Hobbyking ASK21Mi Glider EP Baubericht

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#1 Hobbyking ASK21Mi Glider EP Baubericht

Beitrag von satsepp »

Nachdem ich am Samstag meine Minimoa versenkt hatte, so dass sich eine Reperatur nicht mehr gelohnt hätte, habe ich mir als Nachfolger die ASK21 mit Einziehpropeller gegönnt.
Am Sonntag Abend bestellt: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=17607 und am Montag Nachmittag versendet.
Leider hatte mich gestern die GLS Fahrerin versetzt und das Paket nicht zugestellt, ich war Etxra zu Hause geblieben.
Abhol-Datum: 22.08.2011

Paketnummer: 20317137149
Gewicht: 2.68 kg
Produkt: Business-Parcel
Historie
Datum + Zeit Zuständiges GLS Depot Event-Nr. Event
24.08.2011 06:24 DE 840 Straubing, Deutschland 11.0 In Zustellung auf GLS-Fahrzeug
24.08.2011 06:21 DE 840 Straubing, Deutschland 2.0 Ankunft im GLS Depot
23.08.2011 17:42 DE 840 Straubing, Deutschland 8.0 Eingelagert
23.08.2011 16:27 DE 840 Straubing, Deutschland 4.37 Nicht zugestellt wegen Warenannahmeschluss
23.08.2011 07:17 DE 840 Straubing, Deutschland 11.0 In Zustellung auf GLS-Fahrzeug
23.08.2011 07:14 DE 840 Straubing, Deutschland 2.0 Ankunft im GLS Depot
23.08.2011 00:37 DE 001 Neuenstein, Deutschland 2.0 Ankunft im GLS Depot
22.08.2011 16:30 DE 200 Hamburg, Deutschland 0.0 Daten an GLS-System übermittelt
heute um 16 Uhr habe ich das Paket dann bekommen.

Laut US-Forum: http://www.rclineforum.de/forum/index.p ... QzMDA3Nw== gibt es wohl keine Probleme mit dem Motor, aber die Bowdenzüge werden gerne fest. Habe meine gleich geprüft, der vom Höhenleitwerk war in der Tat ziemlich fest. habe etwas Triflow Silokonöl reinlaufen lassen, dann den Bowdenzug gedreht und so schnell leichtgängig bekommen.
Einige hatten wohl Probleme wegen Transportschäden, meine ist unbeschadet angekommen. :mrgreen:
Die Verpackung war TOP, aber ich hatte da viel was größeres erwartet. Mann ist die klein :shock:

Der Akkuschacht ist gefühlte 3cm² groß, und wo soll der Empfänger hin ? :shock:

Hier mal vorab ein paar Bilder, muss mir einen Plan überlegen wie ich das gelöst bekomme. ich möchte meine 2200er 3s Akkus fliegen, einen AR7000 Empfänger mit Satellit verwenden und die Sony Bloggie muss auch entweder an die Nase oder an eine Fläche.
Dann bleibt die unten sicher nicht weiß, entweder beklebe ich eine Fläche unten mit rotem Oracover und die andere mit gelben, oder ich pinsle die wieder schwarz an. Das wird ein Arbeitsflugzeug zum filmen, und kein Scale Segler.

Sepp
Dateianhänge
so viele Schachteln, was wird da alles drinnen sein?
so viele Schachteln, was wird da alles drinnen sein?
DSC02860.jpg (72.28 KiB) 3414 mal betrachtet
Alles leer, wo ist mein Flieger ?
Alles leer, wo ist mein Flieger ?
DSC02862.jpg (74.72 KiB) 3414 mal betrachtet
Ooooh wurden etwa nur die Tragflächen geliefert
Ooooh wurden etwa nur die Tragflächen geliefert
DSC02863.jpg (73.38 KiB) 3414 mal betrachtet
das soll alles sein?
das soll alles sein?
DSC02864.jpg (64.43 KiB) 3414 mal betrachtet
Klein aber fein, war sehr solide Verpackt
Klein aber fein, war sehr solide Verpackt
DSC02865.jpg (67.85 KiB) 3416 mal betrachtet
Das soll ein Akkuschacht sein, das ist wohl ein Witz
Das soll ein Akkuschacht sein, das ist wohl ein Witz
DSC02866.jpg (69.33 KiB) 3414 mal betrachtet
Die Servos wären soweit schön angeordnet
Die Servos wären soweit schön angeordnet
DSC02867.jpg (86.48 KiB) 3414 mal betrachtet
Die Propellerbremse ist gut gelöst über einen Hebel.
Die Propellerbremse ist gut gelöst über einen Hebel.
DSC02868.jpg (56.16 KiB) 3414 mal betrachtet
Da soll ein Akku rein, und auch ein Empfänger
Da soll ein Akku rein, und auch ein Empfänger
DSC02869.jpg (75.76 KiB) 3414 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2 Re: Hobbyking ASK21Mi Glider EP Baubericht

Beitrag von tracer »

satsepp hat geschrieben: ich möchte meine 2200er 3s Akkus fliegen
Ausgelegt ist die für nen 1300er, könnte die Sache leichter machen, oder?
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#3 Re: Hobbyking ASK21Mi Glider EP Baubericht

Beitrag von satsepp »

ja schon aber ich will zum einen sehr lange Motorgestützt segeln können, dann habe ich 7 Stück 2200er die ich nutzen möchte.
Habe auch schon einen Plan, ich setze die Servos höher und seitlich, dann könnte das klappen.

Was beim näheren Betrachte augenscheinlich wird:
Das Seitenleitwerk muss ich mit UHU-POR und Tesafilm verkleben, das ist eingerissen.
Die Klappe vom Einziehpropeller schließt nicht sauber.
Die Tragfläche wird nur mit einer kleinen Klemmschelle gehalten, wilde Manöver verträgt die ASK21 sicherlich nicht unbeschadet.

Eventuell muss ich wegen dem geplanten Servoumbau in Kauf nehmen dass das Spornrad Seitenverkehrt läuft, das wird bestimmt lustig werden :shock:
Oder ich stelle das fest, ist ja nur Luxus für einen Segler.

Sepp
Dateianhänge
Das Seitenleitwerk ist eingerissen
Das Seitenleitwerk ist eingerissen
DSC02870.jpg (58.61 KiB) 3394 mal betrachtet
schaut schlimmer aus als es ist
schaut schlimmer aus als es ist
DSC02871.jpg (57.38 KiB) 3395 mal betrachtet
diese kleine Klemmschelle soll die ganze Tragfläche halten
diese kleine Klemmschelle soll die ganze Tragfläche halten
DSC02873.jpg (62.03 KiB) 3394 mal betrachtet
DSC02874.jpg
DSC02874.jpg (60.06 KiB) 3394 mal betrachtet
Das Servo soll wohl außen angestöpselt werden?
Das Servo soll wohl außen angestöpselt werden?
DSC02875.jpg (53 KiB) 3394 mal betrachtet
die Tragfläche liegt nicht sauber an
die Tragfläche liegt nicht sauber an
DSC02876.jpg (50.96 KiB) 3395 mal betrachtet
Die Klappe schließt nicht sauber, ist aber verschmerzbar denke ich.
Die Klappe schließt nicht sauber, ist aber verschmerzbar denke ich.
DSC02877.jpg (46.48 KiB) 3394 mal betrachtet
Die Klappe schließt nicht sauber, ist aber verschmerzbar denke ich.
Die Klappe schließt nicht sauber, ist aber verschmerzbar denke ich.
DSC02878.jpg (40.65 KiB) 3394 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#4 Re: Hobbyking ASK21Mi Glider EP Baubericht

Beitrag von KoaxKalli »

:shock: :shock: das teil hätte ich zurück geschickt.
Akkuschacht ist tatsächlich nur für 1300mah. Mein Fox hat die Teile auch drinnen. Könnten ruhig größere Akkus rein
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#5 Re: Hobbyking ASK21Mi Glider EP Baubericht

Beitrag von satsepp »

der Servoumbau funktioniert so wie ich mir das gedacht hatte, aber das Spornrad bleibt dann ein Problem.
Setze die einfach nach oben, schneide die Spanten aus und schon passen meine Akkus rein. Ich habe kein Skrupel wenn es sein muss auch 40 Gramm Blei ans Heck zu kleben.

Der Einziehpropeller ist eine schau:

ohne Fahrtwind bleibt er natürlich nicht da stehen wo er soll, aber in der Luft sollte das klappen.

Das Seitenleitwerk ist verklebt und zusätzlich mit Tesafilm gesichert, da sollte nichts mehr passieren. ich werde auch das Höhenleitwerk mit Tesa sichern, ebenso die Querruder.

Sepp
Dateianhänge
DSC02880.jpg
DSC02880.jpg (56.18 KiB) 3365 mal betrachtet
DSC02881.jpg
DSC02881.jpg (63.43 KiB) 3364 mal betrachtet
DSC02882.jpg
DSC02882.jpg (61.66 KiB) 3364 mal betrachtet
DSC02883.jpg
DSC02883.jpg (62.22 KiB) 3364 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#6 Re: Hobbyking ASK21Mi Glider EP Baubericht

Beitrag von KoaxKalli »

musst du den propeller erst greade stellen?
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#7 Re: Hobbyking ASK21Mi Glider EP Baubericht

Beitrag von satsepp »

Normal macht das der Fahrtwind, ohne Wind ja, mit Wind nein.

Die Servos würden passen, das ESC auch, aber wo soll der Empfänger hin, man ist das Eng selbst ohne Akku.
Eventuell baue ich den kleineren AR6200 EIN, bräuchte aber den 7. Kanal zum schwenken meines Camcorders.
Habe den Deckel etwas ausgeschnitten, die Servohalterung gekappt und den Akku probemontiert, das schaut schon mal sehr vielversprechend aus.
Nun muss ich mir ein neues dünnes Holzgestell als Servohalterung bauen, und dieses auf das alte aufkleben.

Sepp
Dateianhänge
DSC02884.jpg
DSC02884.jpg (62.03 KiB) 3347 mal betrachtet
DSC02885.jpg
DSC02885.jpg (90.27 KiB) 3348 mal betrachtet
DSC02891.jpg
DSC02891.jpg (56.43 KiB) 3347 mal betrachtet
DSC02892.jpg
DSC02892.jpg (75.69 KiB) 3347 mal betrachtet
DSC02893.jpg
DSC02893.jpg (65.77 KiB) 3348 mal betrachtet
DSC02894.jpg
DSC02894.jpg (60.31 KiB) 3347 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Aeroworker

#8 Re: Hobbyking ASK21Mi Glider EP Baubericht

Beitrag von Aeroworker »

Das wird sicher lustig wenn du während des Fluges den Prop gerade stellen musst. :-)
Woher weiß der Fahrtwind wann der Prop die richtige Stellung zum einklappen hat?
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#9 Re: Hobbyking ASK21Mi Glider EP Baubericht

Beitrag von bobo999 »

ich habe mir vor zwei Wochen die Hobbyking ASK-21 EP geholt.Fast indentisch bis auf den Antrieb der bei meiner traditionell vorne ist.Bei mir war das Seitenruder komplett abgerisssen,das hab ich jetzt schon zweimal gehört :x ,aber war ja schnell repariert.Also bei mir geht noch ein 1800er Akku rein,dann wirds eng.Bei dem 2200er Lipo solltest du bedenken das der Motor realtiv schwach ist.Mit dickem Akku und Cam haste dann ne Bleiente. Ich flieg die jetzt meistens mit nem 1600 er Lipo und der hält lang genug.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#10 Re: Hobbyking ASK21Mi Glider EP Baubericht

Beitrag von Fabe »

Aeroworker hat geschrieben:Woher weiß der Fahrtwind wann der Prop die richtige Stellung zum einklappen hat?

Das frage ich mich allerdings auch, villeicht musst du mit nem heli nebenher fliegen damit du den Prop immer ein stück weiter pusten kannst bis es passt, dann dürfstest du ihn aber sicher wieder ausfahren müssen weil du in de zeit schon wieder zu wenig höhe hast :-P
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11 Re: Hobbyking ASK21Mi Glider EP Baubericht

Beitrag von tracer »

Bei guten Reglern kann man die Bremsposition einstellen, meine ich.

Ob das heute noch geht? KA.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#12 Re: Hobbyking ASK21Mi Glider EP Baubericht

Beitrag von satsepp »

Das war doch schon oben zu sehen, und hatte ich auch schon gesagt. es ist ein Stopper, der über einen Anschlag deaktiviert wird und sobald sich das ganze von vorne löst stoppt er den Propeller an der richtigen Stelle.
DSC02868.jpg
DSC02868.jpg (56.16 KiB) 3320 mal betrachtet
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Aeroworker

#13 Re: Hobbyking ASK21Mi Glider EP Baubericht

Beitrag von Aeroworker »

ahh, hatte ich überlesen. sorry :-)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#14 Re: Hobbyking ASK21Mi Glider EP Baubericht

Beitrag von satsepp »

Ich kann es nicht glauben, habe alles untergebracht und sogar das Spornrad funktioniert korrekt, und der Deckel geht drauf.
Eine Ölsardine hat aber mehr Platz, und das eingequetschte ESC wird schon sehr warm ohne dass der Motor läuft, nur 3 Servos sind bisher angeschlossen.
Habe die Servogestänge zuerst angeschraubt, dann UHU-POR auf das Servo und mit dem Servo dann die Klappe eingestellt und das Servo so Festgezwingert. Die Feineinstellung geht dann nur mittels Subtrimm.
Dann noch außen etwas mit dickflüssigem CA gesichert. Ich weiß macht man nicht, ich hatte keine andere Idee.
Nach langem probieren passte plötzlich auch der Empfänger noch irgendwie mit Gewalt rein, es fehlen zwar noch 3 Kabel, aber die bringe ich auch noch unter.
Nachdem nun alles bald getrocknet ist widme ich mich dem Rest. Die Flügel bleiben aus Zeitmangel für den Erstflug nun doch weiß.

