T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#46 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Hallo Egbert,
danke für deine Geduld.
Ich habe schon das Ritzel von 13 auf 12 Zähne geändert, kleinere habe ich von Algin nicht gefunden.
Die Gaswerte habe ich so eingelernt:
Den Motor/Regler ein über Schalter 5 am Gaslimiter.
Beim Helimischer habe ich eine Gasgrade von +100% eingestellt.
Bei Autorotation habe ich -100% eingestellt.
Dann nach Anleitung (wiki.rchelifan Graupner Mx16s) eingestellt. Das heißt, den Jumper am Regler eingesteckt.
Schalter 5 auf Autorotation (-100%) gestellt und Akku eingesteckt.
Die drei Piepstöne abgewartet und den Jumper abgezogen.
Die ganze Pieperrei bis nach dem letzten viermal piepen abgewartet und dann den Schalter (5) betätigt +100%.
Wieder das gepiepse abgewartet und Akku wieder ab.
Danach wieder im Helimischerprogramm die Drehzahl eingestellt, d.h. auf -63%.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Anbei die Bilder
Servoausgänge bei Autorotation
Gebereinstellungen Gas und Gaslimiter

Gruß Uwe
Dateianhänge
Gebereinstellungen Gaslimiter
Gebereinstellungen Gaslimiter
Gebereinstellungen-Gaslimiter.jpg (96.47 KiB) 1222 mal betrachtet
Gebereinstellungen Gas
Gebereinstellungen Gas
Gebereinstellungen-Gas.jpg (93.8 KiB) 1222 mal betrachtet
Autorotation
Autorotation
Autorotation.jpg (88.73 KiB) 1222 mal betrachtet
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#47 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von echo.zulu »

Ja sollte so passen. Hast Du die Drehzahl mit montierten Blättern gemessen? Ohne Blätter stellt sich nämlich eine andere Drehzahl ein. Wie gesagt, halte Dich nicht sklavisch an irgendwelche Rechenwerte oder theoretische Überlegungen. Das einzig wirklich richtige ist ausprobieren der Realität.

Was mir nebenbei aufgefallen ist:
Die Kreiselempfindlichkeit hast Du auf Geber 7 gelegt. Das ist auch durchaus empfehlenswert. Du solltest aber dann den Geberweg auf ca. 10% nach oben und unten einstellen. So kannst Du beim Einfliegen die Empfindlichkeit noch feinfühlig mit Geber 7 regeln. Nach dem Flug liest Du dann die erflogene Empfindlichkeit im Servomonitor aus und stellst diesen als Kreiselempfindlichkeit im Helimischer Menue ein. Danach muss natürlich der Geber 7 wieder in die Mitte gestellt werden.
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#48 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Hallo Egbert,
die Drehzahl habe in mit montierten Blättern gemessen.
Vielleicht bekomme ich ja irgendwo noch kleinere Ritzel.
Ich hatte die Kreiselempfindlichkeit früher so wie du gesagt hast eingestellt, damlas noch mit dem GY 401.
Bei dem Microbeast habe ich bis jetzt den Heli eingeschaltet zum Startplatz getragen und dann erst auf Normalmodus gestellt (damit die Hülse wieder auf Mitte steht).
Danach den Wert (g oder F) auf Heading Lock Modus gestellt.
Ich hatte Angst das wenn er beim Transport im Heading Lock Modus war und dann gestartet wird, er sich wegdrehen kann.
Meinst du ich kann die Programmierung so machen wie du gesagt hast?

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#49 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von echo.zulu »

Hi Uwe.
Ja kannst Du wieder so programmieren. Mit dem Schieber bekommst Du sonst keine reproduzierbare Kreiselempfindlichkeit eingestellt. Es reichen oft schon wenige Prozentpunkte aus zwischen richtig eingestelltem Heck oder dem Aufschwingen. Die Schiebehülse stelle ich immer manuell mit dem Hecksteuerknüppel auf die Mitte. Mit ein bisschen Erfahrung hast Du die richtige Position schnell gefunden. Selbst wenn die Schiebehülse nicht ganz genau passend steht, so wird der Heli nicht stark wegdrehen. Wenn Du beim Leichtwerden das Heck beobachtest, kannst Du das letzte Bisschen manuell aussteuern.
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#50 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Danke Egbert.

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“