Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#7351 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Rico, hast du den Beschleunigungssensor nach dem Update neu kalibriert?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Slowflyer-1
Beiträge: 12
Registriert: 19.04.2011 15:30:03

#7352 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Slowflyer-1 »

@ yacco: ich denke ja - zum einen im GUI calibriert und über die Funke Throttle unten links + Pitch unten = blink blink (über die Funke veranstalte ich das eigentlich immer
vor dem Start...)
Das meinst Du doch oder ?

Gruß Rico
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7353 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Damit kalibrierst du die Gyros(Throttle runter/Links UND Nick runter/rechts) den ACC kalibrerst du in der Software oder aber copter entarmen dann voll throtthle /Links UND voll nick oben/Links.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Slowflyer-1
Beiträge: 12
Registriert: 19.04.2011 15:30:03

#7354 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Slowflyer-1 »

@el dentiste: nach Wiki-Multicopter ist Gyro-Cali doch so wie ich beschrieben habe: Gas unten links und Nick nur unten (nicht unten/rechts)
http://www.multiwiicopter.com/pages/multiwiicopter-wiki

Gruß Rico - bin am verzweifeln ...
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7355 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Yapp
Sorry.
Nick nur nach unten!!
...Zahnfee....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7356 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Jingej hat geschrieben:mal was anderes...
ich habe heute die "geniale idee" gehabt die 18A turnigy plush-regler zu entkleiden. leider fielen dabei die alu-kühlkörper ab, weil di dummerweise nur von schlumpfschrauch gehalten wurden. da hier ja auch manche die entkleidet haben, frage ich nun - wie bekomm ich die vernünftig fest, ohne wieder irgendwo einen kleinen popelkram bestellen zu müssen, wo die versandkosten höher als das ding sind...?
Vergiss die Dinger. Das lächerliche Stück Blech mit dem dicken Wärmeleitpad drunter hat eher einen moralischen Effekt. Meine Regler machen alle FKK und sind deutlich kühler, als mit Blech eingepackt. Deine FETs werden sich über die Frischluft freuen. :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7357 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

r0sewhite hat geschrieben:Meine Regler machen alle FKK und sind deutlich kühler, als mit Blech eingepackt. Deine FETs werden sich über die Frischluft freuen. :wink:

immer diese Exhibitionisten :mrgreen:
...Zahnfee....
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#7358 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

r0sewhite hat geschrieben:...
Das lächerliche Stück Blech mit dem dicken Wärmeleitpad drunter hat eher einen moralischen Effekt.
dem muss ich voll zustimmen. Bild

wenn man sich dann das Tragbild der wärmeleitpad, mancher BL-Steller ansieht, braucht man sich nicht wundern, wenn der eine oder andere steller original abraucht.

:wink:
Zuletzt geändert von Günti am 03.09.2011 17:53:13, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
TR2N
Beiträge: 174
Registriert: 29.12.2009 19:24:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#7359 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von TR2N »

So Leute, ich habe P bei ROLL & PITCH auf 3,5, I auf 0,025 und D auf 14 und nun passt das schon eher. War gerade draußen und war mal kurz ordentlich gaskrank - vom aller feinsten! :mrgreen: Werde mich noch ein wenig in die PID-Regelung einlesen, aber soweit passt es erst mal.

LG,
Nico
Benutzeravatar
Slowflyer-1
Beiträge: 12
Registriert: 19.04.2011 15:30:03

#7360 Copter kippt beim Start zur Seite

Beitrag von Slowflyer-1 »

Vermutlich habe ich den Fehler, der zum seitlichen Kippen meines Copters führt einkreisen können: Die Rollwerte im GUI lassen sich bei mir nur von 1000 bis 1883 statt 2000
festlegen. Obwohl ich an meiner Funke - MX16S - bis über diesen Wert von 1883 trimmen könnte, bleibt dieser Wert wie eingefroren !??
Die 1883 ereiche ich bei 130% Servoweg. Von 131 bis 150 (Ende) geht der Wert im GUI nicht höher als 1883. Warum ??

Help plz - Gruß Rico
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7361 Re: Wegkippen beim Start

Beitrag von r0sewhite »

Slowflyer-1 hat geschrieben:Hallo Jungs,

ich habe einen meiner 3 Quads mit Paris V3.0 von Software 7.0 pre auf die 8er Software geflasht und nun kippt der Quad beim Start
permanant auf die linke oder rechte Seite :(
Die PID-Werte sind die gleichen wie vorher liegen bei Pitch und Roll bei 3,5 und Yaw bei 8.

Wenn ich das Sketch 8.0 richtig verstehe muß ich doch nur die Gyros ITG3200 und das BMA 180 von den // befreien und dann sollte
alles funzen oder ?? Fliegt noch jemand das Paris V3.0 und kan mir vielleicht helfen ??

Gruß Rico
Hallo Rico,

Ich würde erst mal schauen, ob die Wirkrichtung der Sensoren stimmt. Copter in der hand festhalten, etwas Gas geben und dann mal in alle Richtungen schwenken. Wird Deine Schwenkbewegungen von den Motoren unterstützt, Wirkrichtung im Sketch ändern. Korrekterweise sollten die Motoren dagegen arbeiten. Dasmachst Du zuerst mit dem Gyro, dann mit dem BMA.

Dass die Wirkrichtung der Kanäle stimmt, wirst Du ja wohl hoffentlich in der GUI schon sichergestellt haben, oder?
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7362 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Tilman, vielleicht hast du überlesen das er von ner 1.7 auf die 1.8 umgestiegen ist. Ich glaub nicht das er dazu auch an der mechanik gefrickelt hat, sonst gehört er definitv erschlagen. Ansonsten dürfte sich bei ner Firmware-Änderung eigentlich nix ändern, außer das die Abgleichwerte für den Acc. für´n Arsch sind, der Rest paßt in der Regel. Ich kenn das selber und bin beim Versuch die Acc. bei den EDF-Tri abzugleichen irgendwann dazu übergegangen, es einfach zu lassen ( bei EDF ist es extrem kritisch,die Acc. abzugleichen, und die stimmen NIE mit der Calib per GUI - nichtmal ansatzweise..... )

Von daher sollte erstmal geprüft werden, ob ein Acc. aktiv ist, die Schalterzuweisung noch so ist wie vorher ( nicht das Acc a´ktiv ist und eigentlich inaktiv sein sollte ! ), das sind nämlich auch so kleine Stolperfallen in die man gerne tritt.... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#7363 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

und - ist das kästechen in AUX1 auch noch gesetzt - beim upgrade vergisst der das nämlich auch
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#7364 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

(unsinn)
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7365 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

@Crizz: Du gehst davon aus, dass Ricos V1.7 keine gepatchte Wirkrichtung hatte. Da ich nicht weiß, ob er den Quad selber aufgebaut und programmiert hat, wollte ich nicht davon ausgehen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“