Zahnriemen
#1 Zahnriemen
Grad in der Fahrzeughalle...(s. Beschreibung)
Glücklicherweise Notlandung aus 50cm gelungen, und bis auf den Riemen nicht´s kaputt.
Dazu:
Habe das Gefühl, daß größere Gefahr von einem zu locker gespannten Riemen ausgeht, als von einem, der gut fest gespannt ist. Jedenfalls hatte ich bisher nur Probleme, wenn er zu locker war.
Kennt jemand ein KlackKlackKlack-Geräusch (regelmäßig), welches eindeutig der Heckantriebseinheit zuzuordnen ist. Kugellager nach Kontrolle meiner Meinung nach ok. Zahnräder laufen frei.
Woher kann dieses Geräusch kommen??
Gruß Söän
Glücklicherweise Notlandung aus 50cm gelungen, und bis auf den Riemen nicht´s kaputt.
Dazu:
Habe das Gefühl, daß größere Gefahr von einem zu locker gespannten Riemen ausgeht, als von einem, der gut fest gespannt ist. Jedenfalls hatte ich bisher nur Probleme, wenn er zu locker war.
Kennt jemand ein KlackKlackKlack-Geräusch (regelmäßig), welches eindeutig der Heckantriebseinheit zuzuordnen ist. Kugellager nach Kontrolle meiner Meinung nach ok. Zahnräder laufen frei.
Woher kann dieses Geräusch kommen??
Gruß Söän
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 01.11.2005 17:43:58
- Wohnort: Appenzell, AI
#2
naja, wenn er zu wenig gespannt ist kann es vorkommen dass die zähne springen also rutschen
und ein zu straffer riemen kostet energie
also es ist immer eine art kompromiss
und ein zu straffer riemen kostet energie
also es ist immer eine art kompromiss
Herzliche Grüsse
Anselm
Anselm
#3
oder dir springt das hauptzahnrad an einer stelle über. die dinger eiern, du musst also das flankenspiel am ganzeh HZR kontrollieren.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
, bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super

MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
#4
Also die Zähne springen nicht über, auch ist der Schluß zwischen ihnen ok.
Das Klackern, welches definitiv von der Heckabtriebseinheit kommt, ist nur zu hören, wenn der Zahnriemen nicht drauf sitzt. Habe es nun ausgebaut und nichts auffälliges entdeckt, sprich, die Ursache wird wohl im Verborgenen bleiben.
Allerdings ist mir aufgefallen, daß das obere Zahnrad, auf welchem der Zahnriemen sitzt, kegelförmig nach unten an Umfang verliert. Minimal, aber vorhanden, und das kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein, oder!?
Verbaue nun das Präzisoins Heckantriebs-Set mit Ritzel und hoffe, daß damit das geeiere eine Ende findet.
Und da wir ja schon mal dabei sind, noch eine Frage:
New Tail Drive Gear Set ist in der Übersetzung kleiner als die Normübersetzung. Wo liegt hier der Vorteil, da sich der Heckrotor mit dem neuen Set nun langsamere drehen dürfte.
Soweit Gruß vom Söän
Das Klackern, welches definitiv von der Heckabtriebseinheit kommt, ist nur zu hören, wenn der Zahnriemen nicht drauf sitzt. Habe es nun ausgebaut und nichts auffälliges entdeckt, sprich, die Ursache wird wohl im Verborgenen bleiben.
Allerdings ist mir aufgefallen, daß das obere Zahnrad, auf welchem der Zahnriemen sitzt, kegelförmig nach unten an Umfang verliert. Minimal, aber vorhanden, und das kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein, oder!?
Verbaue nun das Präzisoins Heckantriebs-Set mit Ritzel und hoffe, daß damit das geeiere eine Ende findet.
Und da wir ja schon mal dabei sind, noch eine Frage:
New Tail Drive Gear Set ist in der Übersetzung kleiner als die Normübersetzung. Wo liegt hier der Vorteil, da sich der Heckrotor mit dem neuen Set nun langsamere drehen dürfte.
Soweit Gruß vom Söän
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 01.11.2005 17:43:58
- Wohnort: Appenzell, AI
#5
das ist eigentlich hauptsächlich für amerika bestimmt weil die mit 3000+ upm fliegen...
Herzliche Grüsse
Anselm
Anselm
#6
Hallo Jungs !!
Ich hab Heut nach DREI Wochen einstellerei den Ersten richtigen Flug auf der Grünen Wiese gemacht !! Vorher hatte ich Probs mit einem Defecktem lager im Heckr-Blatthalter und einigen diversen kleinigkeiten
(
Heut aber mal Richtig Strom gegeben.....Speedflug OK !!
Verdammt schnell der Dino ----Ansatz zum Loopäng ...SEHR Gutes verhalten (Groß und Rund) ist er geworden. ACHT Min waren um....Plötzlich Drehzahlabfall....konnte gerade noch landen ----Ursache....Riemen am Heck über die Rolle gelaufen....Sch......e.
Flugtag vorbei....irgendwie komm ich mit dem Hubi auf keinen Grünen Zweig
(
Ich Denke Heckr--Spannung..und IHR ??
Ich hab so Gespannt das ich ca einen cm nach der Rolle der Riemen bei Druck NICHT mehr berührt !!
Temperatur 0°
Gruß Walter
Ich hab Heut nach DREI Wochen einstellerei den Ersten richtigen Flug auf der Grünen Wiese gemacht !! Vorher hatte ich Probs mit einem Defecktem lager im Heckr-Blatthalter und einigen diversen kleinigkeiten

Heut aber mal Richtig Strom gegeben.....Speedflug OK !!
Verdammt schnell der Dino ----Ansatz zum Loopäng ...SEHR Gutes verhalten (Groß und Rund) ist er geworden. ACHT Min waren um....Plötzlich Drehzahlabfall....konnte gerade noch landen ----Ursache....Riemen am Heck über die Rolle gelaufen....Sch......e.
Flugtag vorbei....irgendwie komm ich mit dem Hubi auf keinen Grünen Zweig

Ich Denke Heckr--Spannung..und IHR ??
Ich hab so Gespannt das ich ca einen cm nach der Rolle der Riemen bei Druck NICHT mehr berührt !!
Temperatur 0°
Gruß Walter
- Dateianhänge
-
- 22-01-06_1416.jpg (51.19 KiB) 267 mal betrachtet
#7
hi,
wenn du ihn gejagt hast, ist nach 8min sowieso fertig. vermutlich hast du im regler den lipomode drin und der hat dann die drehzahl reduziert.
wenn du ihn gejagt hast, ist nach 8min sowieso fertig. vermutlich hast du im regler den lipomode drin und der hat dann die drehzahl reduziert.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
, bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super

MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
#8
?!? Hää?!?Ursache....Riemen am Heck über die Rolle gelaufen....Sch......e.
Wie über die Druckrolle???
Oder meinst Du am Riemenrad durchgedreht??
Und am Jazz besser nicht den Lipo Mode, obwohl den einige fliegen würd ich das nicht machen.
Man merkt doch eh deutlich wenn der Lipo entsaftet ist?!?!?
Riemenspanung ist eher Biologie als Technik denk ich...Ich hab so Gespannt das ich ca einen cm nach der Rolle der Riemen bei Druck NICHT mehr berührt !!
Aber bissher hatten wir immer erfolg wenn wir ihn nur so gespannt haben das man ohne kraft etwa 2-3mm den Rimen vorne eindrücken kann.
Ist eher schlecht zu erklären, aber zu stramm darf er nicht sein.
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#9
8 Minuten mit 1800er Evo gescheucht?? Da war einfach der Akku leer.
Mehr als 6-7 Minuten wirst Du bei nicht zu hoher Drehzahl nicht fliegen können. Mit höherer Drehzahl noch erheblich weniger! (5-6 Minuten Max bei 2800UpM)
Mehr als 6-7 Minuten wirst Du bei nicht zu hoher Drehzahl nicht fliegen können. Mit höherer Drehzahl noch erheblich weniger! (5-6 Minuten Max bei 2800UpM)
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#10
Riemenspanung ist eher Biologie als Technik denk ich...Basti hat geschrieben:?!? Hää?!?Ursache....Riemen am Heck über die Rolle gelaufen....Sch......e.
Wie über die Druckrolle???
Oder meinst Du am Riemenrad durchgedreht??
Und am Jazz besser nicht den Lipo Mode, obwohl den einige fliegen würd ich das nicht machen.
Man merkt doch eh deutlich wenn der Lipo entsaftet ist?!?!?
Ich hab so Gespannt das ich ca einen cm nach der Rolle der Riemen bei Druck NICHT mehr berührt !!
Aber bissher hatten wir immer erfolg wenn wir ihn nur so gespannt haben das man ohne kraft etwa 2-3mm den Rimen vorne eindrücken kann.
Ist eher schlecht zu erklären, aber zu stramm darf er nicht sein.[/quot
Hi

Gruß
#11
'Hi Eugen/ChrisVex hat geschrieben:hi,
wenn du ihn gejagt hast, ist nach 8min sowieso fertig. vermutlich hast du im regler den lipomode drin und der hat dann die drehzahl reduziert.

Der Riemen Lag auf dem Bund des Rades ( NICHT ) mehr in der Führung !!
Gruß Walter
#12
Hallo,
Dann ist die Spannung nicht zu groß aber auch es "klackert" nichts mehr.
Grüße, Richard.
ich würde sagen : 1cm von der Rolle ist zu wenig, man sollte die Riemenspannung direkt am Eingang vom Heckrohr vorne mit einem ca. 10 cm langen Gegenstand ( Schraubendreher, Bleistift ) prüfen und so einstellen, daß die zwei Riemenhälften sich mit nur leichtem Druck von der Seite auf ca 1.5-2mm annähern lassen !crashbechti hat geschrieben: Ich hab so Gespannt das ich ca einen cm nach der Rolle der Riemen bei Druck NICHT mehr berührt !!
Dann ist die Spannung nicht zu groß aber auch es "klackert" nichts mehr.
Grüße, Richard.
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
#14
so is es,
Grüße, Richard.

Grüße, Richard.
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
#15
Hi 
Hier noch mal zwei Fotos nach dem Landen !! Ich werd cen Riemen auf jeden Fall TAUSCHEN
PS: Fotos sind Nachgestellt !!!
Gruß Walter

Hier noch mal zwei Fotos nach dem Landen !! Ich werd cen Riemen auf jeden Fall TAUSCHEN

Gruß Walter
- Dateianhänge
-
- IMG_0361.JPG (302.05 KiB) 213 mal betrachtet
-
- IMG_0362.JPG (313.57 KiB) 209 mal betrachtet