Anfänger - Erfahrungsaustausch beim fliegen in/um Stuttgart

Events wie die HeliMasters werden hier gepostet, auch sollen und dürfen Vereine hier ihre Events eintragen
Antworten
nears
Beiträge: 3
Registriert: 19.06.2011 18:12:51
Wohnort: Stuttgart

#1 Anfänger - Erfahrungsaustausch beim fliegen in/um Stuttgart

Beitrag von nears »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum sowie in der Heli-Fliegerei. :lol:

Ich besitze einen T-Rex 450 der aber leider noch lange nicht das tut was ich von im verlange ;-)

Ich habe mir den Heli vor einigen Monaten zugelegt, jedoch gleich bei meinen ersten Flugversuchen einen Crash hingelegt. Das hat mich dann irgendwie demotivier und so diente der Heli einige Wochen nur als Dekoration in meine Wohnung.
Doch wie ich finde ist das nicht die richte Umgebung für einen Helikopter, daher suche ich nach Unerstützung bzw. Erfahrungsaustausch vor meinen nächsten Flugversuchen.
Vor allem aber suche ich Gleichgesinnte in meiner Umgebung bei denen ich zusehen und lernen kann.
Super wäre es wenn dabei auch ein bisschen neues Know-how auf mich abfallen würde sodass ich meinen Heli richtig einstellen kann und bei meinen erneuten ersten Flugversuchen nicht die gleichen Fehler mache wie bei letzten mal.

Gibt es hier in der Region Stuttgart 450er - Piloten? Wenn ja, wo und wann wird für gewöhnlich geflogen?
Ich freu mich über Rückmeldungen und Anregungen damit mein neues Hobby endlich Spaß macht und nicht von Abstürzen geplagt wird. :oops:

nears
Zuletzt geändert von nears am 22.06.2011 16:29:40, insgesamt 1-mal geändert.
nears

...................................................

- Rex 450
- Sim: Phoenix
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#2 Re: Anfänger auf T-Rex 450 - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Keyshawn »

Willkommen im Forum

Leider kann ich Dir ein über die Schulter schauen nicht anbieten.

Aber ich würde Dir unbedingt empfehlen eine SIM für den PC zu erwerben. Denn meiner Meinung nach, ist die Lernkurve
durch das alleinige Fliegen des original Trex450er aufgrund der Crashkosten zu hoch.
Im SIM kannst Du entspannt mit dem Trex oder ähnlichem fliegen und die Grundreflexe automatisieren und dann hast
Du in echt weniger Probleme und somit auch weniger Frustmomente.
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
nears
Beiträge: 3
Registriert: 19.06.2011 18:12:51
Wohnort: Stuttgart

#3 Re: Anfänger auf T-Rex 450 - Erfahrungsaustausch

Beitrag von nears »

Hallo Keyshawn,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich fliege auch teilweise schon in der SIM. Dort klappt es deutlich besser als bei meinem realen Heli.
Ich werd einfach das Gefühl nicht los, dass der Heli nach dem Crash nicht sauber durch mich eingestellt wurde... :(

Gibt es hier erfahrene Piloten, die beim Einstellen helfen können, oder ist es sinvoller irgendeinen Service aufzusuchen, die mir den Heli wieder sauber einstellen?
Das Problem is dann nur, der nächste Sturz kommt bestimmt... und was mach ich dann? Immer alles machen lassen will und kann ich ja auch nicht. Ich will ja schließlich auch was bei der Sache lernen.

Ich freu mich auf weitere Kommentare.
nears

...................................................

- Rex 450
- Sim: Phoenix
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#4 Re: Anfänger auf T-Rex 450 - Erfahrungsaustausch

Beitrag von Keyshawn »

Ich empfehle Dir, die einschlägigen Forenbeiträge durchzulesen. Du findest für die meisten Fragen im Einstellbereich nützliche
Hilfe im Internet. Es macht Sinn, wenn Du Dich in die Materie einarbeitest. Denn wie Du schon selber festgestellt hast, werden
Abstürze nicht auszuschliessen sein.
Ich repariere meinen so alle 2 Wochen :oops: Da ich den Rückenflug trainiere oder lernen möchte... :wink:
Es ist wirklich kein Hexenwerk und Du wirst in Kürze deinen Rex so gut kennen, dass Du ihn nach einem Absturz schnell wieder
in die Luft bekommst.
Ein Absturz kostet in der Regel um die 20 - 30 Euro, wenn Du ihn jedesmal Fremdeinstellen musst, dann schiessen die Kosten enorm
in die Höhe.

Es ist auch so, dass Dir hier im Forum gerne und viel geholfen wird.

Arbeite Dich in den Rex rein, stelle ihn so gut wie es geht nach bestem Gewissen ein, dann lässt Du ihn nochmals durch einen
Modellflieger in Deiner Nähe kontrollieren.. und los gehts...
Beim nächsten Crash weisst Du dann, was alles nicht mehr so ist wie es sein sollte und Du weisst auch wo Du bei Problemen Suchen
musst.
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
nears
Beiträge: 3
Registriert: 19.06.2011 18:12:51
Wohnort: Stuttgart

#5 Re: Anfänger - Erfahrungsaustausch beim fliegen in/um Stuttgart

Beitrag von nears »

Hi

@ Keyshawn: Danke für deine Antwort.. ich werd mich mal langsam voran tasten, nur das mit dem Einstellen nach gutem Gewissen das hatte ich schon hinter mir, und geklappt hats bisher noch nicht so gut ;)
Naja macht Mut wenn es zumindest nicht nur mir so geht, und Reperaturen auch bei anderen an der Tagesordnung sind.

@ Rest:
Keine Piloten aus Stuttgart hier ?!?!?
nears

...................................................

- Rex 450
- Sim: Phoenix
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6 Re: Anfänger - Erfahrungsaustausch beim fliegen in/um Stuttgart

Beitrag von Mataschke »

Na sicher ;-) Jede Menge ...

Fürs erste reinschnuppern empfehle ich

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=18&t=84062

der nächste kommt bestimmt bald . Im Normalfall 1-2x im Monat !

Achja wilkommen bei uns verrückten :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#7 Re: Anfänger - Erfahrungsaustausch beim fliegen in/um Stuttgart

Beitrag von Faultier »

Mataschke hat geschrieben:Na sicher ;-) Jede Menge ...

Fürs erste reinschnuppern empfehle ich

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=18&t=84062

der nächste kommt bestimmt bald . Im Normalfall 1-2x im Monat !

Achja wilkommen bei uns verrückten :-)
... zur Zeit gerade nur 1x im Monat,
da kann dir aber mit Sicherheit geholfen werden.
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Antworten

Zurück zu „Events“