Helifliegen in Düsseldorf

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Axim

#2371 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Axim »

Guten Morgen zusammen,

Wie es aussieht hat das mit de Loctite nicht gereicht. Hinten, wo die beiden Rumpfteile verschraubt werden (da gehen vier Schrauben durch den unteren Rumpf in ein Metallabstandshalter und dann weiter in den oberen Rumfteil wo das Heckrohr eingeklingt wird) dreht eine Schrauben durch. Jemand ne Idee was ich bei sowas machen kann/soll? :idea: Die Schraube endet ja im Plastik. Könnte man also sek. Kleber draufpacken. Wahrscheindlich bekomme ich die dann aber da nimmer ab.

P.s. Wenn es nicht stört würde ich auch gerne vorbeikommen.
Moin,

am besten machste mal ein Foto. Oder wenn du vorbei kommste, das du den Hubi mal mit bringst.
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2372 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

vanHouten hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,

Wie es aussieht hat das mit de Loctite nicht gereicht. Hinten, wo die beiden Rumpfteile verschraubt werden (da gehen vier Schrauben durch den unteren Rumpf in ein Metallabstandshalter und dann weiter in den oberen Rumfteil wo das Heckrohr eingeklingt wird) dreht eine Schrauben durch. Jemand ne Idee was ich bei sowas machen kann/soll? :idea: Die Schraube endet ja im Plastik. Könnte man also sek. Kleber draufpacken. Wahrscheindlich bekomme ich die dann aber da nimmer ab.

P.s. Wenn es nicht stört würde ich auch gerne vorbeikommen.
Wahrscheinlich Klassiker.. Schraube zu fest angedreht. Bei den Plastikschrauben/Gewinden nur bis zum ersten, gut spürbaren Widerstand mit Threadlock/Loctide festdrehen. Wenn Du bei dem Plastik zu stark anziehst, kann es passieren, dass sich die Schraube totdreht. Im Übrigen gehört m.E. Loctide in erster Linie auf Schrauben, die in Alu/Metall/Carbon gedreht werden. Plastikschrauben in Plastikgewinden lösen sich selten von alleine durch Vibrationen. Durch das Loctide kann man sich auch dann die Plastikgewinde gänzlich versauen. Bei Metallgewinden sieht das anders aus.
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Benutzeravatar
vanHouten
Beiträge: 59
Registriert: 16.05.2011 22:02:01

#2373 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von vanHouten »

Alex_Sky hat geschrieben:Wahrscheinlich Klassiker.. Schraube zu fest angedreht.
Blöderweise ja nicht, die hatte von Anfang an keinen Widerstand. Und das mit dem Loctite bei den Schrauben habe ich irgendwie übersehen das die im Plastik enden. Hab die Abstandshalter gesehen und bin
irgendwie davon ausgegangen. :-) Ich bring ihn gleich einfach mal mit.
Benutzeravatar
dirk96
Beiträge: 191
Registriert: 22.12.2010 20:42:21
Wohnort: Erkrath

#2374 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von dirk96 »

Hallo Zusammen,

kann an unserem Summer Fun Fly leider nicht teilnehmen. Fahre am Samstag in Urlaub. Werde meinem 450er mal die Toscana von oben zeigen.....na ja zumindest von 4/5m Höhe. Wünsche Euch auf jeden Fall viel Spaß!!!

Grüße

Dirk
------------------------------------------------------
T-Rex 550E V 2.2, HC3-SX, Koby 90LV
Blade Nano n-cpx
Graupner MX-16
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#2375 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von niggo »

Zur Info:

Der Wind auf dem Platz geht noch. Außerdem ist der Stromverteilerkasten aufgebaut.

Kobra, äh ich meine Jacek, übernehmen Sie!
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Beckerl
Beiträge: 227
Registriert: 15.01.2009 14:22:02
Wohnort: Düsseldorf

#2376 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Beckerl »

Geht noch? Für welches Modell? Ich denke, der 450er wird zum nem Windspiel, aber ich überlege auch noch zu kommen. Versuchen kann man es ja mal.
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...

TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2377 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

@Niggo:

Hab' gutes Videomaterial vom Jungfernflug. Leider hast Du die GoPro-Perspektive beim Aufstieg leicht verpasst um ca. 1 m.... Schwebst knapp aus dem Bild. Die Perspektive war ganz witzig.

Hab keine Fotos mit Haube (bis auf 1, was nicht gut wirkt). E-Mail mir mal 3-4 gute Fotos in hoher Auflösung mit Haube drauf an alex@pitchbitch.eu (ohne (c) im Foto).

Ich schneid dann morgen den Jungfernflug zusammen.
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#2378 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von niggo »

Ich dachte, wir wollten bei besserem Wetter noch ein paar coole Stunts aufnehmen (von einem Heli aus den anderen aufnehmen etc.). Ich hab da heute auch noch nicht wirklich was ausprobiert, eigentlich nur gecheckt, ob der Jive nach dem Upgrade auf SW-Version sowie die Mechanik und die restliche Elektronik funzen. Da fehlen noch ein 3-4 Einstellflüge, insbesondere das Pitchmanagement sowie die Drehzahlen muss ich noch feinjustieren...

Schau mal bitte in meinen Build-Blog, ob die dort verwendeten Fotos passen. Die könnte ich Dir dann mailen.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2379 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

niggo hat geschrieben:Ich dachte, wir wollten bei besserem Wetter noch ein paar coole Stunts aufnehmen (von einem Heli aus den anderen aufnehmen etc.). Ich hab da heute auch noch nicht wirklich was ausprobiert, eigentlich nur gecheckt, ob der Jive nach dem Upgrade auf SW-Version sowie die Mechanik und die restliche Elektronik funzen. Da fehlen noch ein 3-4 Einstellflüge, insbesondere das Pitchmanagement sowie die Drehzahlen muss ich noch feinjustieren...

Schau mal bitte in meinen Build-Blog, ob die dort verwendeten Fotos passen. Die könnte ich Dir dann mailen.

Ja kloar. Ich dachte nur, der Authentizität wegen... ;-) . Dann hätte ich schon mal vorab nur den "echten" Jungfernflug geschnitten. Wenn wir sowieso noch ein paar Flüge machen, dann kann ich beim nächsten Mal auch noch Bilder mit Haube machen. Dann gibts ein Gesamtwerk.
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#2380 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von niggo »

Alex_Sky hat geschrieben:Dann hätte ich schon mal vorab nur den "echten" Jungfernflug geschnitten.
Ach so. Würde ich mich drüber freuen.

Hab´ Dir ein paar Fotos gemailt.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Axim

#2381 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Axim »

Moin,

kleiner zwischenstand zur DX8. Hab gestern 5 Stunden gebraucht, um den Umbau im Rex fertig zu stellen.
Der Einbau, Verkabelung, Telemetry verlöten usw. hat am meisten Zeit gekostet.
Die Servowerte aus der DX6i hatte ich übernommen (Servo Rev, Travel Adj, Sub Trimm, Swashmix). Beim Einschalten kam
die große Überraschung. Die Servos liefen alle komplett falsch. Hatte erst gedacht, die Funke wäre auf Mode 1.
Musste die Servos neu reversen, Swashmix andere Bereiche, und Sub Trimm. Jetzt steht er da mit +12 -12 Collectiv und
+8 -8 Zyklisch. Und ich habe das gefühl, das die DX8 oder der AR8000 alles sehr viel feiner regelt (anspricht) als die DX6i.

Nun steht der Testflug an :shock:

P.S: Telemetry ist Geil :D
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#2382 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von niggo »

Axim hat geschrieben:Und ich habe das gefühl, das die DX8 oder der AR8000 alles sehr viel feiner regelt (anspricht) als die DX6i.
So ist's fein!
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#2383 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von niggo »

Wie sieht es heute mit fliegen aus?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2384 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

Axim hat geschrieben:Und ich habe das gefühl, das die DX8 oder der AR8000 alles sehr viel feiner regelt (anspricht) als die DX6i.
Na das habe ich gebraucht.. grummel.. jetzt bin ich wieder angefixt..
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2385 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

Hehe.. hab gerade Andreas Jungfernflug zwischendurch geschnitten .. am Ende ist ganz witzig, wie er erleichtert ausatmet ..
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“