mCP-X goes brushless

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#31 Re: mCP-X goes brushless

Beitrag von satsepp »

Ein PC-Lüfter dreht in ca. 10 Sekunden von 0 auf Nenndrehzahl, ein Heck muss das in 0,05 Sekunden schaffen sonst hast nen Brummkreisel, nein das würde allerhöchstens bei extremstem Scale gehen, keinerlei zügiges Pitchen etc.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#32 Re: mCP-X goes brushless

Beitrag von Tueftler »

satsepp hat geschrieben:Ein PC-Lüfter dreht in ca. 10 Sekunden von 0 auf Nenndrehzahl, ein Heck muss das in 0,05 Sekunden schaffen sonst hast nen Brummkreisel, nein das würde allerhöchstens bei extremstem Scale gehen, keinerlei zügiges Pitchen etc.
:shock:
So war das doch gar nicht gemeint... eher war gemeint die Elektronik eines PC-Lüfters als Wandler für das PCM-Signal zu einem BL-Signal zu verwenden.

Aber wenn dein PC-Lüfter 10 Sekunden für Nenndrehzahl braucht, würde ich evtl. mal die schleifenden Kabel am Lüfterrad etwas anders verlegen :P
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#33 Re: mCP-X goes brushless

Beitrag von echo.zulu »

die interne Elektronik dürfte weder genügend leistungsfähig sein, noch ausreichend schnell von der Regelung. Die Anforderungen an den Regelkreis sind ja völlig unterschiedlich.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#34 Re: mCP-X goes brushless

Beitrag von Alex K. »

Der BL-Steller selber ist ja eigentlich gar nicht das Problem... das Problem ist die Zeit, die bei der Wandlung vergeht... man muss ja erst das Signal von PWM nach PPM wandeln, dann muss es in den BL-Regler gespeist, dort verarbeitet und zum Heckrotor weiter gegeben werden... ich könnte mir vorstellen, dass die Zeitverzögerung die Regelung bei so einem kleinen Heli schon ein bisschen durcheinander bringen könnte... man hat ja keine Möglichkeit die abzustimmen, die wird ja intern von dem Board vorgegeben... außer man macht ne eigene Regelung, aber dann kann man auch gleich alles selber machen... :roll:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#35 Re: mCP-X goes brushless

Beitrag von ReinerFuchs »

wie wäre es mit einem Floh Regler der wandelt das Signal gleich um und scheint auch schnell genug fürs (brushless) Heck zu sein.
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#36 Re: mCP-X goes brushless

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ist sas der hier: http://www.nanoheli.net/nanoheli/doku/f ... -flea-esc/ ?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“