TÜV-Prüfer wechseln

Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#31 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Maik262 »

Crizz hat geschrieben:Heute lasse ich meist in der Werkstatt die HU durchführen, dann ist es für mich ein Aufwasch
Wir machen das seit Jahren auch schon immer so. Vorher fahren wir das Auto nochmal auf die Hebebühne und gucken alles nach. Anschließend kommt das Auto in die Werkstatt und die Hu wird gemacht. Wenn es kleine Sachen sind, wie irgendwas einstellen wirds gleich gemacht und gibt somit keine Probleme.

ISt besser, als wenn du dann einen nicht so sympatischen Prüfer selber fährst und der dir wegen Kleinigkeiten die Plakette verweigert :?
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#32 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Evo2racer »

Wenn TÜv-Prüfer sehen, dass schon einige Neuteile eingebaut wurden, wissen die ja, das schonmal ein fachkundiges Auge drüber geschaut hat. Dann sind sie oft lockerer
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#33 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Rundflieger »

Evo2racer hat geschrieben:Was war denn jetzt genau der Grund für die durchgefallene HU?
Bisher ist noch nichts "durchgefallen" - ich will mich nur vorher richtig positionieren, um nicht nachher den Schaden zu haben. Man kann bei den Prüfern nur entsprechend aufteten, wenn man selber ganz genau weiss, wo der Hammer hängt. Und ich wollte wissen, welche Optionen es im Fall der Fälle gibt.

Im konkreten Fall geht es nur darum, welche Reifen ich aufziehe. Und ich möchte die Reifen nicht zweimal aufziehen müssen. Habe mittlerweile einen Fachmann an Land gezogen, leider ist der gerade im Urlaub. Dann muss die HU eben warten.

Gruss Gustav
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#34 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Rundflieger »

Crizz hat geschrieben:Heute lasse ich meist in der Werkstatt die HU durchführen, dann ist es für mich ein Aufwasch.
Das geht aber nur bei einer Werkstatt, die einem nicht das Fell über die Ohren ziehen will. Im Bekanntenkreis hat eben eine (weiblich) schlappe 480 EUR für die HU bezahlt. Habe mir die Rechnung mal angesehen - sah mir mehr nach "die Kasse muss klingeln" aus ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#35 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Crizz »

Da hast du natürlich recht, Gustav. Und besonders bei Frauen scheint das häufig der Fall zu sein, das man sie übers Ohr hauen will. Und anscheinend ist es bei Markenwerkstätten auch häufiger der Fall als bei "freien". Zumindest hab ich in unserer Gegend den EIndruck.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#36 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Ladidadi »

Crizz hat geschrieben:Und besonders bei Frauen scheint das häufig der Fall zu sein, das man sie übers Ohr hauen will.
Jep.Selber so erlebt. :(

Meine Frau ist damals mit ihrem Astra zur TÜH gefahren um sich die Plakette zu holen.

Auto wurde vorher von mir (gelernter KFZ-Mechaniker ((nicht Mechatroniker :mrgreen: )) ) durchgecheckt. Alles Ok.

Sie kommt wieder und sagt:" Hab die Plakette nicht bekommen. Vordere Domlager wären locker."

Ich kurz überlegt und gefragt wie er die überprüft hat. Der Prüfer hat die Vorderachse angehoben und im entlasteten Zustand überprüft. Dachte ich mir,Ok.

War mir erst nicht ganz sicher und bin vorsichtshalber nochmal in die Werkstatt meines Vertrauens um meine Meinung zu bestätigen.

Ohne etwas gemacht zu haben bin ich mit meiner Frau nochmal hin.Und siehe da.

TüV-Prüfer:"Haben sie wohl in der Werkstatt nochmal nachziehen lassen.Jetzt ist alles in Ordnung."

Und dafür musste man nochmal Nachprüfgebühren bezahlen.Ich musste mich sowas von zusammenreißen das ich dem Typen keinen einschenke.Absolute Frechheit.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#37 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Lengi1 »

Da muss ich Gustav teilweise recht geben, es gibt leider zahlreiche Unterschiede von Werkstätten. Es wird z.B. leider Teilweise bei der AU prüfung leider teilweise noch kein Unterschied gemacht zwischen OBD und "alter" Prüfung. Da die OBD prüfung in knapp 10 Min machbar ist (je nach Fzg.). Finde halt vorher schlau machen bringt meist mehr. Auch eine bitte die Schadteile aufzuheben um sie selber in Augenschein zu nehem machen zu wenig Leute, genauso ein einfaches Absegnen per Telefon der Reperatur.
Ich würde bei Abgabe des Fahrzeugs darum bitten mit Anzurufen bei Technischen Defekten, dann würde ich mir auch die Zeit nehmen bei Fragwürdigen erneuernungen vorher selber vorbeizukommen und es mir erklären bzw zeigen zu lassen. Auch die Aussagen:" Die Schadhaften Teile nehme ich mit" kann schon zu einer Abschreckung dienen um unnötige Reperaturen zu vermeiden.
Da ja jedes Fahrzeug regelmäßig einen Kundendiens braucht würde ich da wo ich den Kundendienst regelmäßig mache auch die Hauptuntersuchung machen somit bin ich ja in der Werkstatt meines Vertrauens.
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#38 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Rundflieger »

Hatte vor kurzem ein sehr interessantes Gespräch mit einem erfolgreichen Unternehmer. Da fiel u.a. der Satz: "... es ist alles umsatzüberlagert". Es geht also nicht darum, dem Kunden gutes zu tun - sondern in erster Linie sich selber. Das sollte man nie vergessen.

