Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX
#136 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX
Hallo Alex,
möchte meinem Vor-Schreiber beipflichten, es liegt am Heli, nicht am GX. Es handelt sich dabei um hochfrequente Vibrationen, die vom Motor oder den Lagern der HRW verursacht werden. Ich habe es hier schon geschrieben, erfreut bin ich natürlich auch nicht.Durch Abänderung der Drehzahl bin ich in einen günstigeren Bereich der Eigenvibrationen gelangt, jetzt fliegt mein 500er einwandfrei. Ich habe mir 10 neue HRW Lager(haben ca. 12 Flugstunden hinter sich) bestellt, sowie Lager für meinen Motor.
Was Du vielleicht auch beachten solltest, statische Aufladungen, auch wenn ein TT Antrieb verbaut ist, mache das Heckrohr an der Stelle blank, an der es mit dem Heckgetriebe in Berührung kommt, ebenso am Chassis, vorzugsweise Heckservohalter, von dort einen Draht an den Motorhalter und Du gehst jeglichen Aufladungen aus dem Weg. Diese Art von Wegdrehen des Hecks hatte ich auch, allerdings mit dem 3G im Trainer wie in der Hughes, Hughes TT, Trainer Riemen Antrieb, geerdet und die Dreher waren weg.
Grüsse Karsten
möchte meinem Vor-Schreiber beipflichten, es liegt am Heli, nicht am GX. Es handelt sich dabei um hochfrequente Vibrationen, die vom Motor oder den Lagern der HRW verursacht werden. Ich habe es hier schon geschrieben, erfreut bin ich natürlich auch nicht.Durch Abänderung der Drehzahl bin ich in einen günstigeren Bereich der Eigenvibrationen gelangt, jetzt fliegt mein 500er einwandfrei. Ich habe mir 10 neue HRW Lager(haben ca. 12 Flugstunden hinter sich) bestellt, sowie Lager für meinen Motor.
Was Du vielleicht auch beachten solltest, statische Aufladungen, auch wenn ein TT Antrieb verbaut ist, mache das Heckrohr an der Stelle blank, an der es mit dem Heckgetriebe in Berührung kommt, ebenso am Chassis, vorzugsweise Heckservohalter, von dort einen Draht an den Motorhalter und Du gehst jeglichen Aufladungen aus dem Weg. Diese Art von Wegdrehen des Hecks hatte ich auch, allerdings mit dem 3G im Trainer wie in der Hughes, Hughes TT, Trainer Riemen Antrieb, geerdet und die Dreher waren weg.
Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau 
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9

Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
#137 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX
Habe alle Lager der HRW und die Lager gewechselt, und verschiedene Drehzahlen habe ich auch getestet.Datong hat geschrieben:Hallo Alex,
möchte meinem Vor-Schreiber beipflichten, es liegt am Heli, nicht am GX. Es handelt sich dabei um hochfrequente Vibrationen, die vom Motor oder den Lagern der HRW verursacht werden. Ich habe es hier schon geschrieben, erfreut bin ich natürlich auch nicht.Durch Abänderung der Drehzahl bin ich in einen günstigeren Bereich der Eigenvibrationen gelangt, jetzt fliegt mein 500er einwandfrei. Ich habe mir 10 neue HRW Lager(haben ca. 12 Flugstunden hinter sich) bestellt, sowie Lager für meinen Motor.
Was Du vielleicht auch beachten solltest, statische Aufladungen, auch wenn ein TT Antrieb verbaut ist, mache das Heckrohr an der Stelle blank, an der es mit dem Heckgetriebe in Berührung kommt, ebenso am Chassis, vorzugsweise Heckservohalter, von dort einen Draht an den Motorhalter und Du gehst jeglichen Aufladungen aus dem Weg. Diese Art von Wegdrehen des Hecks hatte ich auch, allerdings mit dem 3G im Trainer wie in der Hughes, Hughes TT, Trainer Riemen Antrieb, geerdet und die Dreher waren weg.
Grüsse Karsten
Der Motor war beim den ersten Rückwärtsflügen fast neu, also kann ich dessen Lager wohl auch ausschliessen...
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
SAB Goblin 550
#138 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX
Bin heute wieder geflogen mit dem 550er und 3GX...
Merkwürdiger weise habi ich immer gegen Ende des Fluges ein driften auf Nick.Ich muss da kontinuirlich drücken damit der Heli gerade bleibt...!
Offensichtlich bin ich auch nicht der einzige mit dem Problem...
Schwerpunkt passt haargenau und zu beginn des Fluges steht der Heli auch 1A... Wie kann das kommen??
