Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#16 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von satsepp »

Also wenn ich Dirk richtig verstehe geht es um das neu Sichern von neuen Aluteilen?

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#17 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von yacco »

Nein, bei der Lötkolbengeschichte ging es um
rhian hat geschrieben:Das ist interessant. Ich hab eine Schraube, die ich nicht losbekomme. Wie mach ich das mit einem Lötkolben?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#18 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von DUKE40 »

Raptor-Flyer hat geschrieben:Öhm... Duke? Du sicherst ne Schraube, die du in Kunststoff reindrehst? :roll:
Nein, aber die Mutter war im Kunststoff eingebettet, und dieser hat angefangen etwas zu heis zu werden als ich die Schraube erhitzt habe um diese zu lösen.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
rhian
Beiträge: 7
Registriert: 26.08.2011 17:39:19
Wohnort: Wuppertal

#19 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von rhian »

yacco hat geschrieben:Nein, bei der Lötkolbengeschichte ging es um
rhian hat geschrieben:Das ist interessant. Ich hab eine Schraube, die ich nicht losbekomme. Wie mach ich das mit einem Lötkolben?
Richtig erkannt :)
Leider ist das Loch der Schraube wohl ein wenig zu groß für meinen Inbusschlüssel. Da hilft der Lötkolben dann wohl nicht. Ist aber auch nicht ganz so wichtig...zum Glück.

EDIT: mit zu groß meinte ich natürlich, dass die Schraube ausgenudelt ist. Fiese kleine empfindliche Schrauben sind das.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#20 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von yacco »

Rhian, rundgedrehte Inbusschrauben bekommt man manchmal mit einem Torx-Dreher noch raus.
Ciao, Arnd
rhian
Beiträge: 7
Registriert: 26.08.2011 17:39:19
Wohnort: Wuppertal

#21 Re: Schraubensicherungslack immer erforderlich??

Beitrag von rhian »

Werde ich mal versuchen, danke.
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“