Helifliegen in Düsseldorf

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Beckerl
Beiträge: 227
Registriert: 15.01.2009 14:22:02
Wohnort: Düsseldorf

#2806 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Beckerl »

oki
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...

TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
HoMi
Beiträge: 61
Registriert: 01.02.2011 20:00:41
Wohnort: Meerbusch

#2807 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von HoMi »

Nabend zusammen,
zwei Fragen zum T-Rex550 bezüglich des Heckservos und der Stromversorgung.
Für den Heckservo gibt es einen "4-armigen Servoarm", ist es egal welcher Arm genommen wird, werden die anderen abgetrennt, woe liegt hierbei der Sinn ;) ? Noch ist mir auch schleierhaft für was ich diese runde Scheibe die aud die Servos passt nehmen soll?!
Wie stelle ich sicher, das die Servos in 0-Position sind, oder kann das alles später eingestellt werden - auch bei relativ großen abweichungen?

Danke und Grüße,
RC-Helis Düsseldorf
IR-"Irgendwas" / Hype - Freestyler / E-Flite - Blade mSR + mCPx V2
Phoenix 3.0
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2808 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

HoMi hat geschrieben:Nabend zusammen,
zwei Fragen zum T-Rex550 bezüglich des Heckservos und der Stromversorgung.
Für den Heckservo gibt es einen "4-armigen Servoarm", ist es egal welcher Arm genommen wird, werden die anderen abgetrennt, woe liegt hierbei der Sinn ;) ? Noch ist mir auch schleierhaft für was ich diese runde Scheibe die aud die Servos passt nehmen soll?!
Wie stelle ich sicher, das die Servos in 0-Position sind, oder kann das alles später eingestellt werden - auch bei relativ großen abweichungen?

Danke und Grüße,
Ja, die anderen werden abgetrennt.

Und wo die Servos stehen, wirst Du erst sehen, wenn Du Strom drauf gibst (3G in den DIR Modus versetzen). Peile beim 550 FBL vorab mit dem Hebel grob einen 90 Grad Winkel an, dann musst Du i.d.R. nur noch am Arm leicht nach vorne oder hinten korrigieren (schraubtechnisch). Ganz genau bekommt man es meistens nicht hin. 100% passend machst Du es dann im Zweifelsfall via Sub-Trim (bei mehr als 40% lieber den Arm korrigieren). Knüppelmittelstellung beim Sender beachten.

Für die Servo-/3G-Einstellarbeiten empfiehlt sich ein 5V Stützakku mit Schalter. Dann musst Du nicht jedes Mal voll Saft über den 6S draufgeben. Bekommst Du sowohl bei Freakware als auch RC-Toy als praktisches Eneloop-Pack mit passendem JR/Spektrum Stecker.
Zuletzt geändert von Alex_Sky am 22.07.2011 20:38:07, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Benutzeravatar
Alex_Sky
Beiträge: 351
Registriert: 13.12.2010 14:27:44
Wohnort: Meerbusch

#2809 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Alex_Sky »

Sollte jemand von Euch eine Spektrum DX8t haben, dann empfehle ich dringend die Versionsnr. zu checken. Wie gesagt, einige Händler scheinen noch die fehlerhaften Chargen auszuliefern.

Horizon hat bei mir ein Softwareupdate aufgespielt, beide Steuerknüppel komplett ausgetauscht und den Sender neu kalibriert. Ansonsten aber super Service. Hatte die Anlage binnen weniger Tage zurück.

Cool habe gerade gemerkt, dass noch ein AR6255 kostenlos beigelegt wurde. :D
Beste Grüße, Alex

PitchBitch.EU - ur daily RC-Heli/ Multi-Rotors newspitch!
Axim

#2810 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Axim »

Moin,
Cool habe gerade gemerkt, dass noch ein AR6255 kostenlos beigelegt wurde. :D
:hello1:

Vielleicht liegt in dem Paket von FastLad ja auch was schönes drin. Oder es kommt ein leeres Paket mit
einem Aufkleber auf dem "HAHA" drauf steht :|
Benutzeravatar
dirk96
Beiträge: 191
Registriert: 22.12.2010 20:42:21
Wohnort: Erkrath

#2811 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von dirk96 »

Morgenstund hat Gold im Mund...ich fahr jetzt mal zum Platz bevor der große Wind kommt
------------------------------------------------------
T-Rex 550E V 2.2, HC3-SX, Koby 90LV
Blade Nano n-cpx
Graupner MX-16
Benutzeravatar
dirk96
Beiträge: 191
Registriert: 22.12.2010 20:42:21
Wohnort: Erkrath

#2812 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von dirk96 »

Morgenstund hat Gold im Mund...ich fahr jetzt mal zum Platz bevor der große Wind kommt
------------------------------------------------------
T-Rex 550E V 2.2, HC3-SX, Koby 90LV
Blade Nano n-cpx
Graupner MX-16
Benutzeravatar
dirk96
Beiträge: 191
Registriert: 22.12.2010 20:42:21
Wohnort: Erkrath

#2813 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von dirk96 »

Meinen HK 450 beim Nasenschwebenüben zerlegt.

