CanoMod Haube reparieren

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16 Re: CanoMod Haube reparieren

Beitrag von echo.zulu »

Ganz vergessen: Glasgewebe in Köper- oder Atlasbindung ist für sphärisch geformte Bauteile sehr empfehlenswert. Gewebe in Leinwandbindung ist da nicht so gut.

Beim blauen C gibt es auch das notwendige Epoxidharz in passenden Mengen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#17 Re: CanoMod Haube reparieren

Beitrag von -Didi- »

echo.zulu hat geschrieben:Glasgewebe in Köper- oder Atlasbindung ist für sphärisch geformte Bauteile sehr empfehlenswert. Gewebe in Leinwandbindung ist da nicht so gut.
Was immer mir das jetzt sagen soll...! :oops: :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#18 Re: CanoMod Haube reparieren

Beitrag von -Didi- »

echo.zulu hat geschrieben: Sowas bekommst Du aber üblicherweise auch beim blauen C. Die haben Ware von R&G.
Einen blauen C habe ich in der Nähe!
Da steht, zumindest online, nur was von Toolcraft?!?! In BEzug auf "Köper- oder Atlasbindung" steht da nichts! (Ich Blindfisch! :) )
z.B. dieses hier?? >>> http://www.conrad.de/ce/de/product/8866 ... E-80-G-1-M
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#19 Re: CanoMod Haube reparieren

Beitrag von face »

Jo und sonst kannst du R&G auch anschreiben, die antworten schnell und kompetent.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20 Re: CanoMod Haube reparieren

Beitrag von echo.zulu »

-Didi- hat geschrieben:Was immer mir das jetzt sagen soll...! :oops: :oops:
Das ist die Art und Weise wie die Fäden beim Weben verkreuzt werden. Siehe auch hier. Die einfachste Bindung ist halt Leinwand. Die meisten Gewebe bis ca. 100g/m² sind so aufgebaut. In der Regel ab 160g/m² ist dann die schmiegsamere Köperbindung üblich. Die Atlasbindung wird nur selten verwendet.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#21 Re: CanoMod Haube reparieren

Beitrag von -Didi- »

Inzwischen bin ich Besitzer von 2m² Glasfilamentgewebe 86g/m² -Köper- und Epoxidharz.

Wie mache ich das jetzt am einfachsten/besten? :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#22 Re: CanoMod Haube reparieren

Beitrag von -Didi- »

Das ist übrigens das Zeugs! :oops:
Foto0294.jpg
Foto0294.jpg (1.53 MiB) 909 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#23 Re: CanoMod Haube reparieren

Beitrag von Maik262 »

Ich würde sagen:

- Stelle sauber machen, entfetten
- Harz einrühren
- Stelle von der anderen Seite abkleben
- Harz auf die Stelle
- Glasfaser drauf (zurechgeschnitten)
- HArz drauf und trocknen lassen

HAbe aber keine Ahnung, ob das richtig ist :oops:
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24 Re: CanoMod Haube reparieren

Beitrag von echo.zulu »

Vorher die Bruchstücke ausrichten und evtl. mit Sekundenkleber fixieren. Dann innen sorgfältig anschleifen und entfetten. Außen zuerst die Risse mit breitem Tesafilm abkleben. Dann das Harz anrühren. Bitte sorgfältig abwiegen. Bei Mischung nach Volumen gelten in der Regel andere Mischverhältnisse. Das angerührte Harz in eine flache Schale gießen. Das Gewebe zuschneiden. Bei dem Flächengewicht würde ich zwei Lagen laminieren. Dabei die erste Lage etwas kleiner als die zweite machen. Nur die Risse mit dem Harz einpinseln. Dann das Gewebe auflegen und mit dem Pinsel antupfen. Immer wenig Harz zugeben, bis das Gewebe gleichmäßig getränkt ist. Dann die zweite Lage Gewebe auflegen und ebenso verarbeiten. Immer möglichst wenig Harz verwenden, denn das ist nur Gewicht und bringt keine Festigkeit. Falls sich das Gewebe ablösen sollte und man es nicht wieder richtig antupfen kann, dann kann man einen Einschnitt mit der Schere anbringen.

Allgemein sollte folgendes beachtet werden:
  • Raum-Temperatur nicht unter 20°C
  • Werkzeuge: Schere, Borstenpinsel, Schalen/Plastikbecher, Briefwaage, Schleifpapier, Sekundenkleber
  • Harz, Härter, Glasgewebe, Verdünner
Melde Dich, wenn etwas unklar ist.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#25 Re: CanoMod Haube reparieren

Beitrag von -Didi- »

Super Anleitung und beantwortet alle meine Fragen!
Ich werde von meiner ersten Harzschmierereien berichten.
Danke Dir!!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#26 Re: CanoMod Haube reparieren

Beitrag von Maik262 »

-Didi- hat geschrieben:Super Anleitung und beantwortet alle meine Fragen!
Ich werde von meiner ersten Harzschmierereien berichten.
Danke Dir!!!
Wenn du das gemacht hast, kann ich dir dann meine Canomodhaueb schicken? 8)
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#27 Re: CanoMod Haube reparieren

Beitrag von -Didi- »

Maik262 hat geschrieben:Wenn du das gemacht hast, kann ich dir dann meine Canomodhaueb schicken? 8)
Schick nach Schmoldow, dann machen wir da ein Schmoldow-Projekt draus! :lol:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“