Heul doch!!!Sundog hat geschrieben:ich klink mich dann mal aus.....
welche Funke für den Umstieg auf 2,4gHz?
#16 Re: welche Funke für den Umstieg auf FAAST?
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
			
						zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#17 Re: welche Funke für den Umstieg auf FAAST?
ok,
ich habe mich unglücklich ausgedrückt.welches system ist mir relativ egal und ehrlich gesagt kenne ich mich auch nicht gut genug aus, um die einzelnen bnf helis ( mcpx ) oder der oben aufgelisteten funken ein system zuzuordnen. ist ja auch nicht das thema.
mir gings um ne 2,4ghz funke in der der obengenannten preisklasse.
erstmal ein dank an alle die mir hier geantwortet haben.werde mich mal bezüglich der funken schlau machen und mir besonders die T8 anschauen.klingt ja doch sehr verlockend.
			
			
									
						ich habe mich unglücklich ausgedrückt.welches system ist mir relativ egal und ehrlich gesagt kenne ich mich auch nicht gut genug aus, um die einzelnen bnf helis ( mcpx ) oder der oben aufgelisteten funken ein system zuzuordnen. ist ja auch nicht das thema.
mir gings um ne 2,4ghz funke in der der obengenannten preisklasse.
erstmal ein dank an alle die mir hier geantwortet haben.werde mich mal bezüglich der funken schlau machen und mir besonders die T8 anschauen.klingt ja doch sehr verlockend.
- tracer
 - Operator

 - Beiträge: 63851
 - Registriert: 18.08.2004 18:50:03
 - Wohnort: Kollmar
 - Has thanked: 5 times
 - Been thanked: 4 times
 - Kontaktdaten:
 
#18 Re: welche Funke für den Umstieg auf FAAST?
Dann passe doch bitte den Titel des Threads an.aZZa hat geschrieben:mir gings um ne 2,4ghz funke in der der obengenannten preisklasse.
Ist ohne Frage ne sehr gute Funke.aZZa hat geschrieben: und mir besonders die T8 anschauen.klingt ja doch sehr verlockend.
Dann würde ich Dir empfehlen, den von mir verlinkten Thread komplett zu lesen.aZZa hat geschrieben:oder der oben aufgelisteten funken ein system zuzuordnen.
Da wirst Du ohne Umbauten nicht an Spektrum vorbei kommen.aZZa hat geschrieben:um die einzelnen bnf helis ( mcpx )
Es gibt keine BNF Systeme für FASST, mLink, HoTT, Jeti, Aurora ...
#19 Re: welche Funke für den Umstieg auf 2,4gHz?
habs versucht zu ändern...bin jetzt auf jedenfall schlauer was die 2,4 ghz geschicht angeht.
thx
			
			
									
						thx
- PeterLustich
 - Beiträge: 3660
 - Registriert: 27.06.2009 11:14:34
 - Wohnort: Verl
 
#20 welche Funke für den Umstieg auf 2,4gHz?
Also was das nu wieder soll? Ich hatte doch nicht ein Wort über Spektrum verloren obwohl ich in meinem Bekanntenkreis schon zig Abstürze erlebt habe die nachweislich anhand von Spektrum Empfängerproblemen passiert sind. Die meisten Modelle waren danach Kernschrott und von Spektrum wurden zwar die Anlagen oder Empfänger getauscht, mehr aber auch nicht. Aber das sind halt nicht direkt meine persönlichen Erfahrungen, sondern nur indirekt. Deswegen Wetter ich aber nicht über Spektrum, sondern empfehle halt das System mit dem ich noch nie nen Problem hatte oder das auf die besagten Fliegerkollegen nach den Ausfällen umgestiegen sind und seitdem keine Probleme haben.Sundog hat geschrieben:tja, sx wird sich auf fasst eingeschossen, das es das einzige protokoll auf dem markt ist welchen akzeptiert wird......
es schaut auch so gut wie keiner über den tellerrand, da alles experten sind und alle erfahrungen mit Spektrum haben und diese sind nur negativ.
Tapatalk Signatur einblenden?
[] Ja [] Nein [] Vielleicht
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
			
						Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
#21 Re: welche Funke für den Umstieg auf 2,4gHz?
Also die T8FG ist meiner Meinung nach die beste Funke <400€. Schaut geil aus, hat mehr als genügen Funktionen und Kanäle, lässt sich einfach bedienen,
hat durch FASST höchste Übertragungssicherheit....
ABER: Sie hat keine Telemetrie und es wird auch kein dafür geben. Spätestens wenn ich mir einen 600er Elektro kaufe ist Telemetrie Pflicht. Wenn es bis
dahin von einem gleichwertigen Hersteller Telemetrie gibt, wird die T8 wahrscheinlich verkauft.
Auch wenn ich von Futaba immer sehr sehr überzeugt war (und eigentlich auch noch bin, denn das was sie raus bringen ist qualitativ Top) muss man sagen,
dass sie die Entwicklung anscheinend etwas verschlafen haben
 
Lg. Jürgen
			
			
									
						hat durch FASST höchste Übertragungssicherheit....
ABER: Sie hat keine Telemetrie und es wird auch kein dafür geben. Spätestens wenn ich mir einen 600er Elektro kaufe ist Telemetrie Pflicht. Wenn es bis
dahin von einem gleichwertigen Hersteller Telemetrie gibt, wird die T8 wahrscheinlich verkauft.
Auch wenn ich von Futaba immer sehr sehr überzeugt war (und eigentlich auch noch bin, denn das was sie raus bringen ist qualitativ Top) muss man sagen,
dass sie die Entwicklung anscheinend etwas verschlafen haben
Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
			
						Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
#22 Re: welche Funke für den Umstieg auf 2,4gHz?
Hallo,
@aZZa: ich habe auch eine robbe FX-18 mit 40MHz, welche leider in die Jahre gekommen ist. Sie diente mir von 2004 !!!!
Habe noch immer den Akku, der ursprünglich dabei war, er hält noch immer problemlos. Einfach Sender & Heli nehmen, ab zum Startplatz einschalten fliegen.
Sollte doch ein neues Modell kommen, war es schnell und einfach angelegt.
Bin jetzt auf die robbe T12FG umgestiegen. Habe schon viele Stunden an den Wochenenden mit der Einstellerei verbracht. So richtig funktionieren tut der Heli noch immer nicht ..... Man kann alles möglich einstellen, einfache Sachen wollen bei mir nicht so klappen. Nur braucht man das wirklich alles? Bin jetzt mit der FX-18 in den 7 Jahren diese Helis ohne Probleme geflogen ECO8, Spirit L-16, T-Rex 600, T-Rex 600 mit Einziehfahrwerk, T-Rex 700 und auch T-Rex 700 3G.
Ich glaube fast, eine Umrüstung auf Jeti ist besser, wenn man mit den Einstellungen und der Funktionen der FX-18 auskommt. Denn alle Einstellungen bleiben erhalten, und man hat jetzt schon Telemetrie wenn man sie möchte.
Viele Grüße
Martin
			
			
									
						@aZZa: ich habe auch eine robbe FX-18 mit 40MHz, welche leider in die Jahre gekommen ist. Sie diente mir von 2004 !!!!
Habe noch immer den Akku, der ursprünglich dabei war, er hält noch immer problemlos. Einfach Sender & Heli nehmen, ab zum Startplatz einschalten fliegen.
Sollte doch ein neues Modell kommen, war es schnell und einfach angelegt.
Bin jetzt auf die robbe T12FG umgestiegen. Habe schon viele Stunden an den Wochenenden mit der Einstellerei verbracht. So richtig funktionieren tut der Heli noch immer nicht ..... Man kann alles möglich einstellen, einfache Sachen wollen bei mir nicht so klappen. Nur braucht man das wirklich alles? Bin jetzt mit der FX-18 in den 7 Jahren diese Helis ohne Probleme geflogen ECO8, Spirit L-16, T-Rex 600, T-Rex 600 mit Einziehfahrwerk, T-Rex 700 und auch T-Rex 700 3G.
Ich glaube fast, eine Umrüstung auf Jeti ist besser, wenn man mit den Einstellungen und der Funktionen der FX-18 auskommt. Denn alle Einstellungen bleiben erhalten, und man hat jetzt schon Telemetrie wenn man sie möchte.
Viele Grüße
Martin
Fernsteuerung: robbe T12fg 2.4 GHz mit robbe Telemetry-Box 2,4 GHz 
Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
			
						Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
#23 Re: welche Funke für den Umstieg auf 2,4gHz?
Hallo Martin.
OnTopic:
Eine Umrüstung auf 2,4GHz ist zwar möglich, aber außer einer neuen Übertragungsmethode gewinnt man damit nichts mehr. Im Gegenteil, denn die Umrüstlösungen erfordern die Umstellung des Senders auf PPM. Damit wird die ganze Übertragungskette vom Knüppel zum Servo langsamer. Ein neuer Sender hingegen eröffnet auch neue Möglichkeiten, die man im Anfang u.U. gar nicht sieht.
			
			
									
						Was geht denn nicht? Die T12FG ist schon recht komplex und das schlechte Handbuch tut ein übriges diese Komplexität auch noch umständlich erscheinen zu lassen. Ich fliege die FX-30, die ja 100% identisch von der Software her ist. Inzwischen komme ich aber sehr gut damit klar. Melde Dich, wenn Du Fragen hast.baumi77 hat geschrieben:Bin jetzt auf die robbe T12FG umgestiegen. Habe schon viele Stunden an den Wochenenden mit der Einstellerei verbracht. So richtig funktionieren tut der Heli noch immer nicht .....
OnTopic:
Eine Umrüstung auf 2,4GHz ist zwar möglich, aber außer einer neuen Übertragungsmethode gewinnt man damit nichts mehr. Im Gegenteil, denn die Umrüstlösungen erfordern die Umstellung des Senders auf PPM. Damit wird die ganze Übertragungskette vom Knüppel zum Servo langsamer. Ein neuer Sender hingegen eröffnet auch neue Möglichkeiten, die man im Anfang u.U. gar nicht sieht.
#24 Re: welche Funke für den Umstieg auf 2,4gHz?
Ich hab ne DX8, die kriegst Du mittlerweile (ohne Empfänger) für 279 Euronen... Sie hat 8 Kanäle, läßt sich super programmieren und hat auch eine Telemetrie Funktion. Vorallem hat sie aber auch "Modelmatch", und ich habe schon etliche Schadensberichte in diversen Foren gelesen, die mit besagtem Modelmatch hätten vermeiden lassen...!!!  
 
Ich bin mit der Funke voll auf zufrieden, und kann sie wirklich nur weiter empfehlen. IMHO ist die im Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar!!!
			
			
									
						Ich bin mit der Funke voll auf zufrieden, und kann sie wirklich nur weiter empfehlen. IMHO ist die im Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar!!!
Gruß

Raptor E550 FBL ACE RC 75A, 3x DS5391, Robbe S9254, BeastX V3.0
Mini Titan E325SE Jazz 40-6-18, 3x SG90, Robbe S9257, LTG 2100T
E-Flite Blade mCX2, mSR und mCPX
Controlled by Spektrum DX8
Powered by Robbe PowerPeak TRiPL3
Meine Suchtberatungsstelle: RC-Hangar 15
			
						
Raptor E550 FBL ACE RC 75A, 3x DS5391, Robbe S9254, BeastX V3.0
Mini Titan E325SE Jazz 40-6-18, 3x SG90, Robbe S9257, LTG 2100T
E-Flite Blade mCX2, mSR und mCPX
Controlled by Spektrum DX8
Powered by Robbe PowerPeak TRiPL3
Meine Suchtberatungsstelle: RC-Hangar 15
#25 Re: welche Funke für den Umstieg auf 2,4gHz?
Hallo,
so oft und intensiev wie ich das Handbuch der T12 in den letzten Wochen gelesen habe, habe ich das Handbuch der FX-18 in 7 Jahren nicht gelesen....
Ich kenn wem, der hat auf Jeti seinen Sender umgebaut und der hat nichts bemerkt dass was langsamer geht....
Viele Grüße
Martin
			
