Stimem Arnd da voll zu, die Massepunkte aller Komponenten müssen selbes Niveau haben, sprich : miteinander verbunden sein. Wenn irgendwo ne Spannung fehlt geht nix. Also akribisch darauf achten : Masse-(Minus-)Leitungen der Regler, vorhandener Servos, Arduino und Empfänger miteinander zu verbinden !
Das der Arduino über das FTDI via USB versorgt wird ist nur temporär, bei korrekter Verschaltung wird durch die BEC-Versorgung der USB-Port sofort entlastet. Sonst ginge ja auch nix wenn man nur den Akku aber kein USB angesteckt hat - und wer wioll schon nen Lappy unter den Multicopter schnallen ?
