Und wenn er dabei draufgeht haben wir ja in Schmoldow noch einen ztweiten Versuchtracer hat geschrieben:Wenn er noch hier in Kollmar fertig wird, und das Wetter passt, probiere ich es evtl. selber.
Kommentare zu: Baubericht X-Tron 500 FBL
#46 Re: Kommentare zu: Baubericht X-Tron 500 FBL
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#47 Re: Kommentare zu: Baubericht X-Tron 500 FBL
Da hier eh schon über alles Mögliche, und kaum zum Baubericht diskutiert wird, möchte ich die Gelegenheit nutzen um im kleinen Kreis mit einem Irrglauben aufzuräumen.
Ausgangspunkt ist dieses Zitat:
1. Unstrittig ist, dass Papier (außer Recycling) aus Holz hergestellt wird.
2. Dafür werden Bäume umgeschnitten, auch unstrittig.
3. Dafür werden aber unreife, minderwertige Bäume verwendet und keinesfalls Wald gerodet.
Erklärung: Wird ein Wald gepflanzt, braucht man dafür ungefähr 3 - 4 Tausend kleine Bäumchen pro Hektar (10.000 m2)
Nach 80 - 100 Jahren ist dann der Baum Erntereif, er kann gefällt werden. Dann stehen aber nur noch ca. 400 Bäume auf der gleichen Fläche.
Das kommt daher, dass der Baum wächst und immer mehr Platz braucht. Am Anfang nur 400 Stück zu pflanzen würde aber nicht funktionieren, da der kleine Baum enger am Nachbarn stehen muss, um hochwertige Qualität an Holz zu produzieren.
Das Holz der ausgewachsenen 400 Bäume wird nicht zu Papier verarbeitet. Daraus macht man Möbel und Ähnliches.
Während der 80 - 100 Jahre müssen jetzt aber von dem Hektar Wald ca. 3.500 Bäume nach und nach entfernt werden.
Während der ersten Hälfte dieser Zeit, sind die Bäume noch zu klein, um ordentliche Bretter daraus sägen zu können.
Und genau dieses Holz wird dann sehr sinnvoll zu Papier verwertet. Alternativen sind nur Spanplatten, oder verbrennen.
Übrigens nimmt in unseren Breitengraden der Wald flächenmäßig jedes Jahr zu.
Das mit Rodungen im Regenwald in Verbindung zu bringen, ist schlichtweg falsch.
Aber manche Fehlinformationen halten sich einfach sehr hartnäckig.
Jetzt möchte ich nur noch anmerken, dass der Baubericht klasse ist. Ausführlich, schön bebildert, und konkret geplant!
Ausgangspunkt ist dieses Zitat:
tracer hat geschrieben:unnötig Bäume zu verbrauchen
1. Unstrittig ist, dass Papier (außer Recycling) aus Holz hergestellt wird.
2. Dafür werden Bäume umgeschnitten, auch unstrittig.
3. Dafür werden aber unreife, minderwertige Bäume verwendet und keinesfalls Wald gerodet.
Erklärung: Wird ein Wald gepflanzt, braucht man dafür ungefähr 3 - 4 Tausend kleine Bäumchen pro Hektar (10.000 m2)
Nach 80 - 100 Jahren ist dann der Baum Erntereif, er kann gefällt werden. Dann stehen aber nur noch ca. 400 Bäume auf der gleichen Fläche.
Das kommt daher, dass der Baum wächst und immer mehr Platz braucht. Am Anfang nur 400 Stück zu pflanzen würde aber nicht funktionieren, da der kleine Baum enger am Nachbarn stehen muss, um hochwertige Qualität an Holz zu produzieren.
Das Holz der ausgewachsenen 400 Bäume wird nicht zu Papier verarbeitet. Daraus macht man Möbel und Ähnliches.
Während der 80 - 100 Jahre müssen jetzt aber von dem Hektar Wald ca. 3.500 Bäume nach und nach entfernt werden.
Während der ersten Hälfte dieser Zeit, sind die Bäume noch zu klein, um ordentliche Bretter daraus sägen zu können.
Und genau dieses Holz wird dann sehr sinnvoll zu Papier verwertet. Alternativen sind nur Spanplatten, oder verbrennen.