Hat schon jemand was rausgefunden??
Merkwürdiger weise habi ich immer gegen Ende des Fluges ein driften auf Nick.Ich muss da kontinuirlich drücken damit der Heli gerade bleibt...!
Offensichtlich bin ich auch nicht der einzige mit dem Problem...
Schwerpunkt passt haargenau und zu beginn des Fluges steht der Heli auch 1A... Wie kann das kommen??
Hat schon jemand was rausgefunden??
Gruß Benni
Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
#139 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX
Hallo Benni,
wie ich schon schrieb, sich veränderndes Vibrationsverhalten bei sinkender Drehzahl. Bekomme es bei Idle 1, 2150U/min auch nicht in den Griff, bei 2350U/min sieht es schon besser aus. Warte noch auf neue HRW und Motorlager, dann kann ich mehr schreiben.
Meine Vermutung geht dahin, dass die Sensoren für Roll und Nick auf vertikal stehenden Platinen verbaut sind und im Gehäuse nicht abgefangen werden, sprich, wie beim 3G, sind die Sensoren dadurch schutzlos den Eigenvibrationen des Helis ausgeliefert. Ich weigere mich im Moment das GX zu öffnen, da ich noch Gewährleistung/ Garantie habe. Entweder kommt von Align ein Update, worauf ich insgeheim hoffe, oder nach Ablauf der Gewährleistungsfrist werde ich es öffnen und höchstwahrscheinlich die Sensoren mit Silikon verkleben müssen, das hatte die geneigte Align Fbl Fan-Gemeinde schon beim 3G.
Anscheinend sind die Asiaten beratungsresistent.
Im Moment helfe ich mir so; Am Sender Nick-Trimmung auf "Null" Initialisieren lassen, Schwerpunkt leicht nach Vorne, 2 Klicks Nick nach Vorne, im Flug erhöhe ich den Nick Trimm um weitere 2 Klicks, ab der 4 Minute gebe ich nochmals 2 Klicks Nick nach Vorne hinzu, oder aber ich fliege in Idle 2, dann ist die Drift nach Hinten kaum zu bemerken. Nach dem Fliegen muss man allerdings die Trimmung wieder auf Null stellen, denn ansonsten ist man schnell bei der doppelten Anzahl der gesamt Trimmschritte, gelinde gesagt kotzt es mich an, aber das GX jetzt zu verticken, wissentlich dass es driftet ist nicht mein Ding, also muss ich mich gezwungener Massen momentan damit abfinden.
Ansonsten wenn man die Drift aus trimmt fliegt sich das GX super, das Heck steht einwandfrei, Loops, Flips gehen einwandfrei, auch konnte ich keine Tendenzen zum Über oder Unterschneiden feststellen, es macht was es soll, von daher gebe ich die Hoffnung auf ein Update noch nicht auf. In den Ami Foren ist dieses Thema auch schon an oberster Stelle, hoffe die Amis machen genügend Druck, so dass Align in die Puschen kommt, den Programmierern die Köpfe qualmen.
Grüsse Karsten
wie ich schon schrieb, sich veränderndes Vibrationsverhalten bei sinkender Drehzahl. Bekomme es bei Idle 1, 2150U/min auch nicht in den Griff, bei 2350U/min sieht es schon besser aus. Warte noch auf neue HRW und Motorlager, dann kann ich mehr schreiben.
Meine Vermutung geht dahin, dass die Sensoren für Roll und Nick auf vertikal stehenden Platinen verbaut sind und im Gehäuse nicht abgefangen werden, sprich, wie beim 3G, sind die Sensoren dadurch schutzlos den Eigenvibrationen des Helis ausgeliefert. Ich weigere mich im Moment das GX zu öffnen, da ich noch Gewährleistung/ Garantie habe. Entweder kommt von Align ein Update, worauf ich insgeheim hoffe, oder nach Ablauf der Gewährleistungsfrist werde ich es öffnen und höchstwahrscheinlich die Sensoren mit Silikon verkleben müssen, das hatte die geneigte Align Fbl Fan-Gemeinde schon beim 3G.
Anscheinend sind die Asiaten beratungsresistent.
