Suche Bedienungsanleitungen für Flugregler

Antworten
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#1 Suche Bedienungsanleitungen für Flugregler

Beitrag von guterolli »

Hallo zusammen,
bin günstigst an einen Motorsegler (Graupner - Maxie ca 2,7m Spannweite) gekommen. Motor Graupner Ultra 1300-5 incl aller Servos und 2 Brushed Regler.
1x Conrad Fly-65F und
1x Simprop E-90
Klappluftschraube gab es nur einen kleinen Rest dazu mit dem ich nichts anfangen kann (zecks der Größe).
Der Vorbesitzer sagte das er den Motor mit 3S Lipo befeuern wollte aber der Conrad Regler nach kurzer Zeit abschaltet (was könnte der Grund dafür sein?).
Den Motor hatte er zu Testzwecken direkt an den Akku angeschlossen und ca 30 min laufenlassen (mit zwischenzeitlichen Akkuwechseln) ohne das Probleme auftraten (auf dem Motor stehen 8V). Den Simprop-Regler hat er ungetestet dazugelegt.

Nun bin ich auf der Suche nach den Bedienungsanleitungen für die beiden Regler damit ich sie auf meine Funke proggen kann. Meine Funke ist eine robbe FX 30 2,4ghz.

Wer kann mit einen Link oder einer Anleitung aushelfen?


Könnt ihr auch was zum Prop sagen? zB die genaue Bezeichnung und evtl nen Link wo man die bestellen kann. Mit der Bezeichnung 25-15 kann ich irgendwie nichts anfangen.

By the way ist noch zu erwähnen das Flächen für mich absolutes Neuland sind. Hatte bis jetzt noch keine und bin auch noch nie eine geflogen :oops:

Hoffe ihr könnt helfen
DSC_4311.JPG
DSC_4311.JPG (2 MiB) 949 mal betrachtet
DSC_4312.JPG
DSC_4312.JPG (2.25 MiB) 949 mal betrachtet
DSC_4313.JPG
DSC_4313.JPG (2.6 MiB) 949 mal betrachtet
DSC_4314.jpg
DSC_4314.jpg (185.51 KiB) 949 mal betrachtet
DSC_4315.JPG
DSC_4315.JPG (2.3 MiB) 949 mal betrachtet
DSC_4316.JPG
DSC_4316.JPG (2.25 MiB) 949 mal betrachtet
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Suche Bedienungsanleitungen für Flugregler

Beitrag von frankyfly »

guterolli hat geschrieben: Mit der Bezeichnung 25-15 kann ich irgendwie nichts anfangen.
Graupner gibt gerne "cm" an wo andere Zoll angeben (die Zollangabe steht drunter, ist aber abgebrochen 25-15 wäre dann 10x6"

Ich Tippe auf "Graupner Cam Folding Prop"
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#3 Re: Suche Bedienungsanleitungen für Flugregler

Beitrag von merlin667 »

wenns ich richtig gerechnet habe müsste das eine 10"x6" Klappluftschraube gewesen sein.
Was heist nach kurzer zeit? min, sec???
würde ganz vorsichtig sagen ev. überhitzung.
wenns ich richtig gelesen habe, ist der ultra eigentlich nur mit 8V spezifiziert, bei 12V oder so, was dann der 3S lipo hat ist die drehzahl wesentlich höher. Und dadurch auch der Strom.
Leider kann ich nicht rausfinden, wie hoch die drehzahl von den motor ist, dann könnte man rausrechnen in einem Programm (propcalc oder sonstwas) wie hoch der strom (theoretisch) ist.
Meiner meinung nach würde ich den Flugzeug einen kleinen bürstenlosen antrieb mit regler spendieren und gut so.
Dann zu deinen wünschen die korrekte schraube dazu.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#4 Re: Suche Bedienungsanleitungen für Flugregler

Beitrag von KoaxKalli »

so ein schönes Modell und dann ne Bürste.
Schon mal geschaut ob der Regler überhaupt Lipo´s mag? Wir hatten mal einen auf dem Platz der nen Segler hatte wo ein Regler drin war der gar kein Lipo´s mag.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Suche Bedienungsanleitungen für Flugregler

Beitrag von frankyfly »

KoaxKalli hat geschrieben:so ein schönes Modell und dann ne Bürste.
Das ist dann wieder eine Andere Baustelle an der es zu Überlegen wäre.