Übrigens nimmt in unseren Breitengraden der Wald flächenmäßig jedes Jahr zu.
Das mit Rodungen im Regenwald in Verbindung zu bringen, ist schlichtweg falsch.
Aber manche Fehlinformationen halten sich einfach sehr hartnäckig.
Jetzt möchte ich nur noch anmerken, dass der Baubericht klasse ist. Ausführlich, schön bebildert, und konkret geplant!
Gruß Bernhard
TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8
fg Monster-Truck
TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8
fg Monster-Truck
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#48 Re: Kommentare zu: Baubericht X-Tron 500 FBL
Ich finde ein Lagerfeuer aber schöner als bedrucktes Papier, das ich gar nicht brauchegorar hat geschrieben:Alternativen sind nur Spanplatten, oder verbrennen.
Ansonsten, danke für die Info, war mir so auch nicht bewusst.
Dankegorar hat geschrieben:Jetzt möchte ich nur noch anmerken, dass der Baubericht klasse ist. Ausführlich, schön bebildert, und konkret geplant!
#49 Re: Kommentare zu: Baubericht X-Tron 500 FBL
*OT-Modus ein:*
Schade, dass hier mittlerweile auch fast jeder zweite Thread zugespamt wird. Noch nicht so schlimm wie im ominösen Pararallel-Universum, aber manchmal nervt das schon.
Und dabei ist das ursprüngliche Thema AFAIC super interessant und Tracers Build-Thread sehr informativ. Da gibt sich einer viel Mühe und muss sich dann mit Sachen auseinandersetzen... Mannomann! Nicht von ungefähr stand "1dfh" schon vorher auf meiner Ignore-Liste.
*OT-Modus aus*
Schade, dass hier mittlerweile auch fast jeder zweite Thread zugespamt wird. Noch nicht so schlimm wie im ominösen Pararallel-Universum, aber manchmal nervt das schon.
Und dabei ist das ursprüngliche Thema AFAIC super interessant und Tracers Build-Thread sehr informativ. Da gibt sich einer viel Mühe und muss sich dann mit Sachen auseinandersetzen... Mannomann! Nicht von ungefähr stand "1dfh" schon vorher auf meiner Ignore-Liste.
*OT-Modus aus*
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#50 Re: Kommentare zu: Baubericht X-Tron 500 FBL
Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Papierverbrauch erst so richtig zugenommen, seit jemand das papierlose Büro einführen wollte.tracer hat geschrieben:schöner als bedrucktes Papier, das ich gar nicht brauche
Gerne geschehen, jederzeit wieder.tracer hat geschrieben:danke für die Info
Ich entschuldige mich für meinen Teil.niggo hat geschrieben:Schade, dass hier mittlerweile auch fast jeder zweite Thread mit irgendwelchen OTs zugespamt wird.
Dafür sind aber die Kommentar-Threads nach meiner Meinung eher geeignet, als die Hauptthreads.
Gruß Bernhard
TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8
fg Monster-Truck
TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8
fg Monster-Truck
#51 Re: Kommentare zu: Baubericht X-Tron 500 FBL
Auch von mir vielen Dank für die Mühe - solche Bauberichte lese ich immer gerne! 
#52 Re: Kommentare zu: Baubericht X-Tron 500 FBL
Hallo Micha,
ein wirklich sehr schöner Baubericht
Machst du zwischendurch etwas anderes oder misst du du alles einzeln nach?
Solch einen langwierigen und sehrgut erklärten Bauthread gibt es nicht oft
Zu manchen anderen fällt mir nicht mehr wie DAS ein
Gruß
Maik
ein wirklich sehr schöner Baubericht
Machst du zwischendurch etwas anderes oder misst du du alles einzeln nach?
Zu manchen anderen fällt mir nicht mehr wie DAS ein
Gruß
Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
#53 Re: Kommentare zu: Baubericht X-Tron 500 FBL
100% Zustimmung!Maik262 hat geschrieben:ein wirklich sehr schöner Baubericht![]()
Zu manchen anderen fällt mir nicht mehr wie DAS ein![]()
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#54 Re: Kommentare zu: Baubericht X-Tron 500 FBL
Klar.Maik262 hat geschrieben:Machst du zwischendurch etwas anderes
Aber dauert schon seine Zeit. Oft aufhören, Fotos machen, weiter machen. Hatte auch nicht damit gerechnet, dass es so lange dauert.
