Kleine Episode, die ich in den obigen Beitrag nicht auch noch einbringen wollte:
(betroffen waren die HK SS ESC 25/30A, diejenigen, die sich nicht prgrammieren lassen),
beim x-ten Wiederzusammenbau, speziell im Zusammenhang mit dem Wii-Clone und einem anderen Modell, hatte ich den Motorregleranschluss des rechten Motors schlicht um einen Pin versetzt, sodaß die Signalleitung auf dem mittleren Plus-Pin steckte und der Pluskontakt auf Masse (Masse vom Regler hing demzufolge in der Luft), natürlich erst NACH der Panne festgestellt.
Beim Scharfstellen der Motore gab es ein kurzes Pfff... ein, zwei weiße Wölkchen entwichen dem Regler... vom LINKEN Motor!
Der Frontmotor lief, der Heckmotor lief, der rechte natürlich nicht (falsch gesteckt) und der linke zuckte ab und zu und sein Regler knisterte...

Einen neuen Regler auf die Schnelle beschafft, ein Noname eines Aachener Händlers mit asiatischer email-Adresse und Posteinlieferung aus Dortmund (grübel)...
Linken, abgefackelten HK-Regler ausgetauscht, den rechten natürlich jetzt richtig gesteckt und gehofft, dass er keinen Schlag abbekommen hat.
Motore scharfstellen:
FRONT-Motorregler macht Pfff... kleines Wölkchen... Linker (der neue) läuft, Heckmotor läuft, rechter Motor läuft aber nicht richtig rund...
Wieder ein Regler abgefackelt und diesmal ohne erkennbaren(!) Grund...
Also noch einmal einen weiteren Noname ESC aus Aachen/Dortmund/China eingebaut...
Inzwischen - ich habe natürlich etwas nachgedacht - weiß ich, dass beim ersten Mal, als der rechte Regler falsch gesteckt war und eigentlich keine Masse hatte, Pin hing ja in der Luft, sein 5V-Regler dennoch, auf dem Umweg über die gemeinsame Masseleitung am Akku, kurzgeschlossen war.
Diese eingebauten Regler sind allerdings laut Datenblatt kurzschlußfest, weshalb der Regler selbst nicht getötet wurde.
Weshalb aber nun bei einem unbeteiligten Regler, dem linken und danach auch noch beim vorderen, etliche MOS-FETs das Zeitliche gesegnet haben, bekomme ich dennoch nicht zusammen.
In der Zwischenzeit sind zwei bestellte Reserveregler aus HK vom HK eingetroffen... an sich als Reserve für den Notfall, der ja nun eingetreten ist.
Als Randnotiz: auch diese sind 25/30A SS-Regler (Super Simple), haben den gleichen Aufdruck wie die ersten 4, sind aber im Gegensatz zur ersten Lieferung nun mit einer Turnigy-Karte programmierbar!
Die Nonames aus Aachen übrigens ebenso und diese hatten Motor-Timing "Low"...
Nun sind 4 relativ gleiche bis ähnliche Regler verbaut, alle sind auf Supersoft und Timing High programmiert.
Manfred