Lehrlinge können nichts mehr !

mampfy
Beiträge: 98
Registriert: 20.05.2010 14:06:45
Wohnort: Münster

#31 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von mampfy »

Ich bin zuzeit in der Ausbildung als Energielektroniker. Leider habe ich mit Pfeilen, Drehen usw. ziemlich wenig am Hut. Aber ich habe eine kleine Drehbank zuHause und auch bald eine kleine CNC Fräse.

Mein Arbeitskollege der auch in der Ausbildung ist baut selber Trück Modelle. Er arbeitet alles selber aus Differenzial, Rahmen usw. Bei einem Praktikum vor etwa 3 jahren habe ich Schweißen, Drehen und Programmieren gerlernt.

Gruß
Marcel
Modelle: Kasama Srimok 90, T-Rex 700 Nitro, JR Vibe 50 Nex
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#32 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich musste zwar den Messzeughalter als Energieelektroniker nicht fertigbauen ... Aber ich vermisse den Aufbau der Übung hier ...

Wir bekamen am ersten Tag im ÜAZ (Überbetriebliches Ausbildungs Zentrum) ein Stück U Stahl auf die Werkbank gelegt.

Dann bekamen wir eine Zeichnung, die den U Stahl auf ein bestimmtes Maß in der Länge zeigte mit den Toleranzen.
Wir mussten den U Stahl dann an beiden Schnittkanten eben, winkelig und auf Maß feilen.

Ein Tag später lag eine neue Zeichnung auf der Werkbank. Diesmal den U Stahl auf eine bestimmte Höhe anzeichnen und gerade mit der Säge abschneiden. Als Markierung mussten wir mit einem Höhenreißer das Maß anreißen und alle 5 mm einen Körnerpunkt setzen.

Mittags dann die Höhe um 1,5 mm reduzieren und die beiden Schenkel des U Stahl eben winkelig und auf Maß feilen.

Nächster Tag dann alle Flächen des U-Stahl blank feilen, eben winkelig und auf Maß.

Die nächsten Wochen dann alle Ausschnitte für den Meßzeughalter. Da war für die Energieelektroniker dann Schluß.

Im Laufe der Wochen dann Übungen zu Gewindeschneiden, Bohrer anschleifen und immer wieder Zeitarbeiten. Gewindeplatten, Formstücke mit Radius feilen und Passungen aus 2 Platten, die im 45° ausgeschnitten und dann so gefeilt werden mussten, dass die ohne Lichtspalt zusammenpassen.

Diese Fertigkeiten hat man dann in seinem späteren Berufsleben immer wieder gebraucht, wenn man mal einen Halter oder einen Winkel anfertigen musste.

Dann kam irgendwann noch Reiben und Passungen für Passstifte machen und so.

Ganz zum Schluß dann E-Schweißen mit der Elektrode und jede Menge Azetylenschweißen mit dünnen Blechen in allen Lagen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#33 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Evo2racer »

KFZ-Mechatroniker?
Sind das nicht die mit den rosa Latzhosen? :twisted: :twisted: :twisted:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#34 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Lengi1 »

Evo der war gut, oder auch Teiletauscher liebevoll genannt
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#35 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Maik262 »

Keven Schauz hat geschrieben:Ich hab das hier mal als unwissender Praktikant vor nen paar Jahren an 2 Tagen aus dem Eisen genagt...hat inzwischen auch schon etwas Patina :wink:

Man kann praktisch eben leider (fast) nix damit anfangen :D
würfel.jpg

Den Würfel kenne ich, habe ich beim Praktikum am Technischen Gymnasium aus Alu gefertigt :D

Man lernt heute nicht nur nix in der BErufsschule, auch an der Uni wird einen vollkommen an der Praxis vorbeigelehrt :roll:

Wie kommt jemand auf die Idee zu sagen (er unterrichtete technische Thermodynamik), dass der thermische Wirkungsgrad besser ist, wenn man die LUft vor der Turbine erwärmt :roll: Als er das gesagt hat war mir klar, er hat noch nie einen Senkrechtstarter gesehen, der seine eigenen Abgase ansaugt :?
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#36 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von trailblazer »

Maik262 hat geschrieben:

Wie kommt jemand auf die Idee zu sagen (er unterrichtete technische Thermodynamik), dass der thermische Wirkungsgrad besser ist, wenn man die LUft vor der Turbine erwärmt :roll: Als er das gesagt hat war mir klar, er hat noch nie einen Senkrechtstarter gesehen, der seine eigenen Abgase ansaugt :?