#55 Re: Kommentare zu: Baubericht X-Tron 500 FBL
War ja klar, dass du darauf anspringsttracer hat geschrieben:Klar.Maik262 hat geschrieben:Machst du zwischendurch etwas anderes
Aber dauert schon seine Zeit. Oft aufhören, Fotos machen, weiter machen. Hatte auch nicht damit gerechnet, dass es so lange dauert.
Ich weiß, solch ein Baubericht zieht sich ganz schön hin, da kann man mal locker die doppelte Zeit für das Modell brauchen.
Aber mach dir nicht draus, ich kenne einen Baubericht, der geht über 1,5 Jahre, 266 Seiten, geschätzten 5 Million Fotos und handelt von dem Wiederaufbau eines Autos
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
#56 Re: Kommentare zu: Baubericht X-Tron 500 FBL
Es soll ja auch Leute geben die einen Baubericht nach dem anderen machen und die Modelle nach dem Bau alle sammt geflegt einlochen...
ich hoffe hier gibts nicht so ein Ende
ich hoffe hier gibts nicht so ein Ende
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#57 Re: Kommentare zu: Baubericht X-Tron 500 FBL
Basti 205 hat geschrieben:Es soll ja auch Leute geben die einen Baubericht nach dem anderen machen und die Modelle nach dem Bau alle sammt geflegt einlochen...
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
-
Aeroworker
#58 Re: Kommentare zu: Baubericht X-Tron 500 FBL
oder machen Bauberichte und fliegen die Teile dann nicht 
So wie hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=89&t=86790
Die ist noch nicht mal gerollt.
So wie hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=89&t=86790
Die ist noch nicht mal gerollt.
#59 Re: Kommentare zu: Baubericht X-Tron 500 FBL
Moin allerseits.
[OnTopic]
Tracer Du solltest die Servokabel abändern. Der Geflechtschlauch mag zwar hübsch aussehen, aber die letzten 2-3 cm vor dem VStabi sollten nicht im Schlauch versteckt werden. Tut man das nicht, dann sind die Kabel zu steif und leiten so störende Vibrationen in das VStabi ein. Gerade das MiniVStabi ist da leider sehr empfindlich. Kurz vor dem VStabi sollen die Kabel am Chassis befestigt sein und dann in einem sanften Bogen einzeln zum VStabi geführt werden.
[/OnTopic]
[OffTopic]
So nun könnt ihr meinetwegen weiter spammen
[/OffTopic]
[OnTopic]
Tracer Du solltest die Servokabel abändern. Der Geflechtschlauch mag zwar hübsch aussehen, aber die letzten 2-3 cm vor dem VStabi sollten nicht im Schlauch versteckt werden. Tut man das nicht, dann sind die Kabel zu steif und leiten so störende Vibrationen in das VStabi ein. Gerade das MiniVStabi ist da leider sehr empfindlich. Kurz vor dem VStabi sollen die Kabel am Chassis befestigt sein und dann in einem sanften Bogen einzeln zum VStabi geführt werden.
[/OnTopic]
[OffTopic]
So nun könnt ihr meinetwegen weiter spammen
[/OffTopic]
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#60 Re: Kommentare zu: Baubericht X-Tron 500 FBL
Ich werde es einfach probieren, wenn das Stabi mit ner sauberen Verkabelung nicht klar kommt, fliegt es halt raus, und nen Beast kommt drauf.echo.zulu hat geschrieben:Tracer Du solltest die Servokabel abändern. Der Geflechtschlauch mag zwar hübsch aussehen, aber die letzten 2-3 cm vor dem VStabi sollten nicht im Schlauch versteckt werden. Tut man das nicht, dann sind die Kabel zu steif und leiten so störende Vibrationen in das VStabi ein. Gerade das MiniVStabi ist da leider sehr empfindlich. Kurz vor dem VStabi sollen die Kabel am Chassis befestigt sein und dann in einem sanften Bogen einzeln zum VStabi geführt werden.