Im Moment helfe ich mir so; Am Sender Nick-Trimmung auf "Null" Initialisieren lassen, Schwerpunkt leicht nach Vorne, 2 Klicks Nick nach Vorne, im Flug erhöhe ich den Nick Trimm um weitere 2 Klicks, ab der 4 Minute gebe ich nochmals 2 Klicks Nick nach Vorne hinzu, oder aber ich fliege in Idle 2, dann ist die Drift nach Hinten kaum zu bemerken. Nach dem Fliegen muss man allerdings die Trimmung wieder auf Null stellen, denn ansonsten ist man schnell bei der doppelten Anzahl der gesamt Trimmschritte, gelinde gesagt kotzt es mich an, aber das GX jetzt zu verticken, wissentlich dass es driftet ist nicht mein Ding, also muss ich mich gezwungener Massen momentan damit abfinden.
Ansonsten wenn man die Drift aus trimmt fliegt sich das GX super, das Heck steht einwandfrei, Loops, Flips gehen einwandfrei, auch konnte ich keine Tendenzen zum Über oder Unterschneiden feststellen, es macht was es soll, von daher gebe ich die Hoffnung auf ein Update noch nicht auf. In den Ami Foren ist dieses Thema auch schon an oberster Stelle, hoffe die Amis machen genügend Druck, so dass Align in die Puschen kommt, den Programmierern die Köpfe qualmen.
Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau 
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9

Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
#140 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX
Das Vibrationsproblem ist mir schon klar... Beim 3G hab ich den Silikon Mod auch schon gemacht... Aber: Was ja merkwürdig ist, das der Drift sich einschleicht je länger man fliegt. Und bei mir ist es auch Drehzahlunabhängig...
Müsste man mal probieren das 3GX neu zu initialisieren wenn sich das Driften einstellt um zu schauen wie es dann ist.
Aber das ich im Flug da rumtrimme um den Heli gerade zu halten sehe ich irgendwie nicht ein... Wolln mal hoffen, das die "beratungsresistenten" da was zu einfallen lassen..!
Was die Flugqualitäten sonst angeht bin ich weitestgehend zufrieden. Eine Unart hab ich jedoch bemerkt:
Wenn mann mit Speed anfliegt, Vollpitch gibt, Nick zieht und dan negativ Pitch gibt um den sogennanten Sägezahn zu erzeugen gibt das eine sehr unangenehme Situation ab weil der Heli bzw das 3GX dabei Nick übersteuert und der Heli nach unten abkippt... ist auch reproduzierbar. Wenn ich die gleiche Figur aus der Schwebe mache geht alles gut...
Müsste man mal probieren das 3GX neu zu initialisieren wenn sich das Driften einstellt um zu schauen wie es dann ist.
Aber das ich im Flug da rumtrimme um den Heli gerade zu halten sehe ich irgendwie nicht ein... Wolln mal hoffen, das die "beratungsresistenten" da was zu einfallen lassen..!
Was die Flugqualitäten sonst angeht bin ich weitestgehend zufrieden. Eine Unart hab ich jedoch bemerkt:
Wenn mann mit Speed anfliegt, Vollpitch gibt, Nick zieht und dan negativ Pitch gibt um den sogennanten Sägezahn zu erzeugen gibt das eine sehr unangenehme Situation ab weil der Heli bzw das 3GX dabei Nick übersteuert und der Heli nach unten abkippt... ist auch reproduzierbar. Wenn ich die gleiche Figur aus der Schwebe mache geht alles gut...
Gruß Benni
Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
#141 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX
Hallo Benni,
ich werde morgen die neu Initialisierung innerhalb eines Fluges ausprobieren. Was mich auch verwunderte, wenn ich den Trimm auf Nick im Sender stehen gelassen habe, neuen Lipo angeschlossen, neu Initialisiert, war die TS absolut horizontal, der Heli flog so als wenn ich keinen Trimm hinzu gegeben hätte, erst im Laufe des Fluges veränderte sich das Nickverhalten langsam nach Hinten, ich musste wiederum 6 Trimm-Schritte hinzugeben bis zum Ende des Fluges. Ob vielleicht der Incrementalspeicher nicht zuverlässig gelöscht wird und Werte erhalten bleiben. Nun ja, das ist Spekulation, die mit Sicherheit nicht zu beantworten ist.
Einen Sägezahn kann ich noch nicht fliegen, bin erst vor ein paar Tagen beim Loop und Back-Flip angelangt, diese klappen aber sehr gut, sieht schon recht anständig aus. Danke für Deine Tipps, freue mich schon von Dir Weiteres zu lesen.