Hmmm Abgase einsaugen - kannste ja gerne mal bei irgendeinem anderen Verbrennungsmotor testen und dann nochmal ganz genau überlegen, was der wesentliche Unterschied von Abgas und frischer Zuluft ist :roll: :roll: ...bestimmt nicht die Temperatur...
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#37 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Tatum »

Ich musste damals ein Windeisen bauen. Sehr anspruchsvoll was Passgenauigkeit anging. War auch alles mit drin incl. Drehbank. Tja leider gibt es nicht mehr viele gute Lehrlinge. Letztens wurde ich 5 min vor Feierabend gefragt ob sie gehen können. Ich war etwas verwundert sonst gibts den ganzen Tag nicht solchen Elan. Wir haben dann mal die Werkstatt auf Vordermann gebracht und danach war dann Feierabend. Aber ich muss leider jeden Abend mit denen rumlaufen und ales kontrollieren.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#38 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von calli »

Keven Schauz hat geschrieben:Man kann praktisch eben leider (fast) nix damit anfangen
Oh doch, so ein Teil musste ich als Lehrling galvanisieren ;-)

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#39 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von F1ow »

Irgendwie stört mich der Threadtitel, weil er doch sehr allgemein ist.

Es ist ja bestimmt nicht so dass jeder Lehrling nix (mehr) kann, nur weil das in einem Bereich vielleicht so Standard ist. Bin auch Lehrling im Handwerk, aber bin mir sicher dass ich nicht zu den "Nix-könnern" gehöre.
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
DrTank
Beiträge: 134
Registriert: 10.02.2008 16:31:40
Wohnort: Unterbach

#40 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von DrTank »

Hallo zusammen

ich arbeite seit 2,5 Jahren als Berufsbilnder in einer Lehrwerkstatt. Wir bilden dort zur Zeit 20 Polymechaniker Lernende aus. Aus meiner Sicht werden die heutigen Jugendlichen nicht schlechter, nur die Anforderungen und unser Blickwinkel hat sich verändert. Unser Können setzen wir gerne als Massstab und können nicht nachvollziehen, wenn die jungen Berufsleute das nicht beim ersten mal intus haben und sofort perfekt in die Praxis umsetzen. Auch die Anforderungen haben sich schwer verändet. Unsere Lernenden müssen im 2. Lehrjahr auf CNC ausgebildet werden, weil das ein Bestandteil der Teilprüfung (praktische Prüfung am Ende des 2. Lehrjahres) ist. Ich habe vor kurzem den gesamten Ablauf unserer Ausbildung aktualisiert, die 4 Lehrjahre sind randvoll verpant. Wenn ein Lernender längere Zeit krank ist oder einen Unfall hat, bringt mich das schon arg ins Umplanen und Reorganisieren.

Zum Anfangsfred:
Ich könnte dir mit Zeichnungen aus unserem Grundlagenkurs aushelfen oder wenn du einen speziellen Wunsch hast, dir das zeichnen. Das mit dem Zeichnen könnte aber einige Zeit in Anspruch nehmen, da sich mein CAD wieder mal quer stellt.


Gruss

DrTank
T Rex 500 ESP
Futaba T8 FG
Junsi 208b
Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#41 Re: Lehrlinge können nichts mehr !

Beitrag von Lengi1 »

Ich könnte dir mit Zeichnungen aus unserem Grundlagenkurs aushelfen oder wenn du einen speziellen Wunsch hast, dir das zeichnen.
Kommt darauf an was bei euch Grundkurs ist. Habe mir schon grob was ausgedacht falls ich da etwas hilfe brauche melde ich mich nochmal.
Aus meiner Sicht werden die heutigen Jugendlichen nicht schlechter, nur die Anforderungen und unser Blickwinkel hat sich verändert. Unser Können setzen wir gerne als Massstab und können nicht nachvollziehen, wenn die jungen Berufsleute das nicht beim ersten mal intus haben und sofort perfekt in die Praxis umsetzen.
Ok habe vielleicht dem Kind einen anderen Namen geben sollen aber nun ists so wies ist. Die Anforderungen haben sich geändert, stimmt. Aber es kann wirklich nicht sein das ein Azubi im 3 Lehrjahr nicht weiss welches loch er vorbohren muss um ein m8 Gewinde einzuschneiden. Von der "Faustformel" mal 0,8 haben die noch nie was gehört. Und von wegen 8X0,8 im Kopf rechnen reden wir mal gar nicht. Auch in manchen Betrieben wird zwar darüber geschimpft aber die Zeit will sich auch keiner mehr nehmen. Darum suche ich ja nach Zeichnungen da ich mir gerne die Zeit nehme.

Irgendwie stört mich der Threadtitel, weil er doch sehr allgemein ist.
Stören tut er mich nicht, ist nicht gerade auf alle passend gewählt aber manch Wahrheit schmerzt
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“