Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#16 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von T-Rex 550 »

Armadillo hat geschrieben:
JokerFire hat geschrieben:aber deswegen gleich marken schlecht zu reden , ist schlichtweg käse . :D
reininterpretiert? :shock:
sicher nicht , aber solche kandidaten gibts ja auch , wie z.b. was immerwieder gern in gesprächen kommt , logo ist die macht und der nächste , t-rex is das non plus ultra und noch ettliche meinungen , darum das mit dem schlecht reden . :D
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#17 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Rainer1304 »

Das Microbeast geht auch sehr gut auf dem Protos, habe es mal direkt mit dem Mini VStabi (alte schwarze version) verglichen und für mich hat sich das Microbeast im Flug viel besser angefühlt, irgendwie Paddelähnlicher nicht so digital aber trotzdem präzize FBL like (um mal die Beast Fans zu vertreten ;-)...)

Das Einstellen ist ein Kinderspiel und der Preis ist unschlagbar, Du wirst als Umsteiger keinen grossen Unterschied zwischen FrauStabi und beast merken, wobei es wie bei allem eingeschworene VStabi Unser und auch BeastX user gibt, beides ist für für den Protos eine sehr gute Wahl und beide sind von zahm bis sehr wendig einstellbar, fliege das MiniVStabi inzwischen in meiner BO habs auf Scale eingestellt und die BO fliegt lammfromm, beast habe ich im Logo und Protos ;-)

Gruß
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#18 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von bobo999 »

ich sag mal Trex 600 E.Hab noch den "alten" 600 er GF.Zuerst mit Paddeln und aktuell mit beastx geflogen,beide Versionen gehen wirklich gut.Zweimal übel eingebombt wo ich dachte da brauch ich nur noch einen Müllsack.Kaum was kaputt.Haube hat Riss, Heckrohr, Blätter, Blattlagerwelle und HZR,das wars :shock: Auf den Dicken lass ich nix kommen :wink:
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
sexyskillz
Beiträge: 38
Registriert: 30.04.2009 10:46:06

#19 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von sexyskillz »

ein 450 lässt sich auch so einstellen.
hau einfach mal 50% mehr expo drauf und du wirst sehen, wie stabil er liegt.

ich denke mal, dass es ne einstellungssache ist.

Ansonsten machst du mit nem 500er heli nix falsch.

egal ob logo 400, rex 500 oder protos

vorteil ist auch, dass du dann später die lipos nehmen kannst,
und kannst sie in einen 12S 600er stecken und hast leistung ohne ende.

wenns geld da ist, dann weg mit dem belt und hol dir
nen 500er und 6-8 akkus.

Gruss
Fabian
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#20 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

6-8x 6s Akkus :lol: :lol: :lol:

Am meisten liebäugel ich gerade mit dem Protos 500 Plastik, ich habe ein Set gefunden wo der mit Motor, Regler, Servos, FBL-Upgrade zu haben ist. Dazu würde ich für den anfang nur 2x 4-5s LiPos. Dann noch die Blätter die weiter oben empfohlen wurden, also nicht die SAB. Als Fbl-Stabi/Gyro finde ich im Moment Futaba CGY750 ganz gut, dazu den kleinen Futaba R6203SB wegen dem S-Bus und dann wäre er schon komplett und ich mit 900-1.000 Euro bereit für den ersten Crash. :cry: Und damit die Akku auch schön schnell geladen udn entladen werden bräuchte ich noch ein neuen Lader der auch 230V kann... ääähm, ich zähle derweil wie viele Belt ich verkaufen muss. :shock:

Aber ich denke in die Richtig wird es gehen. :bounce:
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#21 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Armadillo »

Das mit 4-5S würde ich nicht machen. Mit 4S hast du auf jeden Fall zu wenig Drehzahl haben und mit 5S wird das Ganze sicher auch nicht so der Kracher sein. Nimm die 6S, die kannste dann auch fliegen, wenn du mehr Leistung haben willst. Dann musste dich später auch nicht umstellen, sondern kennst deinen Heli.
Never change a running system und so. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#22 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Dann aber mit Expo fliegen damit er nicht so giftig ist!?
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#23 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Armadillo »

Entweder das, oder einfach noch ein kleineres Ritzel kaufen. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#24 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Waterkant »

Mach bloss nicht den Fehler mit den kleinen Akkus. Ich war auch der Meinung, 5s reicht ja.
Und jetzt? Sind die 5s Lipos wieder verkauft und ich hab auf 6s gewechselt.
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#25 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Also gut... 6s, kleineres Ritzel und evtl. noch Expo. Aber keine 6-8 Stück, die kosten echt Geld, lieber etwas schwerer und mehr Kapazität, dafür mehr Gewicht drin und länger Schweben üben :)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#26 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von echo.zulu »

Ein Protos lässt sich mit 4-6S betreiben. Für 4S sollte man aber einen anderen Motor verwenden. Der 5S Antrieb an sich ist recht gut, wobei man dann aber ein 17er oder 18er Ritzel benötigt. Mit dem serienmäßigen 15er Ritzel hat man zu wenig Drehzahl. Der Nachteil des 5S Systems ist aber, dass bei gleicher Leistung halt der Strom rauf geht. Dann dürfte der serienmäßige 60A Regler überfordert sein. Am sinnvollsten ist also die 6S Version. Mit 3-5 Akkus kann man fast dauernd fliegen, wenn man denn einen Stromanschluss oder eine große Autobatterie zur Verfügung hat.

Als Akkus fliege ich die Turnigy 2650/20C mit 6S. Die reichen für den Protos alle Mal und sind mit 27-30€ auch noch recht günstig.
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#27 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Langsam wird peinlich, alle versuchen den schnelle und agiler und machen und ich das Gegenteil. :oops:

Ich will doch nur im Wohnzimmer schweben, da kann ich ein Akku fliegen und 1-2 andere in der Zeit aufladen. :) Lieber länger am Stück fliegen, deswegen dachte ich mehr Kapazität und das etwas höhere Gewincht würde mir! eher entgegen kommen... :bounce:
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#28 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

Ähm, was mir noch wichtig wäre... Der Stabi-Gyro von Futaba, der scheint recht neu zu sein, jedenfalls hat den kaum ein Händler. Das ist aber schon sowas wie V-Stabi oder, AC-3X oder? Mir kommt der nämlich etwas günstig vor im Vergleich zu den anderen Systemen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#29 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von echo.zulu »

Ich würde Dir eher zum VStabi raten. Das ist ausgereift und Du kannst eher Hilfe bekommen, weil es bekannter ist. Bei größeren Akkus musst Du halt bedenken, dass diese auch unter die Haube passen sollten und auch der Schwerpunkt stimmen sollte. Beim Protos hast Du da schon recht viel Freiraum, weil der Akkuplatz recht variabel ist. Der Akku sollte idealerweise zwischen 380g und 480g wiegen. Dann passt auch der Schwerpunkt.
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#30 Re: Empfehlung "größeren" Einsteigerheli

Beitrag von Pimperle »

*notier* :!: :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“