			
									
						so oft und intensiev wie ich das Handbuch der T12 in den letzten Wochen gelesen habe, habe ich das Handbuch der FX-18 in 7 Jahren nicht gelesen....
Ich kenn wem, der hat auf Jeti seinen Sender umgebaut und der hat nichts bemerkt dass was langsamer geht....
Viele Grüße
Martin
Fernsteuerung: robbe T12fg 2.4 GHz mit robbe Telemetry-Box 2,4 GHz 
Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
			
						Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
- 
				fireball
 
#26 Re: welche Funke für den Umstieg auf 2,4gHz?
Mit dem "nicht bemerken, dass langsamer" kann ich mich mit meinem per PPM angesteuerten Nischenprodukt anschließen... Oder ich fliege einfach nicht ausreichend gut genug - das will ich nicht ausschließen 
			
			
									
						#27 Re: welche Funke für den Umstieg auf 2,4gHz?
Ist schon richtig mit dem nicht bemerken. Als ich damals von der MC-24 auf die FX-30 umgestiegen bin, hatte ich den Eindruck, dass ich nicht mehr fliegen kann. Die Helis reagierten auf einmal extrem zickig. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, aber es kann auch gut sein, dass ich einfach nicht mit den neuen Knüppeln klar gekommen bin. Andererseits wollte ich mir damals auch nen neuen Sender gönnen, der sein eigenes Übertragungsverfahren auch kennt, statt mich zusätzlich zur Senderlogik auch noch mit der des Übertragungssystems auseinander setzen zu müssen.
			
			
									
						- tracer
 - Operator

 - Beiträge: 63851
 - Registriert: 18.08.2004 18:50:03
 - Wohnort: Kollmar
 - Has thanked: 5 times
 - Been thanked: 4 times
 - Kontaktdaten:
 
#28 Re: welche Funke für den Umstieg auf 2,4gHz?
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.baumi77 hat geschrieben:so oft und intensiev wie ich das Handbuch der T12 in den letzten Wochen gelesen habe, habe ich das Handbuch der FX-18 in 7 Jahren nicht gelesen....
Ich kann eine FX18 nicht ohne Handbuch proggen, finde das Menü total unlogisch.
T6/T7/T9/T10/T8 gehen bei mir ohne Handbuch. Und die 8er ist ne "kleine" 12er.
#29 Re: welche Funke für den Umstieg auf 2,4gHz?
Hallo,
zum Glück sind Geschmäcker verschieden ....
Ich würde zum Beispiel nie mehr wieder eine gebrauchte Funke kaufen. Hab eine T12FG gekauft, die optisch toll ausgesehen hat.
Beim Programmieren gab es dann diverse Probleme, dann das Update versucht, und dann war sie finster
 
Nun ist seit 2 Wochen bei robbe, bin neugierig ob sie was machen können.
Viele Grüße
Martin
			
			
									
						zum Glück sind Geschmäcker verschieden ....
Ich würde zum Beispiel nie mehr wieder eine gebrauchte Funke kaufen. Hab eine T12FG gekauft, die optisch toll ausgesehen hat.
Beim Programmieren gab es dann diverse Probleme, dann das Update versucht, und dann war sie finster
Nun ist seit 2 Wochen bei robbe, bin neugierig ob sie was machen können.
Viele Grüße
Martin
Fernsteuerung: robbe T12fg 2.4 GHz mit robbe Telemetry-Box 2,4 GHz 
Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
			
						Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
#30 Re: welche Funke für den Umstieg auf 2,4gHz?
Hallo,
ich möchte mir auch gern eine neue kaufen, was haltet ihr von diesr http://www.osmot.net/futaba-8kanal-24gh ... 651-6.html und warum ist die so günstig?
Gruss
Peter
			
			
									
						ich möchte mir auch gern eine neue kaufen, was haltet ihr von diesr http://www.osmot.net/futaba-8kanal-24gh ... 651-6.html und warum ist die so günstig?
Gruss
Peter