seijoscha hat geschrieben:Du hast doch eine MC-24 Jeti wieso nutzt du nicht das Telemetrie System ?
Jau, bin auch super zufrieden damit, was die Kapazitätsmessung/alarme angeht - ich hab ein MUI in jedem Modell mitfliegen. Auch ein schneller Drehzahlcheck vor'm Abheben wär damit drin. Was allerdings grad beim Einfliegen bzw ausprobieren von Ritzel/Drehzahl-kombinationen die damit einhergehenden Änderungen der Stromstärke und Temp in Regler+Motor angeht, reicht mir die reine Telemetrie nicht. Ich kann halt nicht gleichzeitig den Quirl am Abstürzen hindern und auf's Display gucken

Ein Helfer kann zwar draufschaun, aber kriegt er auch kürzere Änderungen /EInbrüche/Peaks mit?
ich fürchte, eher nicht, zumal das Display so kurze Abweichungen auch gar nicht anzeigt, bzw ich nur 2 Werte gleichzeitig angezeigt bekomme
deswegen möcht ich eine Einheit von A/V-Sensor, opt Drehzahlmesser, 2 Tempfühlern und Speicher bei neuen Modellen und bei größeren Änderungen mitschicken.
face hat geschrieben:Ich nutze die IISI-Telemetrie. Der loggt das ganze Zeug auch mit, allerdings hast du die Daten auch direkt in Echtzeit beim fliegen.
hab grad mal gerechnet und komme auf ~230 Teuronen. wenn ich ganz von vorn anfangen müsste, wäre das sicherlich ne tolle Alternative. Da ich aber das Jeti Display im Sender (in der ehemaligen Analoganzeige) integriert hab, käme das IISI-Cockpit als "Bastellösung" nicht wirklich infrage

- JetiBox intern.jpg (28.08 KiB) 949 mal betrachtet