Ist euch auch schonmal aufgefallen, dass in den Markenwerkstätten an der Kasse immer handverlesene junge Schönheiten sitzen, mit eng anliegender Kleidung - die zudem noch "tief blicken lassen" ?
Das hat doch alles System. Könnte mir gut vorstellen, das dies psychologische Gründe hat: dass nämlich allzu südländisch aufgestellten Männern nicht die Faust in die Richtung fortfliegt, aus der die unverschämte Rechnung kommt ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#39 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von TimoHipp »

Rundflieger hat geschrieben: Ist euch auch schonmal aufgefallen, dass in den Markenwerkstätten an der Kasse immer handverlesene junge Schönheiten sitzen, mit eng anliegender Kleidung - die zudem noch "tief blicken lassen" ?
Das hat doch alles System. Könnte mir gut vorstellen, das dies psychologische Gründe hat: dass nämlich allzu südländisch aufgestellten Männern nicht die Faust in die Richtung fortfliegt, aus der die unverschämte Rechnung kommt ...
Gruss Gustav
:banghead:

Am besten zu Hause bleiben und einschließen. :roll:

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#40 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Evo2racer »

Wenn bei mir der Tüv in der Werkstatt ist, bin ich froh, wenn er nicht so viel findet...denn das bringt unseren Planungsrhytmus für die Werkstatt-Termine schonmal heftig durcheinander, wenn da plötzlich so ne Großbaustelle dazwischenfunkt. :roll:

Unser Prüfer fährt auch nen ollen Benz, hat mit mir zusammen die Lehre in der selben MB-Werkstatt gemacht. Und der weiss, dass die Daimler, die von uns vorher durchgecheckt werden immer top in Schuss sind. Wenn der da neue Teile unterm Auto blitzen sieht, dann stimmt ihn das schon positiv. :D
Bei Fremdfabrikaten verlass ich mich lieber auf seine Erfahrung.
Ich sag mal so, er ist hart...aber fair!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#41 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von TimoHipp »

Es dient unser aller Sicherheit. Ich möchte gar nicht wissen was wir sonst alles auf den Straßen hätten.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#42 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Evo2racer »

ich hatte gestern eine C-Klasse bei mir in der Werkstatt, der hätte ich am liebsten die Plakettepersönlich abgerissen und stillgelegt....Irgendjemand hat dieser Karre vor 1 Monat die Plakette erteilt....Aber die fast durchgerostete Bremsleitung über der Hinterachse sowie die fast durchgerostete Spritleitung (in Auspuffnähe) :shock: hat wohl niemand gesehen.
Ich hab der netten Dame geraten, diese Zeitbombe umgehend zu reparieren....naja....ist sie nicht mehr wert (350tkm und sonst auch optisch nicht mehr der Renner), deswegen wirds wohl jetzt nen durchreparierten 190er für sie geben. :mrgreen:

Die ollen 190er überleben ihre Nachfolger (C-Klasse)..gleiches gilt auch für die alte 124er E-Klasse, die leichtes Spiel gegen den Nachfolger W210 (ab 95) hat.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#43 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von Newman »

Also ich lass mein Tüv imma bei Vatern auf Arbeit machen, wenns sich einrichten lässt. (LKW-Schlosserei/Werkstatt) Meine Letzte Erfahrung: Spruch vom Tüver...: Hab grad keene Zeit. Muss ich wirklich runter schauen, oder gehts so? Dazu mein Kommentar.... "Pass uff, du bekommst Kohle dafür, also tu was für dein Geld!) Grinnste er nur. :D Haben dann nen anderen Termin gemacht, und hab die Plakette auch so "ohne Mängel * " bekommen.

* Undichtigkeit am Auspuff MUSSTE er finden, da ein 20-Jahre altes Auto nicht einfach ohne gefundene Mängel vom Hof fahren kann.... :lol:

Hab inzwischen noch nen weiteren Tüver, der genauso drauf ist. Der auch Umbauten und Tuningmaßnahmen abnimmt und einträgt. Ich muss dazu sagen... Er achtet schon darauf, das alles Hand und Fuß hat... Aber wenns ordentlich gemacht ist, gibt er auch seinen Segen darauf.

Also von da her.... wenn du Probleme mit dem Tüver hast.... Stehs das eine Mal durch, und nächstes Mal nimmst nen anderen. Musste auch 12 Jahre suchen...

MFG Andy
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#44 Re: TÜV-Prüfer wechseln

Beitrag von speedy »

Schick mir den mal nächstes Jahr im Dezember vorbei. ;)


MFG
speedy
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“