Loctite

Antworten
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#1 Loctite

Beitrag von Rastazasta »

Hab nur eine kurze Frage.

Wenn ich eine Schraube von meinem Heli entferne die ich bereits schon mal mit Loctite gesichert hatte, muss ich die Schraube erneut mit Loctite versehen?

Danke :)
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
gorar
Beiträge: 2922
Registriert: 17.11.2009 17:56:21

#2 Re: Loctite

Beitrag von gorar »

Ja, und vor allem das alte Zeug sauber wegputzen!
Gruß Bernhard

TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8

fg Monster-Truck
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#3 Re: Loctite

Beitrag von Rastazasta »

Danke!

Habe eh noch neue Schrauben da liegen. Mit was entfernt ihr normalerweise solche Rückstände?
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
kieler
Beiträge: 36
Registriert: 11.06.2009 22:20:18
Wohnort: kiel

#4 Re: Loctite

Beitrag von kieler »

Warum muß das "alte Zeug" denn weg ? Die Arbeit hab ich mir bis jetzt immer gespart und noch nie ne schraube verloren..... ausser vieleicht im kopf aber das ist was anderes :oops:
T-Rex 450 Sport / Jazz 40-6-18 / Gyro Logictech LTG6100 /Servo 3* FS61BB Carbon 1*LTS3100/ Graupner MX-16hott neu
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5 Re: Loctite

Beitrag von -Didi- »

kieler hat geschrieben:vieleicht im kopf aber das ist was anderes
Das liegt wohl eher an den Kieler-Woche Besuchen! *ggg*
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
bennibear
Beiträge: 471
Registriert: 25.01.2008 20:13:47
Wohnort: Rahden

#6 Re: Loctite

Beitrag von bennibear »

Denke wenn man etwas "entfettendes" nimmt reicht das normalerweise aus... damit sollten sich auch Rückstände entfernen lassen...

Spiritus eignet sich übrigens nicht zum entfetten ( hab ich früher auch genommen, wurde aber eines besseren belehrt)...
Besser wäre Aceton oder Verdünnung...
Gruß Benni

Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#7 Re: Loctite

Beitrag von phoenix7 »

Ich brenne mit dem Feuerzeug erst das alte Zeugs weg und reinige die Schraube dann mit einem Tropfen Verdünner.
Sodann ist die Schraube wieder wie neu...

LG

Frank :wave:
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#8 Re: Loctite

Beitrag von face »

Stahlbürste vom Dremel dranhalten geht alternativ auch.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Max1234

#9 Re: Loctite

Beitrag von Max1234 »

aber Schutzbrille nicht vergessen da sich die Teile vom Drehmel schnell auflösen
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#10 Re: Loctite

Beitrag von face »

Klar, ich halts aber auch nie so dass die Ebene auf der die Dinger abfliegen auf mich zeigt...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#11 Re: Loctite

Beitrag von ralfiboy »

einmal mitm Fingernagel rund reicht um das gröbste wegzukriegen, beim Jesusbolt zB. nehm ich lieber ne neue Schraube/Mamma
­lieben Gruß, Ralf
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12 Re: Loctite

Beitrag von speedy »

Hmm, ihr macht da vielleicht nen Aufstand.

Wenn das Zeug hart ist, ist es hart und verhindert auch ein zweites Mal, daß sich die Schraube los vibriert. Das Lösen kommt ja nur dadurch, daß Metall auf Metall ist und das hält von allein nicht so gut fest bei Vibrationen - und wenn nun das Zeug dazwischen ist - das hält. Wenn nicht mehr genug dran ist, dann mache ich neue Schraubensicherung drauf und gut. Ansonsten hat sich bisher bei mir noch nie ne Schraube los vibriert, nur weil ich keine neue Schraubensicherung drauf gemacht habe.

Bei so Sachen wie die Schraube zum Halt des Kopfes auf der Hauptrotowelle verlasse ich mich aber nicht auf Schraubensicherung - da habe ich die Muttern gleich gegen eine Sicherungsmutter ausgetauscht. Das halte ich für viel zuverlässiger.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#13 Re: Loctite

Beitrag von Ralph Daum »

Gibt es eine preiswertere, jedoch gleichwertigere Alternative zum Loctite 243 :?:
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14 Re: Loctite

Beitrag von TREX65 »

oxi hat geschrieben:Gibt es eine preiswertere, jedoch gleichwertigere Alternative zum Loctite 243 :?:
Kauf das einfach im Baumarkt oder fahre mal zu einer KFZ Werkstatt und frag mal da. Auf die 2-5 Euro kommt es ja nun wirklich nicht an oder?? :roll:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15 Re: Loctite

Beitrag von frankyfly »

oxi hat geschrieben: gleichwertigere Alternative zum Loctite 243
Für unsere Fälle geht alles wo "Schraubensicherung Mittelfest" drauf steht.
Ich sehe es auch nicht ein mir so eine große Pulle da hin zu stellen.
Ich hatte mal eine kleine Tube bei Aldi mitgenommen (UHU-Schraubensicherung) das letzte mal habe ich meinem Autoschrauber die Ohren voll gejammert und das "Align-fläschchen" kostenlos gefüllt bekommen. das reicht bei mir wieder eine Weile.
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“