Blade cp+ - Fernsteuerung auf Mode 2 umbauen

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Antworten
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#1 Blade cp+ - Fernsteuerung auf Mode 2 umbauen

Beitrag von Christian Businski »

Hallo zusammen,
ich habe ja noch einen Blade cp+ mit einer 35 MHz Fernsteuerung. Da ich wohl vorläufig meinen HK-450 TT Pro nicht mehr fliegen kann möchte ich gerne in dieser Zeit meinen Blade cp+ wieder auf Vordermann bringen.

Mein Problem ist jetzt, dass der Blade cp+ Mode 1 hat und mein HK-450 hat Mode 2. Kann mir da einer helfen, wie ich die Funke vom Blade von Mode 1 auf Mode 2 umbauen kann :?: :?:

Ich freue mich auf eure Antworten.......
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#2 Re: Blade cp+ - Fernsteuerung auf Mode 2 umbauen

Beitrag von Bran »

Wie wärs mit Empfänger umbauen und dann die Funke vom 450er nehmen?
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#3 Re: Blade cp+ - Fernsteuerung auf Mode 2 umbauen

Beitrag von Christian Businski »

Hi,
dass hatte ich auch schon überlegt aber dann kann ich die Motoren vom Blade nicht mehr an den Empfänger vom 450er anschließen, weil der Empfänger vom 450er hat 3 so "Pinne" (ich weiß nicht wie das heißt) und die Stecker von den Motoren vom Blade haben aber nur zwei Löcher also wo ich die mit dem Empfänger verbinden kann. Weißt du was ich meine :?:

Hier mal Bilder von den Buchsen:
Hier die Stecker - Buchse von dem Blade - Empfänger
Hier die Stecker - Buchse von dem Blade - Empfänger
Stecker (1).jpg (618.4 KiB) 1082 mal betrachtet
Und hier der Empfänger von dem 450er
Und hier der Empfänger von dem 450er
Stecker.jpg (497.85 KiB) 1082 mal betrachtet
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#4 Re: Blade cp+ - Fernsteuerung auf Mode 2 umbauen

Beitrag von telicopter »

Hast du ne 4in1 in deinem Blade cp oder ne 3in1? Wenn du ne 3in1 Hast kannst du doch einfach den Empfänger ausbauen (die Einheit mit den Motorreglern bleibt drinnen), den neune Empfänger draufpappen und die Servos anschließen! Die PInnekes die du meinst, diind die Anschlüsse für die Motoren, die haben in einem Empfänger nichts zu suchen! :wink:
Um die Funke auf Mode 2 Umzubauen musst du höchswahrscheinlich Löten (wenn dort keine Steckverbindungen drin sind - weiß das nicht mehr so genau) und die Ratsche/Feder umsetzen. Genau beschrieben:
Funke aufschrauben, die Kabel vom Nick-Poti mit den Kabeln vom Gas- Poti vertauschen und die Feder vom Nickknüppel auf den Gasknüppel setzen und die Ratsche vom Gasknüppel auf den Nickknüppel packen.

Gruß Tim

Edith: Falls du noch irgentwie Teile für deinen Blade CP brauchst, ich hab noch ein paar! :wink:
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#5 Re: Blade cp+ - Fernsteuerung auf Mode 2 umbauen

Beitrag von Christian Businski »

Hi Tim (ich heiße mit zweitem Namen auch Tim) :mrgreen:

Ich werde das jetzt erstmal mit dem Empfänger von meinem 450er versuchen und wenn das klappt, dann muss ich ja die Funke vom Blade nicht umbauen (währe aber kein Problem gewesen).

Achja, ein paar Teile bräuchte ich schon noch für meinen Blade (habe ihn lange nicht mehr geflogen). Das währen:

- Paddelstange

- Paddelstangen - Rahmen

- Pitchanlenkungen

und eine Blattlagerwelle.

Danke übrigens für die Antwort. Ich teste das mal eben mit dem Empfänger vom 450er.
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#6 Re: Blade cp+ - Fernsteuerung auf Mode 2 umbauen

Beitrag von Christian Businski »

Danke Tim hat funktioniert. Warum bin ich da nicht gleich drauf gekommen :banghead:

Ich besorge mir jetzt die Teile die ich brauche und dann, hab ich wenigstens was zum fliegen während mein HK-450 im Umbau ist :D
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#7 Re: Blade cp+ - Fernsteuerung auf Mode 2 umbauen

Beitrag von telicopter »

Hast PN! :wink:
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#8 Re: Blade cp+ - Fernsteuerung auf Mode 2 umbauen

Beitrag von Christian Businski »

Du hast auch eine PN :mrgreen:
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“