Schonmal vorab: Ich glaub, mit ner guten Heli-Schule* hat man den besten Start ins Heli-Hobby überhaupt!
(Hätt ich das mal vorher gleich so gemacht) *oder nem Freund, der mit viel Geduld hilft
Bisher hab ich ja nur mit meinem 50er (Rotorkreis) e-Heli selbst geübt.
Für meine erste Flugstunde hab ich mir die Schule von Hermann Irle ausgesucht.
Ist von Düsseldorf aus in ca 1h erreichbar, schult das ganze Jahr hindurch, und hat moderate Preise ("Tageskurs" mit 6x 10min fliegen für 80,- Euro find ich mehr als fair! .. siehe www.modellhelischule.de)
Geschult wird übrigens mit FC28 Sendern in Pulten. Und ohne "Kabel", da auch das per Funk geht! Sehr schön .. fand ich!
Netterweise konnte sogar heute ausnahmsweise auf einem Raptor90 geschult werden (nennt mich also ab jetzt "Klein-Szabo"

Jedenfalls bin ich immer noch total begeistert und krieg das Grinsen fast nicht aus dem Gesicht

Nachdem ich anfangs per Lehrer/Schüler Sender ROLL übernommen habe, kam schon wenig später kurz NICK, und dann beides. Also gesamte Taumelscheibe

Als der Heckrotor dazu kam, fand ich das kaum schwerer .. Hatte vollstes Vertrauen zum Gyro und hab ja nur mal, wenn alles andere grad "ruhig" lief, mal das Heck nachkorrigiert

Aber als dann der PITCH dazu kam .. ogottogottogott ... -grins- .. Da wurd meine vorher (nicht perfekte, aber RUHIGE) Taumelscheibe irgendwie hektischer ..
Ich denke mal, das ist ne Kopfsache .. und wenn man "WEIß", das man jetzt mit ner falschen Bewegung den ganzen Heli, ganz ohne Sarg 2m in den Boden rammen kann ... dann wird man (ich jedenfalls) doch etwas nervös -gluups- ..
Aber, da der Heli gottseidank immer hoch genug war, wars ziemlich unkritisch.
Also .. 150cm Rotorkreis statt 50cm .. und überhaupt mehr "Qualität" machen einen Heli wirklich sehr angenehm zu fliegen

Dagegen ist mein kleiner Blade ne echte Nervensäge ...
Aber mit dem neugewonnenen Selbstvertrauen klappts mit dem jetzt auch besser!
Jipiiieeee !!!
Was für nen schöner Tag!
Video dazu ist noch in Arbeit .. bzw. noch zu groß .. >100MB