TÜV-Prüfer wechseln

Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#16 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Tanki »

Mit dem Mängelbericht zu ner andern Stelle, und der Prüfer "darf" nur die entsprechenden Punkte Prüfen! Du hast frei wahl wo Du hingehst!

Grüße
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#17 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Evo2racer »

Was war denn jetzt genau der Grund für die durchgefallene HU?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#18 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Lengi1 »

Da ich ja Beruflich viel mit den Prüfern zu tun habe weiss ich da ein bischen was.

Also eine verbindung der Berichte unter den Verschiedenen Prüf-Stellen gibt es nicht, soviel kann ich aus Erfahrung sagen. Auch ist es immer eine ermessenssache des Prüfers in wie weit es zu erheblichen oder geringen mängeln kommt. Mitunter sollte man auch beachten das die Prüfer auch unangemeldete nachprüfungen haben (war mal selber dabei) somit wird das eben als Verkehrssicher eingestufte Fahrzeug (auch Kundenfahrzeuge) nochmals von 3-4 unterschiedlichen Prüfinstitutionen untersucht :shock: und die sind teilweise zu genau. Kann mich an nen Fall erinnern als eine Anhängersteckdose linkes und rechtes rücklich falsch angeschlossen war, dies übersah der prüfer und es kam zu Abmahnungen ect. Auch sollte man sich vor augen halten das mit dem Motto "drücken wir ein Auge zu " diese Prüfer echt mit dem Job spielen und wer von uns tut das schon gerne.
Da wir aber ja in den schönen mit Gesetzen überhäuften deutschland leben gibt es für jedes zu prüfendes Bauteil eine Gesetzliche Mindestfunktion somit könntest du ja den Prüfberich anfechten.

Abschliessend möchete ich aber echt noch sagen, die Mängel sind nicht zur Schikane sonder dienen ja zu unserer Sicherheit auch wenn manchmal etwas übertrieben reagiert wird, und am besten finde ich dann die aussagen: "Ja die Bremse ist nicht die beste aber damit fährt ja nur meine Frau die Kinder in die Schule". :roll:
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#19 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Evo2racer »

Lengi1 hat geschrieben:Ja die Bremse ist nicht die beste aber damit fährt ja nur meine Frau die Kinder in die Schule
:rofl:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Crizz »

Lengi1 hat geschrieben: und am besten finde ich dann die aussagen: "Ja die Bremse ist nicht die beste aber damit fährt ja nur meine Frau die Kinder in die Schule".
Das ist so ähnlich wie im Kaufhaus wenn er zu ihr sagt "Halt du mal die Kleine und gib mir das Porzellan - du läßt eh alles fallen".

Aber die Argumentation für verschiedene Mängel ist manchmal wirklich kurios, ich hab auch schon das ein um´s andere mal mich sehr gewundert, mit was die Leute bei der HU alles aufwarten. Und bei den Prüfern macht natürlich auch der Ton die Musik : wenn mir einer erklärt, was wieso mangelhaft ist ( ich hatte sogar schon welche die mir sagten, mit welchen Ausfällen ich bei meinem Fahrzeug in welcher Zeit zu rechnen hätte, da die aus Erfahrung die Schwachstellen kennen ), bin ich der letzte, der Unverständnis zeigt. Wenn aber einer augenscheinlich nur wild rumstochert und man den Eindruck bekommt, er will sich aufblasen, sinkt auch bei mir die Verständnisgrenze merklich. In einem Fall habe ich mir dann den Leiter der Prüfstelle geben lassen, der sich die Sache nochmal angesehen hat, mir meine fragen beantwortet hat und mir das ganze transparenter gemacht hat - aus zwei "Mängeln" wurden dann auch Dinge, die nicht Prüfungsrelevant sind, aber im Bericht vermerkt wurden. Okay, Plakette gab es damals nicht ( auch Handbremse - wie so oft ), aber ich konnte mit der Werkstatt vernünftig planen, was für mich auch viel wert ist. Heute lasse ich meist in der Werkstatt die HU durchführen, dann ist es für mich ein Aufwasch.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#21 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Lengi1 »

Das mit der Werkstatt finde ich als die Beste lösung. Was das tema Handbremse oder Feststellbremse betrifft würde ich mich mal schlau machen da es mittlerweilen auch von Herstellern ein Verbot gibt die Handbremse unter der Fahrt anzuziehen da diese nichtmehr als "Notbremse" dient sonder eben nur noch als Feststellbremse und damit würden sich große Unterschiede besser erklären lassen. Wo ich es weiss ist z.B. Iveco zwar Transporter aber immerhin

@Crizz ROFL wg. dem Porzelan
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#22 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Evo2racer »

Die Feststellbremse ist immer die "Notbremse"...glaube nicht, dass da was geändert wurde.....Dann müsste das so gehen wie bei LKWs....wenn da der Luftdruck entweicht, geht ne Lampe an....sinkt der Druck weiter, legen die Federspeicher die Bremse an.....also ohne Systemdruck wird wie bei Zügen automatisch gebremst... Bei PKWs mit elektrischen Handbremsen könnte es ähnlich sein....hatte bis jetzt noch keinen auf der Bühne.

