FI-Schalter sinnvoll?

Antworten
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#1 FI-Schalter sinnvoll?

Beitrag von Ralph Daum »

Da wir in demnächst bauen, stellt sich mir nun adhok folgende Frage:

Macht es Sinn (ähnlich wie für das Bad) einen FI-Schalter anstelle einer normalen Sicherung gleich für das Arbeitszimmer verbauen zu lassen? Um eventuelle Schäden zu vermeiden!

Es geht mir speziell um das Akkuladen. Sollte ich da mal versehentlich den berühmten "Kurzen" :drunken: produzieren oder er sich beim laden gar selbstständig machen...
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
Benutzeravatar
chris81sn
Beiträge: 5
Registriert: 16.01.2011 07:57:39

#2 Re: FI-Schalter sinnvoll?

Beitrag von chris81sn »

Hallo Ralph,

1. beim Hausbau sieht die momentan VDE sowieso einen Haupt FI bzw. wenn du Stromkreis seperat absichern mochtest mehrere FI Schutzschalter vor.

2. ein FI schützt nicht bei Kurzschluss nur bei einem Fehlerstrom, das was Du meinst sind LS Schalter kurz um "Sicherung"...

Gruß Christian
Compass ATOM 500 GT-5
Compass 7HV CGY-750
T8FG
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#3 Re: FI-Schalter sinnvoll?

Beitrag von Batman »

Hallo Ralph, das sind jetzt zwei paar Schuhe
FI = Personenschutz
LS = Leitungsschutz

Weis ja nicht, wie das in DE Vorschrift ist, aber bei uns in Ö ist ein FI sowieso allen Stromkreisen vorgeschalten und nicht nur im Bad.
Von da her wäre sowie Personenschutz gegeben.

Solltest du einen "Kurzschluß" produzieren, so ist das die Sache des Leitungsschutzschalters (LS) auszuschalten.

Wenn du schon befürchtest, dass beim Basteln mal was schiefgeht, dann würde ich das Licht und die Steckdosen extra absichen, damit du nicht auch noch im Dunkeln sitzt, wenn schon mal was passiert.

Und wenn du schon neu baust, denke über eine Brandmeldeanlage nach, zumindest mal die Verrohrung reinmachen.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
mad1200
Beiträge: 290
Registriert: 02.12.2007 20:24:56
Wohnort: Lübeck

#4 Re: FI-Schalter sinnvoll?

Beitrag von mad1200 »

Moin,

seit ein paar Jahren gibt es die Vorschrift, alle zugänglichen Steckdosen über FI-Schalter laufen zu lassen.
Ich würde zwei 3-polige FI-Schalter einbauen. Falls einer mal auslösen sollte, ist nicht gleich alles dunkel.
Steckdose für Geschirrspüler muß nicht über FI laufen.
E-Herd auch nicht (Festanschluß)

Gruß
Matthias.
Gruß Matze

Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470


Sender: Futaba T8FG
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#5 Re: FI-Schalter sinnvoll?

Beitrag von Ralph Daum »

Also Rauchmelder bekommen wir sowieso.
Über alles weitere werde ich dann wohl mit dem Elektriker zeitgerecht reden müssen :wink:
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“