Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Antworten
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#106 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von trailblazer »

REX hat geschrieben:
Onkel Bob hat geschrieben:Super konstruktives Posting, Respekt!!
:spam1:
Nachdem Du meine Ironie nicht verstanden hast nehme ich auch Dein Posting wortwörtlich und freue mich Dir geholfen zu haben.

Aber mal im Ernst, schaue ich in die Forenthemen springen mir schon wieder 4 verschiedene Threads zum Thema " Hilfe mein Heli will trotz FBL System immer noch gesteuert werden" ins Auge. Kann es nicht sein, dass von den verschiedenen Systemen tatsächlich zu viel verlangt wird? Ein FBL System simuliert eine nicht mehr vorhandene Paddelebene nicht jedoch einen Piloten! Auch ein noch so perfekt eingestellter Paddel oder FBL Heli wird früher oder später in eine Richtung driften. Ich wage mal zu behaupten, dass Die die früher zu Driften beginnen oder sogar zur Seite kippen schlecht aufgebaut, vibrieren oder sind schlecht eingestellt sind. Wer einen selbständig schwebenden Heli haben möchte benötigt andere elektronische Helfer und kein FBL System.
Du bist immer noch total am Thema vorbei! Es ist ein elektronischer Drift ähnlich wie beim guten alten "schlechten" Piezokreisel.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
WolfiE
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2010 18:04:26
Wohnort: Wels, Oberösterreich

#107 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von WolfiE »

REX hat geschrieben:
Onkel Bob hat geschrieben:Super konstruktives Posting, Respekt!!
:spam1:
Nachdem Du meine Ironie nicht verstanden hast nehme ich auch Dein Posting wortwörtlich und freue mich Dir geholfen zu haben.

Aber mal im Ernst, schaue ich in die Forenthemen springen mir schon wieder 4 verschiedene Threads zum Thema " Hilfe mein Heli will trotz FBL System immer noch gesteuert werden" ins Auge. Kann es nicht sein, dass von den verschiedenen Systemen tatsächlich zu viel verlangt wird? Ein FBL System simuliert eine nicht mehr vorhandene Paddelebene nicht jedoch einen Piloten! Auch ein noch so perfekt eingestellter Paddel oder FBL Heli wird früher oder später in eine Richtung driften. Ich wage mal zu behaupten, dass Die die früher zu Driften beginnen oder sogar zur Seite kippen schlecht aufgebaut, vibrieren oder sind schlecht eingestellt sind. Wer einen selbständig schwebenden Heli haben möchte benötigt andere elektronische Helfer und kein FBL System.
Hi,

also Autopiloten benötige ich keinen und das der Heli nach einer gewissen Zeit in eine Richtung driftet ist mir auch bewußt und ist auch ganz natürlich. Unsere Probleme mit Drift beim 3GX stellen sich erst nach einer gewissen Flugzeit ein, habe ich ja vorhin schon beschrieben.Ich habe übrigens einen guten Vergleich mit meinem Gaui 425 FBL 3G, da driftet überhaupt nichts, auch nach längerer Flugzeit und nach mehreren nacheinander geflogenen Lipos nicht.

Ich habe heute meinen 600 EFL nochmals ohne Blätter im Keller auf dem Fliesenboden mit 1800 / 2000 / 2200 laufen lassen, läuft völlig ruhig, wenn man die Heckflosse beobachtet, schwingt sie nicht und die Taumelscheibe verhält sich wie sie soll (ist auf 0°). Wenn man mit dem Finger auf verschiedene Stellen die Vibrationen überprüft, spürt man natürlich schon Schwingungen. Aber ich denke ganz ohne wirds beim Heli nicht gehen. Habe zwischendurch auch das 3GX abgeschaltet, neu initialisiert, super Taumelschaibe genau auf 0°.
Habe nun zum Versuch neue Drehzahlen programmiert 1900 / 2150 / 2350, habe die verschiedenen Drehzahlen zuerst wieder ohne Rotorblätter überprüft und bin dann den Rest vom Lipo (ca 4 min) geflogen. Im Schwebeflug vorerst keinerlei Drift festzustellen auch beim Rundflug und anschließendem Landeanflug, optimal. Werde morgen etwas ausgiebiger testen.

