Logger-Alternativen

Antworten
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#1 Logger-Alternativen

Beitrag von ralfiboy »

Hiho,

nachdem die eagletrees immer noch keine Unterstützung für logview in Gang gebracht haben, werde ich den eloggerV3 nebst Sensoren verkaufen. Will heißen: ich brauch einen logger, der Strom, Spannung, Drehzahl(opt) und Temp loggen kann (und der mit logview funzt). Ich finde mit entsprechenden Sensoren blos den Unilog2 - allerdings nicht so ganz preiswert :cry: .
Hat da jemand was alternatives in Gebrauch?
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Logger-Alternativen

Beitrag von Crizz »

Der Junsi Powerlog 6 kann das eigentlich, allerdings mit der Einschränkung das er nur einen optischen Drehzahlmesser hat der wohl in der form etwas schlecht zum mitfliegen geeignet ist. Auch weiß ich gerade nicht ob die Drehzahl gelogged werden kann, müßte ich nachsehen. Weiterer Wermutstropfen : der Powerlog ist nur für bis 6s geeignet und bei 130 A ist mit Strömen Schluß ( 40 A Dauer ). Wird dann wohl eher doch Richtung Unilog laufen.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#3 Re: Logger-Alternativen

Beitrag von Askalon »

Hi

für logview gibts auch nur den Unilog und Jlog2.
Warum sollten die auch Geräte von anderen Herstellern unterstützen?

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#4 Re: Logger-Alternativen

Beitrag von face »

Ich nutze die IISI-Telemetrie. Der loggt das ganze Zeug auch mit, allerdings hast du die Daten auch direkt in Echtzeit beim fliegen.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5 Re: Logger-Alternativen

Beitrag von -Didi- »

face hat geschrieben:allerdings hast du die Daten auch direkt in Echtzeit beim fliegen.
Nur das Auswerten während des fliegens finde ich immer so anstrengend! :)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#6 Re: Logger-Alternativen

Beitrag von seijoscha »

Wenn man die Jive Regler in seinen Helis fliegt ist der JLog2 der beste Logger überhaupt.
Ich finde ihn spitze ist aber leider nur für den Jive das ist das Problem.
ralfiboy hat geschrieben:Hat da jemand was alternatives in Gebrauch?
Du hast doch eine MC-24 Jeti wieso nutzt du nicht das Telemetrie System ?
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7 Re: Logger-Alternativen

Beitrag von TREX65 »

ralfiboy hat geschrieben:Hat da jemand was alternatives in Gebrauch?
ja ich http://www.rchelifan.org/buysell/single ... ad_id=2873
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: Logger-Alternativen

Beitrag von frankyfly »

Askalon hat geschrieben:Warum sollten die auch Geräte von anderen Herstellern unterstützen?
Wer? Logview? die unterstützen NUR Geräte von anderen Herstellern, denn soweit ich weiß vertreiben sie gar keine eigene (von ein Paar "Selbstbauprojekten" wie Mini / Midilogger die ihre Geburtsstätte zwar im LV-Forum haben aber "open Source" sind )

und Eagletree?
1. kann man bei LV ja nicht von einem "Gerät" sprechen
2. Weil es nicht dumm wäre das man "sein Produkt" nicht nur mit der eigen SW (an der man ja nicht wirklich was verdient, da sie frei zum Download ist) sondern auch mit der wohl am verbeitesten Logger-Software auslesen kann.
Das es kein Nachteil ist zeigen andere: man stellt den Entwicklern von Logviev das Datenformat zur Verfügung und muss sich selber nicht mehr um die Software zum auslesen und zur grafischen Auswertung kümmern
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#9 Re: Logger-Alternativen

Beitrag von ralfiboy »

seijoscha hat geschrieben:Du hast doch eine MC-24 Jeti wieso nutzt du nicht das Telemetrie System ?
Jau, bin auch super zufrieden damit, was die Kapazitätsmessung/alarme angeht - ich hab ein MUI in jedem Modell mitfliegen. Auch ein schneller Drehzahlcheck vor'm Abheben wär damit drin. Was allerdings grad beim Einfliegen bzw ausprobieren von Ritzel/Drehzahl-kombinationen die damit einhergehenden Änderungen der Stromstärke und Temp in Regler+Motor angeht, reicht mir die reine Telemetrie nicht. Ich kann halt nicht gleichzeitig den Quirl am Abstürzen hindern und auf's Display gucken :oops: Ein Helfer kann zwar draufschaun, aber kriegt er auch kürzere Änderungen /EInbrüche/Peaks mit?
ich fürchte, eher nicht, zumal das Display so kurze Abweichungen auch gar nicht anzeigt, bzw ich nur 2 Werte gleichzeitig angezeigt bekomme
deswegen möcht ich eine Einheit von A/V-Sensor, opt Drehzahlmesser, 2 Tempfühlern und Speicher bei neuen Modellen und bei größeren Änderungen mitschicken.
face hat geschrieben:Ich nutze die IISI-Telemetrie. Der loggt das ganze Zeug auch mit, allerdings hast du die Daten auch direkt in Echtzeit beim fliegen.
hab grad mal gerechnet und komme auf ~230 Teuronen. wenn ich ganz von vorn anfangen müsste, wäre das sicherlich ne tolle Alternative. Da ich aber das Jeti Display im Sender (in der ehemaligen Analoganzeige) integriert hab, käme das IISI-Cockpit als "Bastellösung" nicht wirklich infrage
JetiBox intern.jpg
JetiBox intern.jpg (28.08 KiB) 954 mal betrachtet
Zuletzt geändert von ralfiboy am 25.09.2011 10:00:45, insgesamt 1-mal geändert.
­lieben Gruß, Ralf
helihopper

