Align-Plastik murks?

Antworten
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#1 Align-Plastik murks?

Beitrag von Yogi911 »

Hallo zusammen,

bin gerade dabei meinen 500er in der "Plaste-Version" zusammen zu bauen und habe eben einen riesen Schreck bekommen:

Als ich an den Mischerhebeln die Kugelköpfe einschrauben wollte, ist die Aufnahme gebrochen :shock:
Ich hoffe das kann man auf dem Bild einigermassen gut erkennen.

Obwohl ich noch nicht so weit war, habe ich alle anderen Kugelschrauben ebenfalls schon reingeschraubt, auch an den Blatthaltern,
die ja in dieser Version ebenfalls aus Plastik sind.

Also ich bin jetzt ein wenig verunsichert was das Material hier bei dem Bausatz angeht :?
Kann ich das unter der Rubrik "passiert schon mal" einsortieren, oder haben andere Piloten beim Aufbau ähnliche Erfahrungen
gemacht? Klar kann ich mir das alles aus Alu bestellen, aber dann ist der 100er Preisvorteil eigentlich für die Katz :(

Lieben Dank für Eure Infos und Grüße,
Jörg
Dateianhänge
Foto.JPG
Foto.JPG (562.56 KiB) 974 mal betrachtet
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Align-Plastik murks?

Beitrag von frankyfly »

Sollte eigentlich nicht sein, jedenfalls kenne ich es von meinem alten GF nicht normalerweise ist es eher so, das die Schrauben schon mal aufgeben beim reindrehen.

Entweder, Align kann kein Plaste mehr oder du hast ein Montagsteil erwischt, bei dem entweder das Material schlecht ist, oder evtl. Auch nur das Loch nicht ok. :(

send via Tapatalk
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#3 Re: Align-Plastik murks?

Beitrag von Yogi911 »

...na ja, da ich zugegebenermassen ein notorischer Schisser bin, habe ich als ersten Reflex überlegt, wirklich alles in der
Alu-Version zu bestellen :oops:

Mhhh, wenigstens sieht man den Bruch, Riss oder wie man das sonst nennen kann, gleich ganz gut :roll:

Ich weiss nicht, ich weiss nicht...

Aber das Align plötzlich kein Plaste mehr kann, kann ich mir irgendwie auch nicht so recht vorstellen.
Na ja, dann bei der Nachflugkontrolle das besonders im Auge behalten 8)
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4 Re: Align-Plastik murks?

Beitrag von skysurfer »

Hi Jörg,

kontaktiere diesbezüglich deinen Dealer, vielleicht ist da ja was zu machen.

Mir ist sowas in meiner Laufbahn noch nicht passiert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#5 Re: Align-Plastik murks?

Beitrag von Yogi911 »

Hallo Ihr beide!

...ja, also ich funk die mal an wegen Ersatz :?

Ich mein, der Satz kostet zwar nur ein Zehner, aber trotzdem :mrgreen:
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#6 Re: Align-Plastik murks?

Beitrag von Fabe »

Würde mich beim Händler beschweren, da war sicherlich das Loch zu klein oder hatte schon vorher was abbekommen.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#7 Re: Align-Plastik murks?

Beitrag von Yogi911 »

Hallo zusammen,

ja, hab ihn vorhin angeschrieben...

In dem Zusammenhang:
Es gibt ja endlose Diskussionen über das Für und Wieder Plastik vs. Alu...
Früher war das ja soweit ich weiss schon immer alles aus Kunststoff und wurde erst in den letzten Jahren nach und nach
immer mehr Alu.
Sind denn speziell diese (oder andere) Stellen am Rotorkopf bruchanfälliger?
Und ist Kunststoff vom Material her nicht so langlebig und/oder belastbar?
Also das es etwas leichter ist weiss ich :)
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: Align-Plastik murks?

Beitrag von frankyfly »

Beides hat so seine vor und nachteile.

Alu hält zwar erstmal mehr aus, aber es kann sich verbiegen. Wenn an da nicht aufpasst kann man u.U. nach Vibrationen suchen biss man Schwarz wird. Plaste bricht zwar früher, aber das kann teurere Teile schützen ( sollbruchstelle ) und man weiß wo man dran ist.

