Trainingslandegestell

Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#16 Re: Trainingslandegestell

Beitrag von KoaxKalli »

Meine Versicherung vom Verein gilt Weltweit (exclusiv USA) mit Flugzeugen und Hubschrauber bis 25 kg. Da ich kein Auto besitze und demzufolge auch keinen Führerschein (Bin Schüler) müsste ich immer meine Ellis fragen ob sie Zeit haben. Die Funke geht für den Heli ersteinmal und wenn du später eh was besseres Kaufst ist das ja kein Thema mehr. Das Ladegerät ist natürlich keine Wucht und ist nicht wirklich schonend für den Akku. Mein Koax hatte so ein Teil auch und der Akku war 3 Zyklen danach hin. Wenn du gleich richtig was investieren willst für den Lader kann ich dir den Junsi iCharger 3010B empfehlen. Der reicht ne Weile. Sonst gibt es natürlich auch kleinere. Wenn du in der Größe bis 600 ESP bleiben möchtest dann reicht auch der 106 oder 206 zu.

Edit: Ich sehe grad das der die BEC Stecker dran hat. Dafür habe ich auch ein Ladekabel. Somit könnte man den mal schonend laden.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#17 Re: Trainingslandegestell

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Chris.
Ohne Versicherung kein Fliegen! Die Versicherung ist Pficht und wird nicht für das Modell, sondern für Dich als Person abgeschlossen. Dabei ist es egal wie groß das Modell ist oder wie viele Modelle Du besitzt. Die Versicherung kannst Du entweder bei den Dachverbänden (DAeC, DMFV, DMO) abschließen, oder Du bekommst sie bei vielen Vereinen direkt mit dem Vereinsbeitrag. Also schadet es nicht sich vorher zu informieren.

Suche Dir möglichst jemanden, der sich den Heli mal vor dem Fliegen ansehen kann. Übrigens passiert selten beim Erstflug der Crash. Der kommt meist erst dann, wenn man sich schon sicher fühlt und dann neue Dinge ausprobiert.
Benutzeravatar
CMaxX
Beiträge: 420
Registriert: 25.07.2011 11:31:35
Wohnort: Dresden

#18 Re: Trainingslandegestell

Beitrag von CMaxX »

Halli Hallo ...!!!

Da werde ich die Tage mal mit meiner Versicherung reden. Muss ich mal schauen was dabei rauskommt. Ich werde das dan mal posten, was dabei rausgekommen ist. Am besten ist, wenn ich gleich mal morgen telefoniere.
Ich habe mir gerade mal den Link zum Ladegerät angeschaut. Ohh man is das ne Stange Geld. :cry:

Aber ich habe noch mal ne Frage zum Heli. Schaut mal hier. Habe nen neues Thema aufgemacht!

Vielleicht könntet ihr mir da vielleicht Helfen.

Aber noch mal zum Thema Erstflug: Leider kenne ich noch keinen, der mir für einen kleinen Check zur Seite stehen kann. Gibt es Seiten, wo man rausfinden kann, wo es in der Nähe Vereine gibt??? Oder kommt zufällig jemand aus Dresden?!?!?!?

Grüße aus Dresden,
der Chris =)
Grüße aus Dresden,
der Chris =)


An manchen Tagen verliert man!!
Und an anderen Tagen gewinnen die anderen!!!


Ich lebe so sehr über meine Verhältnisse, dass man auch sagen könnte, mein Einkommen und ich leben getrennt.

:mrgreen:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#19 Re: Trainingslandegestell

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Chris.
Hast Du schon mal auf die Pilotenkarte oben in der blauen Leiste geschaut? Leider tragen sich immer noch relativ wenige Leute dort ein. Du könntest auch mal einen eigenen Thread mit einem aussagekräftigen Titel aufmachen. Vereine, die im DMFV organisiert sind, findest Du über die DMFV-Homepage. Bevor Du eine Versicherung abschließt, würde ich Dir den Gang zu einem Verein empfehlen. Der lokale Modellbauhändler kann Dir bestimmt auch Auskunft über ortsansässige Vereine geben.
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#20 Re: Trainingslandegestell

Beitrag von KoaxKalli »

Bei Dresden gibt es einen guten und günstigen Laden: Modellbau Reinholz
Dort kaufen auch immer die Dresdner aus unserem Verein ein. Wenn du bei uns im Verein mal vorbeischaust triffst du sie vielleicht an. Die können dich auch gut beraten, weil sie schon ne Weile fliegen. Einer fliegt auch immer bei Dresden Wild auf einer Wiese; vielleicht könnt ihr euch ja zusammen tuen.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
CMaxX
Beiträge: 420
Registriert: 25.07.2011 11:31:35
Wohnort: Dresden

#21 Re: Trainingslandegestell

Beitrag von CMaxX »

Ja gut, dann werde ich das mal mit nen Verein machen.

@Pascal: Wenn wir ehh mal zusammen fliegen, könnte man sich bei dir doch den Verein mal anschauen und mit den Leuten reden ...!!! Muss man mal schauen.
Der Link zu deinen Verein hat übrigens bei mir eben nicht Funktioniert. Werde es später nochmal versuchen.

@Egbert: Das mit der Pilotenkarte ist ne gute Idee. Ich schau mal eben nach! Habe sogar eben jemanden aus Dresden gefunden. Muss ich mal nachher mal antexten.

Grüße aus Dresden,
der Chris =)
Grüße aus Dresden,
der Chris =)


An manchen Tagen verliert man!!
Und an anderen Tagen gewinnen die anderen!!!


Ich lebe so sehr über meine Verhältnisse, dass man auch sagen könnte, mein Einkommen und ich leben getrennt.

:mrgreen:
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#22 Re: Trainingslandegestell

Beitrag von KoaxKalli »

Am besten ist bei dem Verein immer An mailen. Wir, also die Modellbauer, sind nur ne kleine Untergruppe. Hauptsächlich ist es ein Segelflugplatz.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“