#10 Re: Logger-Alternativen

Beitrag von helihopper »

ralfiboy hat geschrieben:Ich kann halt nicht gleichzeitig den Quirl am Abstürzen hindern und auf's Display gucken
Naja,

Peaks kannst Du über die Alarmschwellen ausgeben lassen, oder Du wartest noch auf die Profi Box.
Die hat dann wohl auch ne Sprachausgabe.
Oder Du rüstest das Sprachmodul nach, das Tuxlin23 hier ab und zu beschreibt. Ist allerdings nicht ganz billig und loggt auch nicht.
Aus diesem Grund warte ich auf die Jeti Box Profi, die dann angeblich auch für den LS Betrieb geeignet sein soll und die Werte loggt.


Harald
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Logger-Alternativen

Beitrag von Crizz »

Also für die genannten Zwecke finde ich de EagleTree gar nicht so übel, und warum dazu ausgerechnet Logview ? Die ET-Soft ist doch dafür okay. Läßt sich alles sauber darstellen, LV macht auch nix anderes. Klar, man hat noch ne Oberfläche, in die man sich einarbeiten muß, aber mit LV allein ist es trotzdem nicht getan, weil ja auch das Setup des Loggers programmiert werden muß bzw. die Möglichkeit dazu bestehen muß.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#12 Re: Logger-Alternativen

Beitrag von dilg »

helihopper hat geschrieben:
ralfiboy hat geschrieben:Ich kann halt nicht gleichzeitig den Quirl am Abstürzen hindern und auf's Display gucken
Naja,

Peaks kannst Du über die Alarmschwellen ausgeben lassen, oder Du wartest noch auf die Profi Box.
Exakt, die Piepser funktionieren einwandfrei - naja fast, meine Muis verzögern die Alarmmeldung etwas.
Geht aber wirklich gut zum Pitchmanagment trainieren, möchte ich nicht missen.
lg michl
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#13 Re: Logger-Alternativen

Beitrag von ralfiboy »

schon, die Alarme sind auch ohne Sprachausgabe (für mich) laut genug. Ich würd nur gerne hinterher in aller Ruhe das ganze am Puter anschauen und bewerten, vor allem auch, wenn ich zB. das Ritzel nur einen Zahn größer/kleiner teste, und dann die logs vergleichen, das geht halt bei LogView deutlich schöner als in der etwas verspielten Anzeige vom eagletree
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: Logger-Alternativen

Beitrag von echo.zulu »

Hi Ralf.
Ich nutze auch den Unilog und natürlich mit LogView. Auch der EagleTree würde von LogView eine Unterstützung bekommen. Nur geben die leider keine Informationen über den Datenaufbau bekannt. Anfragen in die Richtung wurden leider nie beantwortet. Ich würde auch immer unterscheiden zwischen einem Datenlogger und Telemetrie. Bei ersterem interessieren mich eigentlich alle den Antrieb betreffenden Daten und ich nutze es um den Antrieb zu optimieren. Wenn das gemacht ist, brauche ich den Datenlogger eigentlich nicht mehr. Dagegen ist die Telemetrie für mich interessant um eben eine Füllstandsanzeige vom Akku zu haben. Dabei interessiert mich weder die Stromaufnahme oder die Drehzahl. Deshalb kann das meinetwegen auch für eine Offline-Auswertung im Logger landen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Logger-Alternativen

Beitrag von Crizz »

Die Crux an der Sache EagleTree und Logview ist halt, das EagleTree dazu nichts bekannt geben will. Ein Reverse-Engineering mit Sniffing-Tools zur Ermittlung des Datenaufbaus wäre wohl kein Problem ( darüber wurde sogar im alten LV-Forum schon geschrieben ), allerdings wäre dann die Implementierung nicht legal, weshalb solche Maßnahmen nicht durchgeführt werden. Dominik und Team verwenden von den verschiedenen Herstellern zur Verfügung gestellte Datenprotokolle, um den rechtlichen Ansprüchen bzgl. Urheberrecht, Patentrecht und dergleichen Rechnung zu tragen. Es liegt also wirklich nicht daran, das man dort nicht will - man wird einfach von einigen Anbietern schlichtweg hängen gelassen, was ich persönlich sehr bedauerlich finde.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“