Was mir etwas Sorgen bereitet, das Höhenleitwerk geht nicht so wie ich mir das wünsche, es stellt nicht sauber zurück und das Servo benötigt sehr viel Kraft zum stellen. Ich konnte das mit der Hand nicht festhalten auf meinem Holzpodest. Bin mir noch nicht Sicher ob ich das so riskieren soll, gerade die Höhe ist ja beim landen extrem empfindlich, auf die Seite könnte ich verzichten notfalls.
Die Kabel für die Seitenruder und die Kamera möchte ich dann außen verlegen und festkleben, sofern mir nichts besseres einfällt.
Auf jeden Fall macht so basteln mächtig Spaß, schon fast mehr als fliegen.

Sepp
Dateianhänge
DSC02899.jpg
DSC02899.jpg (75.1 KiB) 3295 mal betrachtet
DSC02900.jpg
DSC02900.jpg (58.02 KiB) 3296 mal betrachtet
DSC02902.jpg
DSC02902.jpg (72.17 KiB) 3295 mal betrachtet
DSC02904.jpg
DSC02904.jpg (62.07 KiB) 3296 mal betrachtet
DSC02906.jpg
DSC02906.jpg (60.97 KiB) 3295 mal betrachtet
DSC02909.jpg
DSC02909.jpg (83.9 KiB) 3295 mal betrachtet
DSC02910.jpg
DSC02910.jpg (68.97 KiB) 3295 mal betrachtet
DSC02914.jpg
DSC02914.jpg (66.13 KiB) 3296 mal betrachtet
DSC02915.jpg
DSC02915.jpg (90.64 KiB) 3296 mal betrachtet
DSC02916.jpg
DSC02916.jpg (89.32 KiB) 3295 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#15 Re: Hobbyking ASK21Mi Glider EP Baubericht

Beitrag von satsepp »

Ich kann es kaum glauben, habe alles untergebracht. der Schwerpunkt liegt bei ca. 50mm, bei 160mm Flügelbreite nicht so schlecht finde ich. lieber einen Tick zu weit vorne als zu weit hinten für den Erstflug.
Habe nur 15 Gramm Zusatzblei zum Ausgleich der Kamera benötigt.
Ich denke eine gestopfte Gans ist nicht so zusammengepresst wie meine ASK21, da ist 0,0 Luft für Kühlung etc. die Haube geht saugend drauf, aber auch nur weil Sie zum Teil ausgeschnitten ist.

So in etwa hatte ich mir meine ASK21 vorgestellt, nun muss sie nur noch sauber fliegen. Gerollt ist sie schon auf dem Flur :mrgreen:

Sepp
Dateianhänge
Irgendwie doch ein schönes Teil
Irgendwie doch ein schönes Teil
DSC02917.jpg (92.36 KiB) 3279 mal betrachtet
Probebetrieb auf dem Flur
Probebetrieb auf dem Flur
DSC02919.jpg (63.89 KiB) 3281 mal betrachtet
das geht doch nie und nimma rein dachte ich, so ein Saustall...
das geht doch nie und nimma rein dachte ich, so ein Saustall...
DSC02920.jpg (66.9 KiB) 3279 mal betrachtet
nur 15 Gramm Blei, bei der Minimoa waren es 45 Gramm weil die Kamera ca. 20cm vom Rumpf weg war wegen dem Propeller
nur 15 Gramm Blei, bei der Minimoa waren es 45 Gramm weil die Kamera ca. 20cm vom Rumpf weg war wegen dem Propeller
DSC02922.jpg (65.58 KiB) 3280 mal betrachtet
DSC02923.jpg
DSC02923.jpg (80.6 KiB) 3278 mal betrachtet
Extrem vollgestopft, jede Ritze ist ausgefüllt mit Kabelsalat
Extrem vollgestopft, jede Ritze ist ausgefüllt mit Kabelsalat
DSC02924.jpg (113.74 KiB) 3278 mal betrachtet
Alle Kabel vorerst nur draußen verlegt
Alle Kabel vorerst nur draußen verlegt
DSC02925.jpg (53.6 KiB) 3278 mal betrachtet
DSC02926.jpg
DSC02926.jpg (66 KiB) 3278 mal betrachtet
Auch wenn es Aerodynamisch oben schlechter als unten ist, bei der Minimoa hat mich am meisten gestört dass ich nichts einstellen oder umstellen konnte.
Auch wenn es Aerodynamisch oben schlechter als unten ist, bei der Minimoa hat mich am meisten gestört dass ich nichts einstellen oder umstellen konnte.
DSC02927.jpg (63.3 KiB) 3278 mal betrachtet
DSC02928.jpg
DSC02928.jpg (54.87 KiB) 3278 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“