Meine ganz persönlich Meinung zu dem ganzen Drift und Initialisierungsproblem ist: Ich vermute Thermische Probleme, das 3GX ist eingebettet zwischen Motor und Regler, das Canopy ist wie ein Kondom drübergestülpt, Kühlung null und das 3GX ist nach dem Flug um einiges wärmer als vorher. Wenn mir um die Haube nicht leid wäre, würde ich sie vorne ausschneiden und ein schwarzes Gitter einsetzen.

Was mir noch aufgefallen ist, die Gyroplattform beim 600er EFL ist nicht plan, sondern hat einen flache Dachform (Entformungschrägen beim Spritzgussteil). Habe gestern mal die Bevelbox auf das 3GX draufgelegt. 3GX hängt um 0,5 Grad nach rechts und um 1° nach hinten, auch nicht ganz optimal.

Gruß Wolfgang
Onkel Bob
Beiträge: 18
Registriert: 21.07.2011 12:18:03

#108 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von Onkel Bob »

Hi wolfgang. Mein 3gx im 450er ist auf der bodenplatte montiert und bekommt keinerlei abwärme ab. Ich persönlich schließe Somit tempertaturschwankungen als ursache aus. Gruss bob
WolfiE
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2010 18:04:26
Wohnort: Wels, Oberösterreich

#109 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von WolfiE »

Onkel Bob hat geschrieben:Hi wolfgang. Mein 3gx im 450er ist auf der bodenplatte montiert und bekommt keinerlei abwärme ab. Ich persönlich schließe Somit tempertaturschwankungen als ursache aus. Gruss bob
War halt ein Gedanke von mir, mit der Temperatur. Werde morgen die neuen Drehzahlen testen. BeastX Pads habe ich mir bestellt, Update auf 1.1 werde ich auch noch machen, aber alles schön der Reihe nach :lol:

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Datong
Beiträge: 164
Registriert: 26.02.2010 05:46:44
Wohnort: Martinsheim

#110 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von Datong »

Hallo in die Runde,

tja, es gibt immer wieder Leute die des Lesens zwar mächtig sind, aber nicht verstehen was geschrieben wurde, @Rex Thema verfehlt, 6, setzen.

Eine Frage hätte ich an Euch, welch Gain habt Ihr bei Aileron und Elevator im "Setting Display" ich habe bei Beiden 67 Punkte. Kann es sein, dass dies zu niedrig ist, das 3g hatte mit V2.1 über 80, mit V3.0 wenn mich nicht alles täuscht 160. Auch werde ich zwischen GX Gehäuse und 20Cent Münzen ein weiteres weiches Pad einfügen, nochmals die Verlegung der Kabel genau unter die Lupe nehmen. So leicht, wie schon geschrieben, gebe ich nicht auf.

Würde mich sehr freuen wenn wir weiterhin Erfahrungen austauschen könnten.

Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau :)
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#111

Beitrag von the-fallen »

Vielleicht können wir das "flamen" einfach mal weglassen und uns dem "Problem" widmen :?:

[CCola-Werbung]Eine 2010 durchgeführte Studie hat ergeben: "Auf jeden geschriebenen unbrauchbaren Kommentar kommen 2180 Heliflugstunden[/CCola-Werbung]


Den weiter vorne beschriebenen Drift (ich würde es korrekter Weise als Roll/Nick bezeichnen) nach Hinten und Rechts konnte ich an meinem 600EFL auch feststellen. Leider hat es ihn nach 5 Flügen und 2x umkippen am Boden entschärft.
Laut Anleitung soll man bei Driften(Rollen) ja das Poti für AILE-Gain in 10°-Schritten erhöhen. Nach den ersten 10° hat sich nichts getan. Nach den zweiten Mal Erhöhen ist mir der Heli dann leider am Boden (das zweite Mal) umgekippt (Roll nach Links) und wartet nun auf Ersatzteile.

Das ein FBL-System keinen AutoPiloten darstellt ist wohl klar. Ein durch Einflüsse (Wind, Effekt des HeckRotors) bedingtes Wegdriften macht es auch nicht weg. Ein durch Einflüsse bedingtes Rollen/Nicken sollte es sehr wohl kompensieren (klappt bei meinem MicroBeast ja auch).

Einen temperaturbedingen Problem gibt es bei dem System ja hoffentlich nicht (die verwenden ja MEMS), also bleiben doch nur Vibrationen übrig. Auf die werde ich mich konzentrieren wenn die Ersatzteile da sind.