1. wenigerGewicht weil ein BL-Motor mit gleicher Wellenleistung leichter sein wird als die Bürste
2. weniger Strom, weil ein BL-Motor bei hohen Belastungen einen besseren Wirkungsgrad hat (der Motor ggf so um die 40-50% BL meist so um die 80-85%) also muss man um die Selbe Leistung an der Welle zu bekommen weniger Strom reinstecken.
3. Saut einem der BL nicht den Flieger mit Bürstenabrieb ein.
4. So teuer sind BL heute nicht mehr
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#6 Re: Suche Bedienungsanleitungen für Flugregler

Beitrag von guterolli »

Hallo zusammen,
das ging ja mal flott mit den Antworten.
Die Luftschraube habe ich jetzt nach euren Zollangaben gefunden und werde sie morgen bei Derkum in Köln kaufen gehen.
Da ich noch meine Bo in Reperatur habe und immer noch an meiner Bell UH1 arbeite wollte ich sowenig wie möglich in den Segler investieren (neuen BL Antrieb etc...). Habe für den Segler mit Servos, den 2 Reglern und dem Motor (Kabinenhaube war noch org. verpackt /neu) nur 30 Euro bezahlt (von einem Vereinskameraden der keine Lust mehr hat). Dafür konnte ich sie nicht liegen lassen :mrgreen: . Ich werde versuchen sie irgendwie mit der Bürste ans laufen zu bringen. Sollte das nicht funktionieren wird der Segler ersteinmal auf "Halde" gelegt.
Ob die Regler Lipotauglich sind weis ich nicht aber nach dem auf den Reglern aufgedruckten Spannungsbereich sollte es gehen, oder gibt es da noch andere Kriterien die einen Regler Lipotauglich machen :?:

Könnt ihr denn auch was bezüglich der Bedienungsanleitung /Programmieranleitung der Regler sagen?
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#7 Re: Suche Bedienungsanleitungen für Flugregler

Beitrag von Kraftei »

Moin moin,
bei der Klapplatte würde ich an deiner Stelle etwas weniger Steigung nehmen.
Da der Motor durch die höhere Spannung auch mehr Drehzahl macht.

Den Simprop Regler hatte ich auch mal....der kannte noch keine Lipos. Ob ich dazu noch eine Anleitung finde kann ich nicht sagen ,da im Moment auf der Arbeit.
Möglicherweise schaltet der Regler wegen Erkennung von Unterspannung ab.

Die Ultramotoren waren schon nicht schlecht, allerdings können sie modernen Brushlessmotoren nicht das Wasser reichen.
Ich selbst habe in einem Segler noch einen Keller 40/10 drin, da ich das Modell selten bewege lohnt keine Umrüstung.

Um den Segler auf Höhe zu bringen reicht der Motor.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8 Re: Suche Bedienungsanleitungen für Flugregler

Beitrag von Basti 205 »

Das einzige was einen Regler Lipotauglich macht ist die Zellenerkennung und Abreglung bei unterschreiten der Minimalspannung.
Nicht so clver ist wenn man einen Regler im Lipomode mit NiMh/NiCd betreibt.
Bei z.b. einen voll geladenen 10 Zeller NiCd kann die Anfangsspannung schon mal bei deutlich über 12,4V liegen weshalb der Regler dann einen 4S Lipo erkennt. 4S Lipo hat eine min. Spannung von 12V. Da sollte der Regler im Lipomode schon dicht machen. Bei einem 10 Zeller NiCd mit einer Nennspannung von 12V nicht so prall.

Mit einem Segler kann man aber prima nach Timer fliegen wenn man den Motor immer nur Vollgas laufen lässt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“