BMA020 von ELV wie auf das Paris V4

Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#1 BMA020 von ELV wie auf das Paris V4

Beitrag von Redzone »

Hi,

nachdem mein WII Copter gestern seiner Jungfernflug noch ohne BMA020 absolvieren mußte, ist heute von EVL der BMA020 angekommen.

Ich habe den wie hier zu sehen ist vorbereitet. Jetzt weiß ich nicht, wie und wo ich den an das Parisboard V4 anlöten muß.

Mein Board sieht ja so aus:

Bild

Oben, neben dem "Front" Pfeil ist sicherlich das Feld zum anschließen. Aber auf dem BMA020 heißen die Kontakte anders. Neben +3,3V und GND sind das SCK und SDI (weißes und gelbes Kabel). Auf dem Parisboard heißen die SCL und SDA.

Was gehört nun wo hin?

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: BMA020 von ELV wie auf das Paris V4

Beitrag von frankyfly »

3,3V und Gnd sollte klaar sein, dann "SC"s zusammen und "SD"s zusammen, also SCL an SCK und SDI an SDA

http://multiwii.googlecode.com/svn/trun ... ctions.png
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#3 Re: BMA020 von ELV wie auf das Paris V4

Beitrag von Redzone »

Hi,

danke, habe ich gemacht. Wenn ich aber jetzt das Config Proggi starte, bewegt sich der Quadcopter unten rechts bei Bewegungen nicht mit. Ich habe im Proggi den Wert auf einen Schalter gelegt und bei "high" soll er auf Acc umschalten. Das "ACC" Feld der GUI ist auch nicht grün, sondern rot.

Tut sich aber nix. Die Platine habe ich kontrolliert. Keine Lötbrücken erkennbar. Muß man den BMA020 erstper Software aktivierten?

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: BMA020 von ELV wie auf das Paris V4

Beitrag von frankyfly »

Redzone hat geschrieben: Muß man den BMA020 erstper Software aktivierten?
natürlich, alles an Sensoren außer WMP und Nunchuck muss durch aktivieren des passenden "define" erstmal aktiviert werden.
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#5 Re: BMA020 von ELV wie auf das Paris V4

Beitrag von Redzone »

Hi,

Danke, habe es gefunden und es ist nun aktiv und der Copter bewegt sich im Config Proggi.

Was ist mit der Cycle Time? In der Anleitung steht was von ca. 6000 beim Nunchuk. Habe den über die "INTERLEAVING_DELAY" knapp an die 4000 hoch bekommen. Muß der noch weiter hoch? Im Sketch habe ich nun als Wert 5000 stehen.

Viele Grüße

Udo

P.S. Habe nochmal Bilder vom fertigen Quad und der Platine angehangen
Dateianhänge
Quad06.jpg
Quad06.jpg (136.28 KiB) 1368 mal betrachtet
Quad05.jpg
Quad05.jpg (100.99 KiB) 1368 mal betrachtet
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: BMA020 von ELV wie auf das Paris V4

Beitrag von Crizz »

Mach dir keine Kopp um Zahlen, flieg erstmal. Dann kannst du dir darüber immer noch Gedanken machen. Beim Acc.-Sensor bringt dir ein schnellerer Bus kaum was, solange du nicht "Extreme" fliegst. beim Baro oder Magneto-Sensor sieht das shcon wieder anders aus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7 Re: BMA020 von ELV wie auf das Paris V4

Beitrag von r0sewhite »

Moment, je kleiner die Cycle Time, desto besser. Beim NK ist sie nur deshalb unglücklicherweise so hoch, weil der NK durch das WMP geschleift wird und die Zyklen entsprechend länger dauern. Also runter mit dem Interleaving Delay, oder willst Du extra eine Bremse einbauen? Mit dem BMA020 sollte die Cycle Time eigentlich irgendwo bei 4000 laufen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Kytomas
Beiträge: 8
Registriert: 15.07.2011 21:38:44

#8 Re: BMA020 von ELV wie auf das Paris V4

Beitrag von Kytomas »

Hallo zusammen,

ich baue auch bereits seit einigen Tagen an einem Wii Copter, nun habe ich noch folgendes Problem:
Mein Paris V4 Board ist soweit fertig, es funktioniert auch alles soweit in der Simulation, nur bin ich noch nicht dahinter gekommen wie man den BMA020 ab und wieder zu schalten kann. Auf meine Funke habe ich eine Schalter belegt, die Funktion wird auch im Feld AUX angezeigt. Nun müsste sich doch das Feld ACC von grün auf rot umschalten lassen, oder liege ich da falsch?
Gibt es in der Software noch eine Zeile in der man den BMA020 mit dem Kanal5 verküpft?
Vielen Dank für eure Hilfe

Kytomas
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: BMA020 von ELV wie auf das Paris V4

Beitrag von frankyfly »

erstmal Willkommen im Forum.