Das 3Gx ist extrem leicht, da soll es wohl helfen, irgendwas schwereres drunter zu kleben.
Die zuvor genannte fehlende plane Ebene auf dem Vorbau werde ich mir auch mal genauer angucken/ausmessen. Wenn das 3Gx nicht genau flach aufgeklebt ist sollte die Schräglage meiner Meinung nach zwar gar kein Problem darstellen
(da das System meines Wissens nur eine Abweichung zur vorherigen Lage feststellt, nicht jedoch seine Gesamtlage relativ zum Schwerkraftmittelpunkt),
was aber kritisch sein könnte, wäre ein durch Vibs verursachtes minimales hin- und herkippen auf der "Spitze", falls die Plattform wirklich dachförmig ist.

Bin gespannt was ihr noch für Lösungen findet.

Grüße :albino:
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#112 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von Waterkant »

Habe bei mir noch keinerlei driften feststellen können, habe unterm 3gx 2 Streifen Spiegelband und es funktioniert bestens .
Allerdings habe ich den Motor in der Haube komplett ausgeschnitten, aber eher wegen der brutalen Hitzeentwicklung des Antriebs beim ballern....
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
WolfiE
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2010 18:04:26
Wohnort: Wels, Oberösterreich

#113 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von WolfiE »

Datong hat geschrieben:Hallo in die Runde,

tja, es gibt immer wieder Leute die des Lesens zwar mächtig sind, aber nicht verstehen was geschrieben wurde, @Rex Thema verfehlt, 6, setzen.

Eine Frage hätte ich an Euch, welch Gain habt Ihr bei Aileron und Elevator im "Setting Display" ich habe bei Beiden 67 Punkte. Kann es sein, dass dies zu niedrig ist, das 3g hatte mit V2.1 über 80, mit V3.0 wenn mich nicht alles täuscht 160. Auch werde ich zwischen GX Gehäuse und 20Cent Münzen ein weiteres weiches Pad einfügen, nochmals die Verlegung der Kabel genau unter die Lupe nehmen. So leicht, wie schon geschrieben, gebe ich nicht auf.

Würde mich sehr freuen wenn wir weiterhin Erfahrungen austauschen könnten.

Grüsse Karsten
Hallo Karsten,

meine Einstellungen beim 3GX sind Aileron Sensivity auf 75 und Elevator Gain auf 64, find das passt ganz gut.

Gruß Wolfgang
WolfiE
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2010 18:04:26
Wohnort: Wels, Oberösterreich

#114 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von WolfiE »

Hi,

Also mit der Temperatur und dem 3GX Drift gibt es keinen Zusammenhang, war ein Irrtum von mir. Bin heute bei 31° zwei Lipos mit meinem 600 EFL Pro geflogen, Drehzahl 2150 und es war sehr gut. Kein Drift, auch beim 2. Lipo nicht. Pad habe ich noch das Originale drauf, dachte mir ich teste heute mal die höhere Drehzahl. Dürfte also so sein, wie Karsten bereits geschrieben hat, das bei bestimmten Drehzahlen vom Motor stärkere Vibs kommen. Wird vermutlich wegen Fertigungstoleranzen auch nicht bei jedem auftreten.

Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
bennibear
Beiträge: 471
Registriert: 25.01.2008 20:13:47
Wohnort: Rahden

#115 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von bennibear »

Nur mal eben so in die Runde geschmissen..... fliegt eigentlich wer das 3Gx in Verbindung mit nem SBus Empfänger? Gibt es dazu bereits Erfahrungen bezüglich Probleme oder "Bindungsverlust" wie ich es schon von Spektrumsateliten gelesen hab oder funzt die Sache einwandfrei??

Ein paar post´s zurück hat jemand ein Problem mit dem "Gov Mode" gehabt in Verbindung mit nem Sbus empf. Denke das wird aber ne Einstellungssache von der Funke sein, oder? (Gov in FB auf inaktiv setzen??)
Gruß Benni

Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
Benutzeravatar
Matthias23
Beiträge: 407
Registriert: 17.04.2011 13:17:20

#116 Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von Matthias23 »

SBus (ohne Gov im 3GX) ging bei mir einwandfrei. Im Gegensatz zu den Spektrum-Satelliten,bindet man aber auch nicht das 3GX, sondern wie gewohnt den Futaba-Empfänger, z.B. den R6203SB.

