hi Klaus,
da ich deinen Flieger nicht kenne und geschweige denn geflogen bin, weiß ich leider nicht ob es sinn macht etwas dazu zumischen. Stell dir die Klappen als Höhenruder vor. Wenn die Klappen nach unten gehen, sinkt das Flugzeug wie beim HR. Gehen die Klappen nach oben steigt es. Demzufolge musst du entgegengesetzt beimischen d.h. Wenn die Klappen hoch gehen dann HR runter und wenn die Klappen nach unten gehen dann HR rauf.
Wie du richtig heraus gefunden hast ist das wegen dem aufbäumen und Abtauchen.
Ich hab dir bereits in einem Anderen Beitrag empfohlen Scalemäßig die Klappen runter zu setzen (Beim Segelflugzeug hoch). Du brauchst also Höhenruder hoch.
Wieviel du zumischen musst muss man erfliegen. Es gibt da keine Richtlinien. Am besten einstellen kannst du das indem du mit dem Modell hoch fliegst aber nur soweit das du das Modell noch klar erkennst und dann die Klappen setzt. In deinem Fall wird er stark fallen. Also zieht du etwas höhe (nicht im Menü rumhantieren sondern erst ziehen). Dann landest du und stellst bei der Mischung 20 Up ein. Dann fliegst du wieder und testest in
reichlich Höhe wie er reagiert. So machst du immer weiter bis er geradeaus fliegt und langsam wird. Wichtig ist wenn du mit Klappen landest das du nicht zu langsam wirst weil er sonst wegkippt. also schön mit schleppgas (soviel Gas das er vorwärts kommt aber nicht mehr steigt) zügig landen.
T-Rex 450 Clone:
3x FS 60,
CopterX Antrieb,
50A Regler,
KDS 800 +
KDS N590,
SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum
fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet
Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader