Hilfe!!! Mit Latein am Ende bei Wii-Config 1.7

Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#1 Hilfe!!! Mit Latein am Ende bei Wii-Config 1.7

Beitrag von Evo2racer »

Hi Leute....
im Urlaub hab ich es nicht hinbekommen die GUI auf meinem Laptop zum Laufen zu bringen....das hat jetzt zum Glück doch geklappt. :oops:

Jetzt wollte ich nach langer Pause seit Weihnachten meinen Sketch schreiben um meine Jeti Summensignal-Empfänger nutzen zu können. Deswegen musste ich auch den Sketch von der 1.7 verwenden und nicht meinen 1.4...
Da aber mittlerweile viel mehr Einstellmöglichkeiten im Sketch sind als vorher bin ich echt überfordert was ich da alles einstellen/definieren muss, hoffe dass mir hier jemand mal ein paar Tips geben kann.
Weiss nicht welche Einstellungen zu einem Quad P gehören da ja der originale Sketch einen Tri konfiguriert.

Also zu meinen beiden Coptern habe ich folgende Komponenten verwendet und möchte folgende Funktionen nutzen:

Copter von Sarah (QuadP+):
Ardu Mini Pro, WMP,NK, 4x18A Hobbywing Pentium ESC, 4x CF2822, Jeti R-Sat2 Summensignal (Ansteuerung von VoBos MWC-Light)

Mein Kameracopter (QuadP+):
Ardu Mini Pro, WMP, BMA020, 4x 30A Mystery ESC, 4x CF2822, Jeti R-Sat2 Summensignalempfänger, (Ansteuerung von VoBos MWC-Light, und Kamera Nick und evtl Dreh)

Kann mit jemand sagen auf was ich da genau achten muss....evtl mir einen Sketch basteln?
Wäre echt superdankbar dafür....hab momentan echt keinen Nerv mehr.....diese blöde "GUI funzt nicht" Sache hat mich komplett aus dem Rennen geworfen, mir den ganzen Urlaub versaut und ich hab nu echt den Anschluss verloren. Wie gesagt, die GUI funzt nun endlich....jetzt muss erstmal wieder ein Sketch drauf....

Auf dem Ardu von Sarahs Copter ist schon ein 1.4 Sketch aus der Weihnachtszeit 2010/2011 drauf :oops: muss man den vorher löschen oder wird er überschrieben?

Ein coptergestresster und kopfloser Steffen 8)
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#2 Re: Hilfe!!! Mit Latein am Ende bei Wii-Config 1.7

Beitrag von el-dentiste »

Hi Steffen
Die alte Software wird überschrieben!

Bei Quad p

Definierst du du Quad p und setzt halt vor tri die Striche. Dann definierst du noch d summensignalzeile. Wobei ich die Folge der empfangerausgange bei yeti nicht kenne. Musst du vergleichen.
Das war's schon.
Halt am Ende noch definieren ob du Motor stop willst oder nicht.

Wenn's drauf ist. Musst du noch in der GUI. Ein Kästchen aktivieren und mit WRITE bestätigen.

Bei deinem Cam copter definierst du noch den bma020!
Und auch Kasten aktivieren in der GUI
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Hilfe!!! Mit Latein am Ende bei Wii-Config 1.7

Beitrag von Crizz »

Steffen, so wild ist das wirklich nicht. Stehen mehr als genug Kommentare drin, einfach mal lesen. Okay, es sind mehr Möglichkeiten geworden, aber alles in allem ist es nicht so viel anders als bei 1.4 - bei der Dev-Version mußte erstmal finden, wo die Einstellmöglichkeiten überhaupt sind, das ist viel abenteuerlicher wenn man nicht genau hinsieht.

Das wichtigste ist die Sache mti dem Summensignalempfänger, da gibt es m.W. mittlerweile 3 Zeilen, du mußt dann schauen welche für den verwendeten Empfänger geeignet ist ( Spektrum, Futaba, .... ) und nur diese eine durch entfernen der Kommentarzeichen aktivieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#4 Re: Hilfe!!! Mit Latein am Ende bei Wii-Config 1.7

Beitrag von Evo2racer »

Danke Nico...
aber all das, was in "advanced user settings" eingestellt werden muss raff ich einfach nicht....
Abgesehen vom Jeti (Bei dem ich meines Wissens die Kanalausgänge ja frei proggen kann) versteh ich nur Bahnhof :oops:

Und Pullups hab ich keine eingebaut...also NICHT definieren,oder?

/* I2C accelerometer */
//#define ADXL345
//#define BMA020(Hier beim Cam Copter)?
//#define BMA180
//#define NUNCHACK // if you want to use the nunckuk as a standalone I2C ACC without WMP(hier definieren bei Sarahs Copter?)Nee oder/ ist ja kein Standalone
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Hilfe!!! Mit Latein am Ende bei Wii-Config 1.7

Beitrag von Crizz »

Accelerometer läßte undefiniert, brauchste net wenn du keinen der entsprechenden Sensoren verbaut hast. Und Nunchuk wird nur definiert, wenn es in einer Anwendung verwendet wird, wo KEIN WMP vorhanden ist ( ja, auch sowas gibt es ).