T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
Benutzeravatar
bennibear
Beiträge: 471
Registriert: 25.01.2008 20:13:47
Wohnort: Rahden

#117 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von bennibear »

So...
Heute den Erstflug mit dem Rex 550V2 3GX gemacht... Erstes Urteil: WOW :shock: :D :D
Heftig wie geil das 3Gx reagiert und wie sich der ganze Heli anfühlt...fliegt noch anders als das normale 3G V3 welches ich im direkten Vergleich heut auf dem 700N geflogen bin...einfach geil!
Nur auf Heck musste ich D/R auf 80 und 50% Expo, das war mir denn doch zu krass... werde mal die Drehrate per Software ändern. 480°/sekunde ist vielleicht ein wenig viel??? :D Und bei TicTocs schüttelt sich der Heli etwas beim Lastwechsel. Weiß jemand wie man da abhelfen kann?

13° Pitch, 12° Zyklisch und die Luzie rennt! Musste sonst gar nix mehr nachstellen. Potis stehen so wie ab Werk auf 12 Uhr (müsste so um die 70 sein laut Setting display)
Übrigens, wo habt Ihr das 3GX eingebaut? Irgendwie gibt es im Heli (also zumindest imm 550er) nicht wirklich einen vernünftigen Platz dafür oder???
Ich hab es jetzt hinten "unter" die Gyroplatte gesetzt. Was bring es das oben auf die Platte zu setzen und dann nicht mehr an die Potis ranzukommen...???
Egal, so geht es...

Natürlich ist der SBus Empfänger noch nicht angekommen, so das ich vorerst den R617 einbauen musste.... Aber da wird es glaube keine Probleme geben das nachträglich umzubauen...
Gruß Benni

Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
Benutzeravatar
kurt_pro450
Beiträge: 20
Registriert: 22.04.2009 19:14:54
Wohnort: Neuwied

#118 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von kurt_pro450 »

Ich kann die guten Meldungen über 3GX nur bestätigen.
Mein 500er fliegt besser als mit dem 3G.
Heli liegt sehr präzise im Schwebezustand , schneller Rundflug ohne aufbäumen.
OK, ich bin kein 3D Flieger. Einfacher Kunstflug funktioniert schon.

Ich kann Align 3GX empfehlen. :D

Gruß vom Rhein
Kurt
:D
Benutzeravatar
Datong
Beiträge: 164
Registriert: 26.02.2010 05:46:44
Wohnort: Martinsheim

#119 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von Datong »

Hallo,

ich schrieb ja, dass ich wieder berichte wenn es Neues gibt. Am Samstag war ein kleines Treffen bei mir, das Wetter super und somit hatte ich ausgiebig Zeit zum Testen. Die Drift nach Hinten ist auf hochfrequente Vibrationen, die der Motor verursacht, zurück zuführen, ich habe die DZ in Idle 1 ein wenig angehoben, den Schwerpunkt weiter nach Vorne verlagert und gebe nach der Initialisierungsphase 3 Klicks Nick Vorne hinzu.

Um es kurz zu machen, der Heli fliegt sich fantastisch, absolut treu der Spur, schöne Pirouetten ob schnell oder langsam, in voller Fahrt oder im Schwebe Zustand.

Auch bei relativ starkem Wind mit Böen, Sonntag, keinerlei Probleme, jetzt bin ich begeistert, der Unterschied zum 3G ist doch gross, gerade bei Wind, mit dem 3G musste ich immer eingreifen um ihn auf dem Kurs zu halten, das GX meistert dies souverän.

Ach ja, das weiche Münz-Pad habe ich wieder entfernt, Tesa-Spiegel-Tape findet jetzt Verwendung.

Was mich noch interessieren würde, wer hat auf 1.1 ge-upt und kann über Unterschiede beider Versionen berichten.

Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau :)
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
Onkel Bob
Beiträge: 18
Registriert: 21.07.2011 12:18:03

#120 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX

Beitrag von Onkel Bob »

Ich bin auf fw 1.1 und kann keinen Unterschied zur 1.0 feststellen. Lediglich in der Software ist im Setting Display ist der angezeigte Wert für Aileron Sensitivity und Elevator Gain anders aufgelöst. Bei 1.0 betrug der immer über Wert 200, nun so um die 50! Fliegerisch kein Unterschied feststellbar.

Noch eine andere Frage. Das Heck steht im Schwebeflug 1a und rastet auch gut ein. Wenn ich schnelle enge Kurven fliege fängt das Heck an stark zu zittern. Welche Einstellung muss ich ich in der Software verändern um das Heck ruhig zu bekommen?

Danke und Gruß
Bob
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“