KDS 450 ausgepackt. Im Flug hat sich dann eine Lötverbindung vom Motorkabel gelöst. Unfreiwillige Autorationslandung hingelegt. Zum Glück nichts weiter passiert.

War wohl nicht mein Tag.......
------------------------------------------------------
T-Rex 550E V 2.2, HC3-SX, Koby 90LV
Blade Nano n-cpx
Graupner MX-16
VKI
Beiträge: 24
Registriert: 02.06.2011 18:45:59
Wohnort: 40625 Düsseldorf

#2814 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von VKI »

Oh man ................das tut echt weh.
Ich sage ja , gestern habe ich hier nicht viel gutes gelesen.
Heute das Unglück bei dir. Naja ich werde immer unsicherer.

Was soll ich mir für einen holen, als Beginner ????????

Gruss Volker
LG Volker
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#2815 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von niggo »

VKI hat geschrieben:Was soll ich mir für einen holen, als Beginner ????????
Align T-Rex 550E (mit Paddelkopf) oder 550E V2 (mit 3GX) zzgl. Trainingsgestell und Du machst alles richtig. :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
VKI
Beiträge: 24
Registriert: 02.06.2011 18:45:59
Wohnort: 40625 Düsseldorf

#2816 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von VKI »

Hi niggo,
hört sich gut an. Aber ich dachte an so eine 450ziger Maschine.

Ich weiss je grösser, je einfacher zu fliegen. Aber im Sim Phoenix übe ich
ja schon mit verschiedenen 450zigern,

Gruss Volker
LG Volker
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#2817 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von niggo »

VKI hat geschrieben:Hi niggo,
hört sich gut an. Aber ich dachte an so eine 450ziger Maschine.

Ich weiss je grösser, je einfacher zu fliegen. Aber im Sim Phoenix übe ich
ja schon mit verschiedenen 450zigern,

Gruss Volker
Vergiss' den Sim. Das hat mit den Flugeigenschaften eines Helis in der Realität nur wenig zu tun. Die meisten, die ich kenne und die mit einem 450er angefangen haben, haben damit schlechtere Erfahrungen gemacht als Leute, die mit einem größeren Heli angefangen haben. Entscheiden musst Du natürlich selbst...
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
dirk96
Beiträge: 191
Registriert: 22.12.2010 20:42:21
Wohnort: Erkrath

#2818 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von dirk96 »

VKI hat geschrieben:Was soll ich mir für einen holen, als Beginner ????????
Also ich fliege jetzt seit Januar den KDS 450 als Anfängerheli und kann davon nichts schlechtes berichten. Nachteil ist natürlich die Windanfälligkeit. Als ganz großer Vorteil war für mich die überschaubaren Erstzteilkosten, weil ich den bisher unzählige Male zerlegt habe. Ich möchte nicht wissen, wieviel Paar Blätter bei mir schon drauf gegangen sind. Und da ist es schon ein Unterschied, ob man für ein paar Blätter 5-8 Euro oder ein Mehrfaches davon hinlegt. Insofern war es für mich die richtige Entscheidung, mit einem 450er anzufangen. Muss am Ende aber jeder selber wissen.
------------------------------------------------------
T-Rex 550E V 2.2, HC3-SX, Koby 90LV
Blade Nano n-cpx
Graupner MX-16
Beckerl
Beiträge: 227
Registriert: 15.01.2009 14:22:02
Wohnort: Düsseldorf

#2819 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von Beckerl »

dirk96 hat geschrieben:Meinen HK 450 beim Nasenschwebenüben zerlegt.

KDS 450 ausgepackt. Im Flug hat sich dann eine Lötverbindung vom Motorkabel gelöst. Unfreiwillige Autorationslandung hingelegt. Zum Glück nichts weiter passiert.

War wohl nicht mein Tag.......
Tut mir Leid das zu lesen. Falls du Ersatzteile für den HK brauchst, ich hab mir Vorrat angeschafft.
Und Gratz zur gelungenen AuRo. Ist nicht einfach mit dem 450er.

Gruss Lothar
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr...

TREX450Pro und HK450V2, HK600-Umbau auf 12S, Futaba F8TG, Diabolo
VKI
Beiträge: 24
Registriert: 02.06.2011 18:45:59
Wohnort: 40625 Düsseldorf

#2820 Re: Heli-Fliegen in Düsseldorf = RC-Helis Düsseldorf

Beitrag von VKI »

Hallo Lothar,
stimmt schon was du schreibst. Das Thema hatten wir ja auch schon gestern.

Und wie immer, das liebe Geld spielt nun mal die Hauptrolle. Werde mir auch deshalb wohl

einen 450ziger Rex holen. Finde den irgendwie einfach nur geil. Wenn es ein Fehler war,,,,,,,,,,,,,

werde ich das später selber feststellen MÜSSEN. Aber das ist wohl das bekannte Lehrgeld was wohl JEDER

zahlen muss und wird.

Gruss Volker
LG Volker
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“