Grüsse, Karsten
ich werde morgen die neu Initialisierung innerhalb eines Fluges ausprobieren. Was mich auch verwunderte, wenn ich den Trimm auf Nick im Sender stehen gelassen habe, neuen Lipo angeschlossen, neu Initialisiert, war die TS absolut horizontal, der Heli flog so als wenn ich keinen Trimm hinzu gegeben hätte, erst im Laufe des Fluges veränderte sich das Nickverhalten langsam nach Hinten, ich musste wiederum 6 Trimm-Schritte hinzugeben bis zum Ende des Fluges. Ob vielleicht der Incrementalspeicher nicht zuverlässig gelöscht wird und Werte erhalten bleiben. Nun ja, das ist Spekulation, die mit Sicherheit nicht zu beantworten ist.
Einen Sägezahn kann ich noch nicht fliegen, bin erst vor ein paar Tagen beim Loop und Back-Flip angelangt, diese klappen aber sehr gut, sieht schon recht anständig aus. Danke für Deine Tipps, freue mich schon von Dir Weiteres zu lesen.
Grüsse, Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau 
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9

Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
#142 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX
Hallo,
heute morgen war Fliegen angesagt, 6 Lipos durchgezogen. Wie zugesagt habe ich innerhalb eines Fluges initialisiert, Fehlanzeige, es ändert sich nichts, absolut nichts. Somit kann man meiner Meinung nach ausschliessen, dass es sich um ein thermisches Problem handelt.
Ansonsten war ich vollauf zufrieden, 3x 2Klicks Nick nach Vorne und der Heli lag satt in der Luft, er flog einfach nur fantastisch. Bis auf das Nick nach hinten Wandern bin ich vollends zufrieden.
Grüsse Karsten
heute morgen war Fliegen angesagt, 6 Lipos durchgezogen. Wie zugesagt habe ich innerhalb eines Fluges initialisiert, Fehlanzeige, es ändert sich nichts, absolut nichts. Somit kann man meiner Meinung nach ausschliessen, dass es sich um ein thermisches Problem handelt.
Ansonsten war ich vollauf zufrieden, 3x 2Klicks Nick nach Vorne und der Heli lag satt in der Luft, er flog einfach nur fantastisch. Bis auf das Nick nach hinten Wandern bin ich vollends zufrieden.
Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau 
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9

Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
#143 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX
Also mein Drift war mal da, dann ne Zeit lang weg und jetzt seit 15 Flügen jetzt wieder da...
Da ich das jetzt endgültig satt habe, habe ich mir ein Beast bestellt und damit Ende.
Wenn jemand das 3GX haben will, dann meldet euch per PN...
MfG Alex
Da ich das jetzt endgültig satt habe, habe ich mir ein Beast bestellt und damit Ende.
Wenn jemand das 3GX haben will, dann meldet euch per PN...
MfG Alex
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
SAB Goblin 550
#144 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX
Was hältst Du davon, das 3GX beim Händler zu reklamieren, statt hier einem Forums-Kollegen mit dem geschilderten Defekt anzubieten? Der Händler müsste das 3GX doch gemäß Gewährleistung austauschen.Alex2707 hat geschrieben:Wenn jemand das 3GX haben will, dann meldet euch per PN...

Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#145 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX
Die Leute lesen doch wohl was sie kaufen?!niggo hat geschrieben:statt hier einem Forums-Kollegen mit dem geschilderten Defekt anzubieten?
Schlimmer wäre wenn ich den Fehler verschweigen würde oder nicht?
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
SAB Goblin 550
- Matthias23
- Beiträge: 407
- Registriert: 17.04.2011 13:17:20
#146 Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX
Und ich dachte, der Heckdrift wäre ein Feature um Vibrationen anzuzeigen?! Gut, Mikado hat das etwas geschickter gelöst...
T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
- blade-n00b
- Beiträge: 374
- Registriert: 24.10.2010 15:18:04
- Wohnort: Hamburg
#147 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX
Ich hatte dieses nach hinten weg driften am 450er auch, zwar mit dem alten 3G aber bei mir scheint es daran gelegen zu haben das mein Heli vorne zu schwer war. Als ich das Zusatz Gewicht vorne raus genommen hab den Regler weiter zur HRW am Chassis befestigt hab und den Akku ganz nach oben auf die rutsche gelegt hatte war das auf einmal weg.
mfg, blade-n00b
mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
#148 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX
Guten Morgen,
ich habe in einem anderen Forum einen Lösungsansatz gefunden, der für meine Begriffe gar nicht so abwegig erscheint. Der User hat einen RJX Kopf montiert, die mitgelieferte BLW weist ein Untermass auf, er tauschte die Welle aus, nahm eine Align Welle, welche satt in den Blattlager sitzt. Des Weiteren tauschte er die Dämpfungsgummis in härtere. Er startete, die Drift war noch vorhanden, landete, drehte das Gain für Nick etwas höher, Start, besser aber noch nicht gänzlich weg, er erhöhte das Gain auf Nick noch etwas, so dass er von 55 auf 67 Gain Punkte gelangte, mit dieser Einstellung fliegt nach seinen Angaben der Heli spitze.
