geschrottet hat. Die Zahnräder haben so stark Karies, dass sich die Welle nicht mehr dreht. Witzigerweise haben es die Heck-Rotorblätter überlebt.
Ob und inwieweit der hintere Teil des Antriebs oder die Welle was abbekommen haben, kann ich noch nicht genau sagen. Zumindest ist auf dem hinteren Getriebe kein Karies sichtbar. Ich habe zum Glück schnell geschaltet und noch beim Einschlag den Motor ausgestellt. Ideal wäre sicherlich 1-2 Sekunden früher gewesen, aber ich dachte, ich schaffe es noch, den Heli abzufangen.

Ich schätze, es muss mit den 550er Blättern zusammenhängen. Der Auf- & Abtrieb der asymetrischen Blätter ist teilweise enorm. Und der Heli ist inzwischen recht schwer. Wahrscheinlich kam der Auftrieb nicht schnell genug. In Zukunft werde ich den Regler auch weiter aufmachen.

Die Alternative wäre bei der Wucht sicherlich ein Rahmenbruch gewesen. Für mich hat sich die Anschaffung des Spider-Landegestells für knapp 90,- € schon rentiert.
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Axim

#2171 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Axim »

Hi,
Ich schätze, es muss mit den 550er Blättern zusammenhängen. Der Auf- & Abtrieb der asymetrischen Blätter ist teilweise enorm. Und der Heli ist inzwischen recht schwer. Wahrscheinlich kam der Auftrieb nicht schnell genug. In Zukunft werde ich den Regler auch weiter aufmachen.
Kommt mir auch so vor. Ich hatte mir gestern Abend dein Setup mal angeschaut, und wegen den asym 550 Blättern ein wenig gegooglet.
Wenn ich das richtig verstanden habe, würde ich auch auf die asym Blätter in kombi mit dem Gewicht tippen.
Ich habe zum Glück schnell geschaltet und noch beim Einschlag den Motor ausgestellt. Ideal wäre sicherlich 1-2 Sekunden früher gewesen, aber ich dachte, ich schaffe es noch, den Heli abzufangen.
Was mir genauso passiert wäre. Man hat schliesslich nur einen Bruchteil einer Sekunde Zeit, ein Entscheidung zu fällen.
Für mich hat sich die Anschaffung des Spider-Landegestells für knapp 90,- € schon rentiert
Das Landegestell hatte ich mir auch angeschaut. Allerdings ist mir das ein wenig zu teuer. Aber mein 550er
ist bei weitem nicht so hochwertig Technisch ausgestattet. Früher oder später wird es aber auch den Platz
unter meinen 550er finden. Aber vorher wird der Regler angegangen. Danach, bzw. nach dem ersten Bösen crash (Gott bewahre)
evtl. direkt auf ein FBL System.

Ich hoffe, das am Donnerstag nicht weitere defekte sichbar werden.

Gruß Andre
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2172 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

Krass .. einer, der eine fast identische FPV-Combo fliegt, schreibt mir Folgendes:

14er Ritzel
Expo 50%, rudder 20%
max. 58% Gas offen;

Damit fliegt er 550er asymetrische Spinblades mit 1500 RPM.

Sein T-Rex fliegt in den Videos fast wie auf Schienen ala Multikopter.
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Axim

#2173 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Axim »

H,

haste mal Link zum Video??

Gruß Andre
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2174 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

http://vimeo.com/16366079

Man beachte die gemütlichen Drehungen.. ich hab' mal 14T, 15T und 16T bestellt. Niggo meinte sowieso, ich solle es mal mit 'ner kleineren Ritzel versuchen.
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Benutzeravatar
dirk96
Beiträge: 191
Registriert: 22.12.2010 20:42:21
Wohnort: Erkrath

#2175 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von dirk96 »

Alex_Sky hat geschrieben:Das FPV "Crash"-Video vom Wochenende ist fertig
Hi Alex,

das hörte sich an wie beim Zahnarzt...wahr wahrscheinlich genauso schmerzhaft....

Grüße

Dirk
------------------------------------------------------
T-Rex 550E V 2.2, HC3-SX, Koby 90LV
Blade Nano n-cpx
Graupner MX-16
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“