Aber grundsätzlich gilt dass jedes Fahrzeug zwei unabhängig voneinander getrennte Bremsysteme hat
....zB eins hydraulisch (Betriebsbremse)und eins mechanisch (Handbremse)

zusätzlich ist die Betriebsbremse noch in 2 getrennte Bremskreise aufgeteilt....so dass, wenn zB vorne rechts ein Bremsschlauch platzt nicht die komplette Betriebsbremse ausfällt, sondern "nur" vorne rechts und hinten links (Diagonal/X-Aufteilung) oder bei "schwarz/weiss" vorne rechts und vorne links ausfällt.(Bremse fällt achsweise aus)
Die meissten PKW haben diagonale Aufteilung. Ältere haben noch Schwarz weiss.(auch TT/Doppel T genannt)
Also hat man selbst bei einem geplatzten Bremsschlauch noch genug Reserve, um noch mit dem Normalem Bremspedal zu bremsen. Obwohl die Bremsleistung geringer ist.
Fallen beide Betriebsbrems-Kreise aus dann sollte man ne gute Handbremse haben! :twisted:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Crizz »

hm... Feststellbremse, Notbremse - da ist mir bei meinem Audi A6 ( 4F ) was unangenehm aufgefallen : da gibt es nämlich garkeine Möglichkeit mehr, mit der Feststellbremse als Notbremse das Fahrzeug zum Halten zu bringen. Wird nämlich elektronisch über einen Taster gesetzt und gelöst, wäre also in der Wirkung ohnehin nicht mehr dosierbar. genau genommen bedarf es dann auch keiner der herkömmlichen Konstruktionen mit Bremsseilen und der gleichen Späße, ein Bolzen der die Achse verriegelt reicht vollkommen aus. Missfällt mir sehr, im Winter mit nem Quattro drifften ist nicht leicht, da muß man schon gehörig das Gaspedal dappen.... Und kontrolliertes Anstechen ist damit auch Vergangenheit. Ich glaub ich kauf mir wieder nen alten hecktriebler für den Winter - wenn ich nicht unbedingt überall hinkommen muß, aber Spaß haben will ;)

sorry für OT....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#24 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Evo2racer »

Bolzen in Achse? Das gibt Blech! 8) wenn du die Hinterachse blockierst machst du sofort nen Dreher. (spurführende Achse)
Der Bolzen schert sowieso sofort ab.
Denke mal bei Audi ist auch ein Notprogramm drin, falls die Normale Bremse ausfällt. Evtl auch ne Art elektrisch betätigter Federspeicher....Muss ich mal nachlesen.

Die Daimler haben eigentlich alle die Handbremse als Trommelbremse, die auf der Innnenseite( also im Topf) der normalen Bremsscheiben bremst.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#25 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von mic1209 »

Crizz hat geschrieben:da ist mir bei meinem Audi A6 ( 4F ) was unangenehm aufgefallen : da gibt es nämlich garkeine Möglichkeit mehr, mit der Feststellbremse als Notbremse das Fahrzeug zum Halten zu bringen. Wird nämlich elektronisch über einen Taster gesetzt und gelöst, wäre also in der Wirkung ohnehin nicht mehr dosierbar.
Kenne das so, dass dann eine Vollbremsung eingeleitet wird, natürlich unter
Einsatz aller Fahrerassisztenzsysteme.
Ob das bei Audi auch so ist, weiß ich nicht.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#26 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Crizz »

Steffen, ich meinte das nur hypothetisch, da es - zumindest sieht es aus - ein rein "digitales" System ist : 1 oder 0, Bremse zu oder Bremse auf. Dafür bräuchte man keine Bremsbeläge bewegen, egal ob bei Fahrzeugen mit Trommelbremse, Scheibenbremse oder kombinierter Trommel-Scheiben-Bremse an der Hinterachse. Und was Autos betrifft verlasse ich mich ungern auf die zunehmende Anzahl autarker Schaltkreise, die entwickeln irgendwann ein Eigenleben, und was ich will wissen die schließlich gar nicht. Da sehne ich mich regelrecht nach meinen "Veteranen" ( 81er Fiesta "S", Manta A , 71er Mustang Mach I , 280 SE W126 )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#27 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Evo2racer »

http://www.hella.com/produktion/HellaPo ... _Part3.pdf

Hier könnt ihr mal lesen...ganz unten findet ihr die EFB, da steht alles drin ,
eins vorweg, sie hat ne Notentriegelung...im Bordwerkzeug ist ein Werkzeug um die Bremse wieder zu lösen.
Habs mir gerade durchgelesen
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#28 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Crizz »

DAS ist mal ne echt nützliche Info dazu - hab´s mir mal gespeichert und werde es am WE durchackern, da ist vieles drin, was mich interessiert. DANKE !!!! :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#29 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von TimoHipp »

Ich liebe meine altmodische Handbremse :!:

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#30 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Pimperle »

Pfui... endlich mehr Knöpfchen und mehr Platz für Cola Becher :mrgreen: :bounce: :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“