Und Internal PullUps - darüber läßt sich trefflich streiten. Solange er keine Capriolen schlägt die nicht erklärbar sind kannste das so lassen, ansonsten gibst du die PullUps frei - und die sind IM Arduino, nicht irgendwo extra verbaut. Die werden damit aktiviert oder deaktiviert und stellen einen klar definierten Signalpegel sicher. Bei BMA / ADXL / etc. hats du i.d.r. externe PullUps auf den Breakout-Boards. Da müssen die internen "disabled" sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#6 Re: Hilfe!!! Mit Latein am Ende bei Wii-Config 1.7

Beitrag von Alex K. »

Evo2racer hat geschrieben: //#define BMA020(Hier beim Cam Copter)?
Ja, mit BMA020 kommentierst Du das aus, also die // weg.

Summensignal sieht dann z.B. so aus:

Code: Alles auswählen

#define SERIAL_SUM_PPM         NICK,ROLL,PITCH,YAW,AUX1,AUX2,CAMPITCH,CAMROLL //For some Hitec/Sanwa/Others
DIe Reihenfolge Nick, Roll, u.s.w. passt Du entweder im Yeti oder im Sketch entsprechend an, dass beides zusammen passt.

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#7 Re: Hilfe!!! Mit Latein am Ende bei Wii-Config 1.7

Beitrag von Evo2racer »

Hallo ihr MWC-Götter! :mrgreen:
In einer schweren Stunde wende ich mich erneut an euch :oops:
Also ich habe meinen Sketch seit gestern abend drauf.
In der GUI sehe ich die Sensoren des WMP und NKs einwandfrei arbeiten. Das freut mich schon mal! :wink:

Allerdings wird meine Funke nicht erkannt. dh ich sehe keine Ausschläge in der GUI, egal ob ich read, start,write etc drücke.
:(

Komisch ist nur, dass der gepaarte Jeti RSat2 Summensig.empf. seinen Strom vom Board bekommt und die Boardspannung (5V) auch via Rückkanal an die Jetibox an der Funke sendet. Auch wenn ich den Empfänger abziehe, ertönt sofort das "Empfangsverlust-Piepen" an der Funke.
Von daher ist Kommunikation vorhanden.
Der Empfänger ist auf "direct" und nicht auf "computed" geproggt so dass das Summensignal direkt weitergegeben wird. Auch am Empfänger kommen die Signale der Funke an, wie man mit der Box erkennen kann.
Also von der Jeti-Seite her fällt mir nix mehr ein, was nicht stimmen könnte.

Also Sketch ist von der 1,7er Config....Summensignalempf.typ im Sketch hab ich einfach den ersten in der Liste genommen...
Am Warthox-Board V1.1 hab ich den ersten Steckslot genommen...also der, der richtung USB-Anschluss zeigt. (Siehe Bild)

Nachtrag: Laut Schaltplan liegt das Summensignal an Pin 2 des Ardu an. Das wäre dann wohl ein Steckplatz neben dem, wo er auf dem Bild steckt...aber auch da reagiert nix.

Ist das so richtig? Langsam gehen mir die Ideen aus und die Motivation sinkt jede Stunde tiefer... :(

Aber will jetzt mal dranbleiben, sonst liegt das Teil wieder 6 Monate im Regal! :wink:
IMAG0700.jpg
IMAG0700.jpg (1.41 MiB) 1230 mal betrachtet
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#8 Re: Hilfe!!! Mit Latein am Ende bei Wii-Config 1.7

Beitrag von Agrumi »

Evo2racer hat geschrieben:Also Sketch ist von der 1,7er Config....Summensignalempf.typ im Sketch hab ich einfach den ersten in der Liste genommen...
wenn das mit der reihenfolge bei deinem sender übereinstimmt, ist das ok.
Evo2racer hat geschrieben: Laut Schaltplan liegt das Summensignal an Pin 2 des Ardu an.
der SuSi Rx wird an throttle angeschlossen. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#9 Re: Hilfe!!! Mit Latein am Ende bei Wii-Config 1.7

Beitrag von el-dentiste »

Moin Steffen und Moin Frühaufsteher Alex :D

Also du musst den PIN 2 am Ardu verfolgen und gucken wo Dee bei deiner Platine ankommt. keine Ahnung was für steckplatz das wird, aber es IST Pin 2! das kommt die Signalleitung zu deinem RX hin.
bist du sicher das du den richtigen Steckplatz genommen hast? An deinem RX :wink: Ansonsten MUSS das funzen zur NOT sind halt wie Alex sagt die Kanäle vertauscht. Was heißt du hast es im Sketch angewählt. Hast du beide // entfernt, so das es FETT wurde ? Die Zeile mit dem Summensignal?

