GY401 richtig einstellen
#1 GY401 richtig einstellen
Hallo Leute,
wollte mal in dir Runde fragen, wie Ihr euren GY401 richtig einstellt.
Mittlerweile habe ich dank einem anderen Thread von mir erfahren, wie ich in die verschiedene Moduse wechsele. Allerdings werde ich aus der Beschreibung nicht schlauer, wie ich am besten das "Maximalausschlag des Heckrotors-Servos einstelle beim T-REX CDE.
Und was es mit dem Delay - Einsteller auf sich hat.
Wie habt ihr euren Kreisel eingestellt. Vielleicht kann mir mal einer die genauen Daten von eurem Kreisel kurz posten und wie man Sie am besten einstellt.
Vielen Dank im Vorraus
mfg
Jens.M
wollte mal in dir Runde fragen, wie Ihr euren GY401 richtig einstellt.
Mittlerweile habe ich dank einem anderen Thread von mir erfahren, wie ich in die verschiedene Moduse wechsele. Allerdings werde ich aus der Beschreibung nicht schlauer, wie ich am besten das "Maximalausschlag des Heckrotors-Servos einstelle beim T-REX CDE.
Und was es mit dem Delay - Einsteller auf sich hat.
Wie habt ihr euren Kreisel eingestellt. Vielleicht kann mir mal einer die genauen Daten von eurem Kreisel kurz posten und wie man Sie am besten einstellt.
Vielen Dank im Vorraus
mfg
Jens.M
#2
Moin,
Delay musst Du bei einem Analogservo erfliegen. Für den Anfang kannst Du es mit 25-50% Delay versuchen. Sollte mit dem HS50 ganz gut passen. Rastet das Heck noch nicht vernünftig ein, kannst Du mit dem Delaywert noch etwas rumspielen.
Den Ausschlag des Heckservos begrenzt Du über das Limit Poti am Kreisel. (Gleich neben Delay) Wichtig: Nur mit diesem Poti und nicht an der Funke über den Servoweg! Damit änderst Du nur die Drehrate.
Delay musst Du bei einem Analogservo erfliegen. Für den Anfang kannst Du es mit 25-50% Delay versuchen. Sollte mit dem HS50 ganz gut passen. Rastet das Heck noch nicht vernünftig ein, kannst Du mit dem Delaywert noch etwas rumspielen.
Den Ausschlag des Heckservos begrenzt Du über das Limit Poti am Kreisel. (Gleich neben Delay) Wichtig: Nur mit diesem Poti und nicht an der Funke über den Servoweg! Damit änderst Du nur die Drehrate.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#6
Könnte auch sein, das der kleine Schalter am Gyro auf 'DS' Mode steht, das kann ein kleines Analog Servo ziemlich schnell zerstören, schau das mal lieber nach.
Grüße,
Walter
Grüße,
Walter
#7
Mion,
mir hat diese Seite weitergeholfen:
http://boerni.l-tech.org/acrobat/?page=kreisel.php
Das Java Applet ist wirklich klasse.
Grüsse
Heino
mir hat diese Seite weitergeholfen:
http://boerni.l-tech.org/acrobat/?page=kreisel.php
Das Java Applet ist wirklich klasse.
Grüsse
Heino
Gruß H.
#12
War da nicht mal ein eigenes Buch über den GY401 im RHF-Wiki?
Egal. Jetzt ist eins da!
http://wiki.rchelifan.org/index.php/GY401#Futaba_GY_401
Egal. Jetzt ist eins da!
http://wiki.rchelifan.org/index.php/GY401#Futaba_GY_401
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!
Gruss Jürgen
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!
Gruss Jürgen
#14
Hallo,Heino hat geschrieben:Mion,
mir hat diese Seite weitergeholfen:
http://boerni.l-tech.org/acrobat/?page=kreisel.php
der link funktioniert nicht mehr. Was hat denn der Boerni gemacht?
Müsste ausm Wiki genommen werden.
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