Nicht in der "Software" auf dem Board/controler wird das eingestellt, sondern in der GUI (Simulation)

da gibt es in dem Feld links-oben wo auch die Regelparameter eingestellt werden so Kästchen zum anklicken, der BMA Wird über "Stablemode" aktiviert.
(Leider hab ich momentan die Sachen nicht zur hand, sonnst würde ich Bilder machen)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: BMA020 von ELV wie auf das Paris V4

Beitrag von Crizz »

So schauts aus, K5 ist automatisch AUX zugewiesen und muß vom Empfänger mit dem Arduino verbunden sein ( Ich glaub Pin 7 oder 8 war das, müßte selber in das Wiring Diagramm schaun, da stehts auf jeden Fall drin ). In der GUI macht man dann die Zuweisung der Schalterposition, auf denen der entsprechende Sensor aktiv geschaltet werden soll. Anschließend müssen über "write" natürlich die Einstellungen in das EEPROM des Arduino geschickt werden, sonst ändert sich da nix ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#11 Re: BMA020 von ELV wie auf das Paris V4

Beitrag von Redzone »

Hi,

Du mußt im Sketch Skript vor dem Compilieren und übertragen die Auskommentierung vor dem BMA020 rausnehmen:

Code: Alles auswählen

/* I2C accelerometer */
//#define ADXL345
#define BMA020
//#define BMA180
//#define NUNCHACK  // if you want to use the nunckuk as a standalone I2C ACC without WMP
Ich habe aber ein anderes Problem:

1) Bei mir geht der hintere linke Motor einfach aus und bleibt stehen. Der Quad stürzt natürlich sofort ab, der Quad dreht sich auf den Kopf und schlägt auf, Quad gerade gestellt ohne den Akku abzumachen, Motoren wieder an und das Ding fliegt wieder stabil :shock: Was kann das sein?

Was ich weiß ist, dass die Props nicht super ausgewuchtet sind bzw leicht auf den Motoren eiern. Aber trotz Proptausch untereinander ist es immer hinten Links. Neue Probs ( 2 und 3 Blatt 7x3,5 sind unterwegs)

2) im ACC Modus schaukelt der Quad wie besoffen über alle Achsen. Im normalen Modus steht er stabil in der Luft. Liegt das an den Unwuchten?

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12 Re: BMA020 von ELV wie auf das Paris V4

Beitrag von frankyfly »

Redzone hat geschrieben:1) Bei mir geht der hintere linke Motor einfach aus und bleibt stehen. Der Quad stürzt natürlich sofort ab, der Quad dreht sich auf den Kopf und schlägt auf, Quad gerade gestellt ohne den Akku abzumachen, Motoren wieder an und das Ding fliegt wieder stabil :shock: Was kann das sein?

Ich würde entweder auf : Akku leer+ Unterspannugsabschaltung des Regler oder "minthrottle" zu gering angesetzt/falsch eingelernt tippen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: BMA020 von ELV wie auf das Paris V4

Beitrag von Crizz »

Oder Gasweg nicht eingelernt / vom Regler nicht gespeichert. Aber MinThtottle zu niedrig ist häufig Ursache, gerade beim Anlauf mit vollem Akku, wenn es da zu argen Drehzahlunterschieden kommt oder ein Motor nur am stottern ist sollte MinThrottle erhöht werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Redzone
Beiträge: 331
Registriert: 08.06.2010 16:11:03
Wohnort: Köln

#14 Re: BMA020 von ELV wie auf das Paris V4

Beitrag von Redzone »

Hi,

Akku leer läßt sich ausschliessen, weil Akku voll geladen war. Minithrottel könnte sein, aber auch falsch angelernt. Ich lerne die alle nochmal neu an :-)

Der Quad fliegt bis zum Aussetzen des Motors einwandfrei. Mal steht er minutenlang vorher auf der Stelle, mal bereits kurz nach dem Start. Komisch

Viele Grüße

Udo
Align T-Rex 450 Pro, Spirit FBL,
Align T-Rex 550 V1, DS610, Savöx 1290, Beastx, 600mX, YGE 100 V4
Blade MCPx BL,

Quadrocopter 50cm Ausleger, Naza controlled
250 RaceCopter, ZMR Clone, CC3D, FPV
Clouds Fly Schaumwaffel, Hype Focke Wulf 190, Hacker Nurflügler

Spektrum DX8

- Rundflieger :) und Facebookverweigerer ;-)
Kytomas
Beiträge: 8
Registriert: 15.07.2011 21:38:44

#15 Re: BMA020 von ELV wie auf das Paris V4

Beitrag von Kytomas »

Crizz hat geschrieben:Nicht in der "Software" auf dem Board/controler wird das eingestellt, sondern in der GUI (Simulation)

da gibt es in dem Feld links-oben wo auch die Regelparameter eingestellt werden so Kästchen zum anklicken, der BMA Wird über "Stablemode" aktiviert.
(Leider hab ich momentan die Sachen nicht zur hand, sonnst würde ich Bilder machen)
Danke, das hat mein Problem gelöst.

Gruß
Kytomas
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“