Ansonsten, evtl mag der Ardu kein Yeti :wink:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#10 Re: Hilfe!!! Mit Latein am Ende bei Wii-Config 1.7

Beitrag von Evo2racer »

28122010324.jpg
28122010324.jpg (1.16 MiB) 1207 mal betrachtet
Hier hab ich mal Pin2 markiert. Das muss das SuSI sein, also der 2te Steckplatz.

Da Agrumi ja auch Yeti fliegt muss der Ardu das verkraften :mrgreen:

Ich nehme den Copter mal mit an die Arbeit und messe die Platine mal durch....evtl häng ich den Empfänger mal an den Motor-Oszi! :twisted:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#11 Re: Hilfe!!! Mit Latein am Ende bei Wii-Config 1.7

Beitrag von Alex K. »

Hi,

das ist der richtige Pin so wie ich das sehe... ich hatte aber die Tage auch das Problem, dass mein M-Link-Summensignalempfänger auch nicht gefunzt hat... ich hab das nicht weiter verfolgt, aber vielleucht hab ich ja auch was vergessen im Sketch zu berücksichtigen... allerdings sah mein Summensignal im Oszi ein bisschen komisch aus... als wären da mindestens 16 Kanäle drauf... ich hab das nicht genauer untersucht, weil ich das DSO nano erst ein paar Tage habe und noch nicht so richtig damit umgehen kann... wichtig ist auch dass die Anzahl der übertragenen Kanäle zu denen im Sketch passt...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12 Re: Hilfe!!! Mit Latein am Ende bei Wii-Config 1.7

Beitrag von Agrumi »

Evo2racer hat geschrieben:Da Agrumi ja auch Yeti fliegt muss der Ardu das verkraften :mrgreen:
jup, das macht er.
ich hab übrigens auch den Jeti SuSi R-Sat2 im kopter am laufen. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#13 Re: Hilfe!!! Mit Latein am Ende bei Wii-Config 1.7

Beitrag von Evo2racer »

IMAG0703.jpg
IMAG0703.jpg (1.74 MiB) 1148 mal betrachtet
Dateianhänge
IMAG0704.jpg
IMAG0704.jpg (1.7 MiB) 1148 mal betrachtet
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#14 Re: Hilfe!!! Mit Latein am Ende bei Wii-Config 1.7

Beitrag von Evo2racer »

So Leute, nachdem ich die Platine nochmal durchgemessen habe und keine Kurzschlüsse/Lötbrücken rund um Pin 2 messen konnte, hab ich den Copter mal an das Oszi unseres Motortesters gehängt. Messkabel an Minus des Steckers und an Pin 2 direkt am Arduino....Ergebnis kann man auf den Fotos sehen. Die Abstände verändern sich auch wenn man an den Knüppeln bewegt. Ob das jetzt ein Summensignal ist kann ich nicht beurteilen, da ich von Fernsteuerungstechnik kaum Ahnung habe....

(Die Rote Linie hat nix zu sagen....die ist für ne Strommesszange)

Wenn das jetzt das Summensignal sein sollte, was dann? :shock:

Entweder hat der Ardu nen Knacks oder irgendwas ist im Sketch noch faul
Alex K. hat geschrieben:wichtig ist auch dass die Anzahl der übertragenen Kanäle zu denen im Sketch passt...
Alex, was genau meinst du damit?

ich habe jetzt mittlerweile im Sketch den Empfänger Pitch-Roll-Nick-Yaw genommen (3ter von oben)...denn so kommen die Signale aktuell aus der MC22 raus- und so gehen sie auch direkt ausm Jeti raus.

Könnte sich jemand nochmal meinen Sketch ansehen?
MultiWiiV1_7_Steffen_1.zip
Steffens Gebastel
(294 Bytes) 22-mal heruntergeladen
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#15 Re: Hilfe!!! Mit Latein am Ende bei Wii-Config 1.7

Beitrag von Alex K. »

Hi,

im Grunde sieht das o.k. aus... ich hab allerdings von Fernsteuerungstechnik auch nicht sooo viel Ahnung... was mich nur wundert ist, dass das Signal nur ~ 3,75...4V groß ist? Sollte das nicht 0...5V sein? Was mich auch ein bisschen wundert ist die Zeit von 500ms, wie sieht denn so ein Summensignal aus, sind das nicht übliche 1000...2000ms pro Kanal? Das ist halt jetzt die große Frage, ob das Arduino mit den Signalen was anfangen kann oder nicht... im Grunde müsste die GUI ja irgendwas anzeigen wenn ein Signal ankommt und ausgewertet wird, dass sie gar nix anzeigt ist schon komisch... ist dann so wie bei mir...

Ein Benzin 4-Takt 6-Zyinder-Quadcopter ist übrigens sehr cool 8) Alleine schon die Idee den Werkstatt-Oszi dafür zu benutzen ist schon cool ;)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“