Ach so, und von wegen "früher" - ganz früher wahren Rotorkopfe auch immer aus Alu, manchmal sogar aus Stahl.

send via Tapatalk
Benutzeravatar
mark0511
Beiträge: 126
Registriert: 29.06.2010 13:34:05
Wohnort: Wien

#9 Re: Align-Plastik murks?

Beitrag von mark0511 »

frankyfly hat geschrieben:Beides hat so seine vor und nachteile.

Alu hält zwar erstmal mehr aus, aber es kann sich verbiegen. Wenn an da nicht aufpasst kann man u.U. nach Vibrationen suchen biss man Schwarz wird. Plaste bricht zwar früher, aber das kann teurere Teile schützen ( sollbruchstelle ) und man weiß wo man dran ist.

Ach so, und von wegen "früher" - ganz früher wahren Rotorkopfe auch immer aus Alu, manchmal sogar aus Stahl.

send via Tapatalk
Hi!

Kann ich nur zustimmen,.....habe 2 Rex 500,.....der eine nur Alu-Teile, der andere fast nur Plastik,....nach einem Crash ist der Alu-Heli echt mühsam,...Erstens teurer und 2tens die Vibrationen,...
Aber trotzdem - Alu sieht halt wirklich gut aus :mrgreen:

Lg

Mark
Lg aus Wien
Mark
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Align-Plastik murks?

Beitrag von Crizz »

Der gezeigte Schaden tritt auch gerne auf, wenn man die Kugeln mit zu viel Drehmoment anzieht - dann reißt das Plastik schnell. Ist aber nicht nur bei Align so. Verkantetes einschrauben ist da auch gerne Auslöser, genauso wie zu schnelles (!) eindrehen und anziehen. Gerade bei selbstschneidenden Gewinden bildet sich um die Bohrung ein erhabener Grat beim ersten eindrehen. Will man diesen durch entsprechend kräftiges Anziehen wieder "glattdrücken" ist das meist schon zu viel Drehmoment. Ich hab mir bei solchen Verbindungen angewöhnt, sie nicht ganz einzudrehen, sondern wieder kpl. auszudrehen und diesen Grat mit einem Cuttermesser zu begradigen. Seitdem hab ich sowas auch nicht mehr gehabt. Vielleicht mal für den nächsten Versuch im Hinterkopf behalten, könnte helfen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#11 Re: Align-Plastik murks?

Beitrag von Basti 205 »

Basti sagt danke zu diesem fachlichen Beitrag :thumbleft: :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#12 Re: Align-Plastik murks?

Beitrag von Pingu »

Ich habe mit dem Align-Plastik noch keinerlei Probleme gehabt. Insofern habe ich auch erstmal einen Fehler beim Reindrehen nicht ausgeschlossen. Ich mache es genauso wie Crizz. Überall dort, wo in Plastik geschraubt wird drehe ich vorher eine Vorschneidschraube rein. Und gerade dort, wo dann noch mit Sekundenkleber gesichert wird ist das schon ein Muss, damit die Schraube dann mit dem SeKu drauf auch sofort richtig und zügig reingeht.

Dem Plastik kann man vertrauen, der Plaste-REx ist ja nicht neu sondern die ersten GF und CF waren ja bis auf die Blatthalter genauso aufgebaut.

Gespannt bin ich aber auf die Erfahrungen mit den Plastik-Blatthaltern. Und vor allem auch darauf, ob und wenn ja zu welchem Preis sie auch als Ersatzteil angeboten werden.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13 Re: Align-Plastik murks?

Beitrag von frankyfly »

Pingu hat geschrieben:Gespannt bin ich aber auf die Erfahrungen mit den Plastik-Blatthaltern.
Ist alles eine Frage der Qualität, z.B. viele Logos werden ja auch mit Rotorköpfen aus Kunststoff* geflogen, und das oft auch sehr Zackig.

* ich bevorzuge den Ausdruck "Kunststoff" , denn "Plastik" hat mehr einen minderwertigen Klang bei vielen Leuten, wobei es sich bei dem an unseren Helis meist Verbauten Material teils um recht belastbare Faser-Verbundwerkstoffe handelt.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“