Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5371 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Nico : kannst du bei diesen Motoren die Welle nicht umgekrht einbauen, so das der Wellenschaft auf der anderen Seite herausgeführt wird ? Dann könntest du Spinner für 3.xx mm Wellen verwenden anstatt der auf die Glocke geschraubten Mitnehmer. Alternativ die Luftschrauben halt unterhalb des Rahmens montieren, ist halt die Frage wegen der Zentrierung ob die Props auf die Naben passen und sauber zentrieren, wenn man sie um 180° dreht. Mußt dann nur schaun ob das mti dem LG paßt und du genug Bodenabstand noch hast. Hat´s ja schon einige gegeben die ihre Copter so bestückt haben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#5372 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Moin Chris

Hehe gute Idee. Ja das geht mit umdrehen.
Ich Dreh mal die Motore und montier die mitnehmer mit Gummis.
Datt is dann sooo weich gelagert da gleichen sich die vibs aus :-)

Ach wird schon denk ich .
...Zahnfee....
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5373 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Hi,

hier mal die Ergebnisse eines "hoch wissenschaftlichen" Versuchs zur Vibrationsanalyse, zwecks Auswuchten von Chinaglocken:

Aufbau ist ein Arduino der ein Nunchuck-Clone ausliest und die X,Y und Z Beschleunigungen an Processing weiter gibt das es dann grafisch darstellt:
Aufbau.jpg
Aufbau.jpg (116.91 KiB) 1166 mal betrachtet
Sieht krass aus ist es auch ;-) Nunchuck klebt an einer GFK Platte an die der Motor angeschraubt ist.

Hier nun die Graphen vor
Vibs.png
Vibs.png (6.2 KiB) 1166 mal betrachtet
und nach dem Wuchten
Wucht.png
Wucht.png (3.95 KiB) 1166 mal betrachtet
Gewuchtet wurde erst durch verdrehen des Mitnehmers und dann mit etwas Klebeband. Geht sicher noch besser mit etwas mehr Mühe und Probieren. Wer empfindliche Finger hat (oder gutes Gehör? Musiker?) kann das sicher auch durch berühren ertasten.

Carsten

EDIT: Im Anhang noch die Sources
Dateianhänge
Wuchtbrumme.zip
(4.11 KiB) 112-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von calli am 09.06.2011 10:26:05, insgesamt 1-mal geändert.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#5374 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

saubere arbeit Carsten! :thumbright: :thumbright:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5375 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

Wirklich Sauber, jetzt noch die sie Stellung des Motors bestimmen mit den Vibs in Verbindung bringen und z.B. über einen Ring mit LEDs anzeigen wo Gewicht hin muss :lol: :lol: :wink:
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#5376 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

nunja, genau so wucht ich auch immer alles aus am kopter - aber direkt am kopter eben... :)

was mich aber immer irritiert, ist die Z-abweichung, die ist auch immer recht hoch und irgendwie nicht weg zu bekommen...
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5377 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Nette Sache, muß ich mir mal markern und bei Gelegenheitnäher ansehen.

Mal was anderes : hab mir eben mal die MWC-Dev 05 angesehen. Ist ja ein mächtiges Teil, und anfangs total ungewohnt. Da kann man schon kirre werden, bis man die User-Defineable Parameter gefunden hat. Mir ist aber aufgefalen, das es kein Define MotorStopp mehr gibt, und das als Gyro nur der ITG3200 und L3G4200 aufgeführt sind. Wie ist das denn wenn ich nen WMP mit IDG655 habe ? Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht wie man am besten für nen WMP-only konfiguriert ?


Nachtrag : hab mir das mit edr Wuchtgeschichte grad mal angesehen, dazu bin ich zu doof, ohne ne WinApp kann ich damit eh nix anfangen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5378 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Jo wenn man einen Nunchuck im Copter hat kann man auch die MWC GUI nehmen. Wobei ich nicht sicher bin ob die auf max. Darstellungsgeschwindigkeit konfiguriert ist und ob nicht da die Filter schon reinrechnen.
Jingej hat geschrieben:was mich aber immer irritiert, ist die Z-abweichung, die ist auch immer recht hoch und irgendwie nicht weg zu bekommen...
Das ist die Schwerkraft oder?
Crizz hat geschrieben:Gyro nur der ITG3200 und L3G4200 aufgeführt sind. Wie ist das denn wenn ich nen WMP mit IDG655 habe ?
Das ist wie früher auch, die extra Gyros haben NIX mit dem WMP zu tun, braucht man nur wenn man sie einzeln verbaut.
Crizz hat geschrieben:Nachtrag : hab mir das mit edr Wuchtgeschichte grad mal angesehen, dazu bin ich zu doof, ohne ne WinApp kann ich damit eh nix anfangen
Processing für Win laden, Source laden und starten. Mehr brauchts nicht. (ok, vorher die pde auf den Arduino laden)

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#5379 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

hi,

für alle nachbauer die einen metro ausweis haben gibt es ab heute günstige Wii teile. :wink: :P
Dateianhänge
Metro Angebot
Metro Angebot
IMG_2923.JPG (176.25 KiB) 1130 mal betrachtet
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5380 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

na da werde ich wohl morgen mal in die metro fahren, haagen-dazs für das weib holen ... und was für ein zufall haben die da noch ein wm+ da :wink:



taktik ist das halbe leben
BildBild
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5381 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

el-dentiste hat geschrieben:Zu steif darf der Rahmen denk ich nicht sein
Falsch, Nico. Der Rahmen selber kann nicht steif genug sein. Jegliche Flexibilität für nur dazu, dass Du die PID-Regler niedriger drehen musst.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#5382 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

calli hat geschrieben: Jingej hat geschrieben:was mich aber immer irritiert, ist die Z-abweichung, die ist auch immer recht hoch und irgendwie nicht weg zu bekommen...



Das ist die Schwerkraft oder?

nein, ich meine nicht die 200 sondern die vibrationsausschläge der z-achse
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#5383 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Schachti

Deshalb muss ich auch immer in die Metro wegen dem Eis :D musste mich sogar mal als schon kein Einlass mehr war an der Kasse durchschlängeln wegen Eis. Mit dem Argument das sie schwanger war und das EIS haben MUSSS :D kam ich rein!

Danke Alex, wir fahren auch gleich in die Metro ! WMP und Eis kaufen :mrgreen: undwindeln sind im Angebot :wink:

Coole Idee Carsten mit der Wuchtmaschinerie, aber ich glaub bei meinen Mots brauche ich bleibend :oops: aber ich Teste es mal!!
...Zahnfee....
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5384 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Nachtrag zum Wuchten: Der Motor der gestern so super lief hat heute wieder Vibs?! Diese $%&/-Chinadinger.... mannnnnnnnn... :evil:

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#5385 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

calli hat geschrieben:Nachtrag zum Wuchten: Der Motor der gestern so super lief hat heute wieder Vibs?! Diese $%&/-Chinadinger.... mannnnnnnnn... :evil:
:idea: na dann hole dir doch endlich mal die richtigen. - > http://ahm-rc.de/product_info.php?products_id=308 :mrgreen:
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“