Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

klaus..
Beiträge: 186
Registriert: 15.06.2011 14:27:40

#6166 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von klaus.. »

Morphin hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben:Hi Manuel


Ich denke diese http://www.dinodirect.com/mystery-a2208 ... ml?cur=EUR
sind die gleichen. Und wenn man zwischen 20 und 31 July z.B. 7 Stück bestellt, erhält man $60 Gutschrift. FAZIT: Pro Motor nur ca 2 EURO! :mrgreen:


Andy!

hi morphin wilkommen im forum

danke für den link. noch ne frage an die gemeinde. diese regler-serie sind doch identisch mit den turnigy plush?

http://www.dinodirect.com/brushless-mot ... y-EUR.html

danke
-------------
klaus
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#6167 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

guro hat geschrieben:
Jingej hat geschrieben:ich bin übrigens auch noch auf der suche nach einem ersatz für die kleinen von mir verbauten 1811-2000er motoren - sollten am liebsten wie die robbe roxxy 2216/25 sein aber nich so teuer, falls jemand mal ne idee hat wo da was gibt
'
ich hab die auch, warum willst du sie loswerden?
sind ein klein wenig zu schwach - die roxxy sind kräftiger (hab ich am mini-tricopter)
soll ja noch ne GoPro dann mal dran, die wiegt ja auch so 100g (womit ich dann bei über 600g komplettgewicht bin mit allem... (FPV, Akku, GoPro))
und da scheinen mir die 1811er ein wenig zu schlapp
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#6168 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

aBUGSworstnightmare hat geschrieben:Hi Tillmann,

wie ich schon gesagt habe ist es kein Problem eine kleine IMU zu machen; problematisch ist es nur die Sensoren auf den Boards zu verlöten (mit dem richtigen Werkzeug und dem passenden Geschick geht das; haben aber leider die wenigsten!).
Hallo Jörg,

das Foto war wohl etwas missverständlich. Die IMUs kommen selbstverständlich komplett fertig gelötet für 65 Euro inkl. Versand.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#6169 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von stang6t8coupe »

Hallo,

ich bin gerade dabei den Kopter in betrieb zu nehmen. Sketch ist draufgeladen. Im Koptertool kann ich auch die Linien sehen und der kleine Kopter bewegt sich wie der Große wenn ich den bewege.
Allerdings nur solange ich den Empfänger nicht eingesteckt habe, danach ist es sofort aus mit den bunten Linien. Das passiert sowohl im Summensignalmodus als auch mit einzelnen Signalen.

Was könnte das sein?
[Edit]
Jetzt habe ich mit angeschlossenem Empfänger zumindest mal die Linien und die Sensoren scheinen auch zu tun. Aber jetzt fehlt noch das Signal der Fernsteuerung vom Empfänger. Muss ich da noch was spezielles einstellen in der Fernsteuerung? Ist ne MX-16S, PPM ist eingestellt.

Grüße
Adrian
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#6170 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Hi Jörg,

welchen Empfänger benutzt du (bei PPM tipp ich auf den R16Scan)? Der Empfänger wurde auf den eingestellten Kanal der Funke eingelernt? Funktioniert der Empfänger, wenn er nicht am Board angeschlossen ist?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#6171 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von stang6t8coupe »

Hi,

der Empfänger ist ein umgelöteter R700, Kanal passt. Wenn ich den Regler mit BEC direkt anschließe funktioniert es, ich kann den Motor steuern. Sobald der aber am Parisboard dran hängt geht es nicht mehr. Testweise hab ich noch Servo mit angeschlossen, das geht auch nciht. Sieht irgendwie so aus als ob der Empfänger nicht genug Strom bekommt über das Board.

Grüße
Adrian
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#6172 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Hups, verlesen, sorry, Adrian.

Versorg den Empfänger doch mal mit einem Akku (4 Zellen NiMH) statt aus dem BEC (dazu die mittlere Leitung aus den Reglersteckern entfernen, oder den Flugakku einfach weglassen). Die Masseleitung vom Empfänger hast du mit dem Board verbunden?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#6173 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von stang6t8coupe »

Hi,

hat sich erledigt, so wie es scheint hab ich den Stecker im Empfänger falsch herum eingesteckt :oops: Beziehungsweise hab ich ein 1zu1 Kabel gelötet und mich dabei vertan.

Grüße
Adrian
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#6174 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Na, dann kann es ja bald in die Luft gehen. Hast du den R700 auf Summensignal umgelötet?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#6175 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von stang6t8coupe »

Hi,
ja der hat ne Brücke fürs Summensignal drin. Funktiniert jetzt alles, Drehrichtung ist eingestellt, das Koptertool reagiert wie es soll. Morgen werden noch ein paar Kleinteile gefräst, dann alles sauber verlegt und es kann losgehen.

Grüße
Adrian
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6176 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Adrian, ewig nix von dir gehört / gelesen - feut mich umso mehr das du noch aktiv bist :)

Freu mich schon auf Bilder und Berichte von deinem Copter :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#6177 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hallo Leute,

irgend jemand von Euch hatte doch so eine geniale Variante des Sketchs, um die Regler anlernen zu können. Ich find den Codeschnipsel nicht mehr. Könnte derjenige ihn bitte nochmal hier reinsetzen?

Ich rüste meinen Tricopter gerade auf MultiWii um. Statt eines Empfängers hab ich bislang nur einen Spektrum-Satelliten dran gehabt und um Kabel zu sparen, hab ich mir jetzt von 1hoch4 den Satellit-zu-Summensignal-Konverter bestellt.

Gibt es eigentlich außer dem Patch noch eine andere Alternative, um mit Summensignal die Regler anzulernen?
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Hifly
Beiträge: 826
Registriert: 10.09.2009 10:39:23

#6178 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hifly »

Hallo Tilmann,

Codeschnipsel findest Du hier.
Gruß Holger

HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7


What goes up must come down
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#6179 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

ich füge als einfach nur 2 zeilen hinzu. die regler werden jedes mal beim akkuanstecken eingelernt.
mwc code 1.7 ab zeile 1218

original

Code: Alles auswählen

void initializeMotors() {
  for(uint8_t i=0;i<NUMBER_MOTOR;i++)
    pinMode(PWM_PIN[i],OUTPUT);
  writeAllMotors(1000);
  delay(300);
}
edit

Code: Alles auswählen

void initializeMotors() {
  for(uint8_t i=0;i<NUMBER_MOTOR;i++)
    pinMode(PWM_PIN[i],OUTPUT);
  writeAllMotors(2000);
  delay(3000);
  writeAllMotors(1000);
  delay(500);
}
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#6180 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Danke Leute, das ist echter Service :thumbright:

Meine FreeIMU braucht verdächtig lange von Italien. Ich werd schon ganz unruhig.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“