Auch ich habe einen RJX Kopf verbaut der dieses geringfügigen Spiel der Blatthalter aufweisst, ich werde eine Align Welle einbauen und die Wellenhülse montieren, damit wird der Kopf härter gedämpft. . Wenn ich heute Zeit finde werde ich mich an die Arbeit machen, habe alle benötigten Teile vorrätig, Gain ist ja binnen einer Sek. verändert.
Ein Hardware Defekt schliesse ich eigentlich aus, einzig, was ich schon schrieb, könnte sein, dass die Sensoren nicht gegen Eigenvibrationen gesichert sind, wie beim 3G in der Vergangenheit. Sehe eine Parallele zum 3G, ohne den Silikon-Mod war es in einigen Helis auch nicht vollends befriedigend zu betreiben. Leider muss man es sagen, auch wenn ich im Moment sehr zufrieden bin mit der Flugleistung, die Jungs von Align hätten sich etwas mehr Zeit lassen sollen, nicht nur deutsche Foren sind voll der Beschwerde auch Amerikanische, wobei es dort noch ein grösseres Problem bei Verwendung von Satelliten gibt.
Grüsse Karsten
ich habe in einem anderen Forum einen Lösungsansatz gefunden, der für meine Begriffe gar nicht so abwegig erscheint. Der User hat einen RJX Kopf montiert, die mitgelieferte BLW weist ein Untermass auf, er tauschte die Welle aus, nahm eine Align Welle, welche satt in den Blattlager sitzt. Des Weiteren tauschte er die Dämpfungsgummis in härtere. Er startete, die Drift war noch vorhanden, landete, drehte das Gain für Nick etwas höher, Start, besser aber noch nicht gänzlich weg, er erhöhte das Gain auf Nick noch etwas, so dass er von 55 auf 67 Gain Punkte gelangte, mit dieser Einstellung fliegt nach seinen Angaben der Heli spitze.
Auch ich habe einen RJX Kopf verbaut der dieses geringfügigen Spiel der Blatthalter aufweisst, ich werde eine Align Welle einbauen und die Wellenhülse montieren, damit wird der Kopf härter gedämpft. . Wenn ich heute Zeit finde werde ich mich an die Arbeit machen, habe alle benötigten Teile vorrätig, Gain ist ja binnen einer Sek. verändert.
Ein Hardware Defekt schliesse ich eigentlich aus, einzig, was ich schon schrieb, könnte sein, dass die Sensoren nicht gegen Eigenvibrationen gesichert sind, wie beim 3G in der Vergangenheit. Sehe eine Parallele zum 3G, ohne den Silikon-Mod war es in einigen Helis auch nicht vollends befriedigend zu betreiben. Leider muss man es sagen, auch wenn ich im Moment sehr zufrieden bin mit der Flugleistung, die Jungs von Align hätten sich etwas mehr Zeit lassen sollen, nicht nur deutsche Foren sind voll der Beschwerde auch Amerikanische, wobei es dort noch ein grösseres Problem bei Verwendung von Satelliten gibt.
Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau 
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9

Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
#149 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX
Ich verstehe nur nicht, warum Du ein von Dir als fehlerhaftes bezeichnetes Teil nicht gemäß Gewährleistung austauschen lässt. Dann hättest Du ein fehlerfreies und könntest das ja hier im Forum anbieten.Alex2707 hat geschrieben:Die Leute lesen doch wohl was sie kaufen?!niggo hat geschrieben:statt hier einem Forums-Kollegen mit dem geschilderten Defekt anzubieten?
Schlimmer wäre wenn ich den Fehler verschweigen würde oder nicht?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#150 Re: Der Erfahrungs-Thread zum Align 3GX
niggo hat geschrieben:Ich verstehe nur nicht, warum Du ein von Dir als fehlerhaftes bezeichnetes Teil nicht gemäß Gewährleistung austauschen lässt. Dann hättest Du ein fehlerfreies und könntest das ja hier im Forum anbieten.Alex2707 hat geschrieben:Die Leute lesen doch wohl was sie kaufen?!niggo hat geschrieben:statt hier einem Forums-Kollegen mit dem geschilderten Defekt anzubieten?
Schlimmer wäre wenn ich den Fehler verschweigen würde oder nicht?
Da bin ich grad dran...
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
SAB Goblin 550