Wieviel zyklischer Pitch beim T-Rex?

Antworten
Benutzeravatar
by
Beiträge: 42
Registriert: 03.12.2005 19:08:04
Wohnort: bei Heidelberg

#1 Wieviel zyklischer Pitch beim T-Rex?

Beitrag von by »

Hallo,

wieviel zyklischen Pitch sollte man als Begrenzung für die verschiedenen Flugzustände beim T-Rex zulassen? - Irgendwo las ich etwas von +/- 6°...

Vielen Dank für Eure Tips!

Viele Grüße,
Michael
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#2

Beitrag von actron »

kommt auf dein Flugstil /können an.
5-6 Grad zyklisch sind schon okay.
Bist du aber der Könner, dann geh auf 7-8.

Je mehr zyklich desto schneller Rollen / Flips usw.
Aber zuviel kann auch den Motor würgen, bzw bringt nichts mehr.

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#3

Beitrag von Shadowman »

Ich habe alles, was geht.
Flugstil ist 3D...
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#4

Beitrag von Wolfi »

Solange die Taumelscheibe nicht anläuft, ist alles erlaubt ;-) ;)
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
by
Beiträge: 42
Registriert: 03.12.2005 19:08:04
Wohnort: bei Heidelberg

#5

Beitrag von by »

Wolfi hat geschrieben:Solange die Taumelscheibe nicht anläuft, ist alles erlaubt ;-) ;)
Hallo Wolfgang,

solange die Summe aller Pitches kleiner als ca. 12° ist, sonst besteht doch die Gefahr eines Strömungsabrisses, oder?

Viele Grüße,
Michael
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#6

Beitrag von Frank Schwaab »

Wie kommst du auf 12 Grad ? ;)
Gruß Frank
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#7

Beitrag von Wolfi »

solange die Summe aller Pitches kleiner als ca. 12° ist, sonst besteht doch die Gefahr eines Strömungsabrisses, oder?
Nach meinem Verständnis gibt es da keine feste Grad-Zahl. Das ist auch von der Form und
Geschwindigkeit des Blattes abhängig. Ich fliege jedenfalls schon -12/+12° kollektive und
gebe dabei durchaus noch Nick- und Rollausschläge. Strömungsabriss hab' ich noch keinen
beobachtet (sofern man dass überhaupt merkt). Nur der Motor zieht das auf Dauer nicht mehr durch.
Aber wozu weniger zyklisch einstellen als möglich? Wenn du nicht mehr als 12° gesamt willst und
Deine kollektiv-Einstellung +10 zulässt, willst Du dann zyklisch auf 2° begrenzen? Dann hast
Du bei 6° Schwebepitch ja auch nur noch 8° gesamt...
Wenn die Kiste wirklich durchsackt oder der Motor in die Knie geht, muss man den Pitch halt zurück
nehmen. Und Strömungsabriss hieße ja auch nicht, dass die Mühle bis aus den Boden durchschlägt.
Wenn Du den Pitch zurücknimmst, kriegt er ja wieder Auftrieb.
Irgend jemand anderer Meinung?
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
by
Beiträge: 42
Registriert: 03.12.2005 19:08:04
Wohnort: bei Heidelberg

#8

Beitrag von by »

Frank Schwaab hat geschrieben:Wie kommst du auf 12 Grad ? ;)
Gruß Frank
Hallo Frank,

ich dachte, ich hätte es im Schlüter gelesen, finde es jetzt aber nicht mehr... :-(

Ist das nicht richtig?

Viele Grüße,
Michael
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TheManFromMoon »

So viel Cyclic wie nur geht, is doch klar ;-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#10

Beitrag von actron »

So viel Cyclic wie nur geht, is doch klar Wink
Mechanisch auf jeden Fall als Grundeinstellung. Aber nachher beim Fliegen kommts darauf an ob Anfänger oder Fortgeschrittener.
Habe einem Bekannten (Anfänger) seinen Raptor eingestellt und auch
zuerst zuviel zyklisch. Er konnte ihn dann nicht ruhig halten zu hibbelig.
Als Anfänger dann mit Expo oder DualRate.

Ich habe sogar einen Cylic Ring verbaut, damit ich zyklisch soweit wie möglich habe.

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#11

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Michael

MP Jünger haben oft schon +/-14 Grad , + die zyklische Ausschläge.

Mein Rex hat +/-12Grad und max zyklisch.

Die Strömung reisst frühsten bei 21-22Grad ab, dazu müssen die Drehzahlen aber mehr als 5000 U/min betragen. Hängt dazu sehr stark von der Blattform ab.

Also nicht so zaghaft sein, zumindest für die , die es möchten.
Gruß Frank
Benutzeravatar
by
Beiträge: 42
Registriert: 03.12.2005 19:08:04
Wohnort: bei Heidelberg

#12

Beitrag von by »

Vielen Dank für Eure Hinweise!

Das bestätigt mir wieder einmal, daß mein Rex könnte, wenn nur ich es auch könnte ;-)

Viele Grüße,
Michael
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“